RWE Aktie
RWE-Aktie
WKN: 703712
ISIN: DE0007037129
Land: Deutschland
Branche: Versorgung, Umwelt & Infrastruktur
Sektor: Energie
35,62 EUR -0,45 EUR -1,25 %
23:00:13 L&S RT
boerse.de-
Aktien-
Rating:

(Info)
A
Neu

Weshalb die RWE-Aktie
ein A-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 17. September 2025 Info.

Komplette Navigation anzeigen

Braunkohletagebau: Verkauf beginnt - In Geisterdörfer soll wieder Leben kommen

Sonntag, 14.09.25 13:11
Braunkohletagebau: Verkauf beginnt - In Geisterdörfer soll wieder Leben kommen
Bildquelle: Unternehmensbild: RWE
ERKELENZ (dpa-AFX) - Voraussichtlich im Herbst beginnt der Verkauf der leerstehenden Häuser in den fünf geretteten Dörfern am Braunkohletagebau Garzweiler. Dann sollen die Exposés der ersten zum Verkauf stehenden Immobilien auf Immobilienportalen im Internet veröffentlicht werden. "Dabei wird es sich um mehrere Dutzend Anwesen handeln", teilte ein Sprecher von RWE Power mit.



In den Dörfern Keyenberg, Kuckum, Oberwestrich, Unterwestrich und Berverath auf dem Gebiet der Stadt Erkelenz gehören insgesamt 554 Anwesen dem Energieunternehmen RWE Power. Das entspricht einem Anteil von 91 Prozent, wie aus einer Vereinbarung zwischen der Stadt, dem Land Nordrhein-Westfalen und RWE Power hervorgeht. Nur wenige Häuser sind bewohnt. Der Tagebau Garzweiler wird in der Nähe des Dorfs Keyenberg noch bis mindestens Ende 2030 Kohle fördern. Im Anschluss soll das große Loch mit Wasser gefüllt und im Lauf mehrerer Jahrzehnte in einen See verwandelt werden.

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


Leere Straßen, heruntergelassene Rollläden

Zum vielfältigen Bestand gehören Gebäude aus Backstein, Einfamilienhäuser aus der Nachkriegszeit und historische Vierkanthöfe. Sie stehen in den Geisterdörfern teils seit Jahren leer. Dort wuchert in den Gärten das Grün, in den Häusern sind die Rollläden heruntergelassen. Als 2022 der Ausstieg aus der Braunkohle vorgezogen wurde, hatten die meisten Bewohner schon verkauft. Die Region liegt etwa 35 Kilometer von Düsseldorf entfernt.

In den Dörfern haben zunächst frühere Besitzer oder deren Kinder eine zeitlich befristete Vorkaufoption. Dann sieht das "Erkelenzer Modell" vor, dass ein bestimmter Personenkreis bei gleichen Konditionen bevorzugt zum Zuge kommt. Dies sind Einwohner von Erkelenz, dort Berufstätige und frühere Bewohner der fünf Dörfer. Parallel sind Bewerbungen von außerhalb möglich. Die Stadt Erkelenz will ebenfalls kaufen, etwa Grün- und Verkehrsflächen und Grundstücke für die soziale Infrastruktur wie Kindergärten, um die Wiederbelebung der Dörfer zu unterstützen.

Interessenten könnten sich bereits jetzt unter [email protected] melden, erklärte RWE. Die Zahl der bereits registrierten Interessenten liege im unteren dreistelligen Bereich. Der Verkauf aller Anwesen werde vermutlich mehrere Jahre dauern, meinen Stadt Erkelenz und RWE.

Wertermittlung

"Aktuell ermitteln unabhängige, externe Sachverständige einen marktgerechten und angemessen Wert der Immobilien für den anstehenden Vermarktungsprozess", sagte ein RWE-Sprecher. Dabei werde der derzeitige Gebäudezustand berücksichtigt.

Auch am benachbarten Tagebau Hambach startet ein verlassenes Dorf in die Zukunft. In Bürgewald - es hieß bis vor einem Jahr Morschenich - ist die Gemeinde Merzenich am Zug. Sie plant, Grundstücke in Erbpacht-Modellen zu vergeben. "Interessent:innen melden sich fast täglich", teilte die Gemeinde mit. Am "Dorf der Zukunft", das in Bürgewald entstehen soll, bestehe ungebrochen großes Interesse./uho/DP/men

Quelle: dpa-AFX



Einfach von allen 100 Champions profitieren!

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos