RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
myChampions100
ab 100.000 Euro
myChampions100GOLD
NEU
myChampions100BITCOIN
NEU
myChampions100GOLD-BITCOIN
NEU
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
(boerse.de) - Ein langes Börsenleben sagt nur bedingt etwas über den Erfolg eines Unternehmens aus. So mancher Überflieger vergangener Jahrzehnte fristet heute als Ramschpapier ein Nischendasein. Im deutschen Leitindex Dax sieht das anders aus. Das Durchschnittsalter der Unternehmen liegt bei 128 Jahren.
Ständiger Wandel sichert Überleben
Der Spruch „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“ trifft nirgends so gut zu, wie bei Unternehmen und ihren Produkten. Besonders erfolgreich demonstrieren dies die 30 größten deutschen Aktientitel. Mit einem Durchschnittsalter jenseits der Lebenserwartung eines Menschen haben die Dax-Titel offenbar in den letzten Jahrzehnten vieles richtig gemacht.
Schaut man sich die Gründungsjahre der Dax-Unternehmen an, fällt auf, dass die Mehrheit in den Gründerzeitjahren des 19. Jahrhunderts entstanden ist. Große Namen der deutschen Wirtschaftsgeschichte wie Deutsche Bank oder BASF, Siemens sowie Linde gehen auf diese Epoche zurück. Alle genannten Unternehmen haben es in den vergangenen Jahrzehnten geschafft, sich entlang ihrer ursprünglichen Geschäftsidee in die Neuzeit zu retten.
Der älteste Dax-Konzern hat seine Wurzeln im 17. Jahrhundert
Das älteste Dax-Unternehmen hat seine Wurzeln im 17. Jahrhundert. Im Jahr 1668 erwarb Friedrich Jacob Merck die Stadt-Apotheke in Darmstadt und legte so den Grundstein für den heutigen Chemie- und Pharmakonzern, der noch immer den Namen seines Gründers trägt.
Das jüngste Dax-Unternehmen hat bereits ebenfalls schon die „Pubertät“ hinter sich gelassen und feierte vor zwei Jahren bereits seinen 40. Geburtstag. Die Rede ist vom Software-Konzern SAP. Das Walldorfer Unternehmen ist zugleich eine der wenigen deutschen Gründungen nach dem Zweiten Weltkrieg, die Weltruhm genießt.
Zwar sind Unternehmen wie Lanxess, Infineon oder Deutsche Telekom formal erst nach SAP gegründet worden, allerdings handelt es sich dabei meist um Abspaltungen bestehender Unternehmen. Insofern haben alle Wurzeln, die weiter in die Vergangenheit ragen, denn 19 der 30 Dax-Unternehmen entstanden vor dem Ersten Weltkrieg.
P.S.: Droht jetzt der große Crash im DAX? Aus aktuellem Anlass erhalten Sie hier eine wissenschaftliche DAX-Analyse (völlig gratis).
Quelle: boerse.de
boerse.de-Börsenzitat:
Politische Börsen haben kurze Beine.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL