“46,3 Prozent Gewinn innerhalb von 3 Jahren!” So lautet die aktuelle Aktienbrief-Überschrift, bei der ich Zweifler schon murmeln höre: Wo ist der Haken? Ist das irgend so ein hochriskanter Anlage-Trick? Nein, denn unser hauseigener Index, der
boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI), hat seit seiner Börseneinführung am 1. Juli 2014 tatsächlich eine atemberaubende Performance hingelegt, die sogar die der “prominenten” Börsenbarometer Dax (+24 Prozent) und Dow Jones (+26 Prozent) hinter sich lässt. Ein Grund mehr, das Geburtstagskind BCDI heute einmal ins Rampenlicht zu stellen und auch Sie, unsere überzeugten Anleger, gebührend zu feiern. Denn wie konstatiert die Deutsche Bank so schön? “Der BCDI ist nach Dax und
EuroStoxx der meistgehandelte Index bei den Aktien-Index-Zertifikaten”. An dieser Stelle: Ein herzliches Dankeschön für Ihr langjähriges Vertrauen!
Warum ist der BCDI so erfolgreich?Unser “Patentrezept” ist ebenso simpel, wie genial: Wir investieren nur in “langweilige” Werte mit einer langfristig, hohen Kursstabilität, überdurchschnittlicher Rendite und zukunftsträchtigen Geschäftsmodellen. Das bedeutet für die Auswahl unserer zehn Top-Defensiv-Champions, dass spekulative Werte, wie beispielsweise
Rocket Internet oder
Tesla, keinen Platz im BCDI erhalten, konservative Werte wie
Nestlé,
Fresenius oder
Lindt & Sprüngli dagegen schon.
Eigentlich logisch, dass Unternehmen aus weitgehend konjunkturresistenten Branchen wie die der Nahrungs- oder Gesundheitsindustrie ganz oben auf unserer Beliebtheitsskala stehen und zyklische Papiere wie die der Auto- oder Bankenwelt vom Podest stoßen. Doch glauben Sie mir, bei der Auswahl unserer Top-Defensiv-Champions spielen noch ganz andere Faktoren eine Rolle. Mit Hilfe der umfangreichen Performance-Analyse und der zweimal jährlich stattfindenden Überprüfung der Index-Werte definieren wir die Aktien, die den Titel “Top-Defensiv-Champion” auch verdienen. Wir analysieren und qualifizieren, und Sie genießen die Früchte unserer Arbeit: eine überdurchschnittliche Rendite bei einem unterdurchschnittlichen Risiko!
Was unterscheidet den BCDI von Dax und Dow?Doppelt so viel Rendite! Stimmt, aber hinter dem offensichtlichen Erfolg des BCDI steckt noch mehr. Die hervorragende Performance haben wir vor allem den “inneren Werten” des boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) zu verdanken, die sich von denen der populären Indizes wesentlich unterscheiden. Um in Dax oder Dow aufgenommen zu werden, zählen vor allem “Größe”, nicht aber Kursentwicklung, Gewinn-Konstanz oder Verlustrisiko – die Grundvoraussetzungen für unsere Champions. Nehmen Sie zum Beispiel die Dax-Schwergewichte
VW,
Deutsche Telekom oder diverse Bankaktien. “Groß” sind sie allemal, aber wertstabil?
Was wir von einem Champion erwarten ist Klasse statt Masse: Und die messen wir mit Hilfe der Performance-Analyse auf Basis historischer Kursdaten. Während sich in Dax und Dow konjunkturabhängige Branchen wie Banken, Versicherungen und Automobilhersteller tummeln, fehlen diese Titel bei unseren Top-Defensiv-Champions komplett. Der BCDI setzt sich aus Unternehmen der Konsumgüter-, Nahrungsmittel oder Gesundheitsbranche zusammen. Industriezweige, die immer gebraucht werden. In guten, wie in schlechten Zeiten. Wie Thomas Müller immer wieder sagt: “Essen und Trinken findet im Dax nicht statt”. Und deshalb fallen Korrektur-Phasen im Dax meist deutlich kräftiger aus, als beim BCDI.
Ist da noch mehr drin?Was nach Ehegelübde klingt, hat auch tatsächlich das Zeug dazu, unseren Anlegern noch viele, glückliche Jahre zu bescheren, denn bereits unsere ursprüngliche Prognose konnte sich bewahrheiten. Thomas Müller, Gründer und Vorstand der TM Börsenverlag AG und Geschäftsführer von boerse.de schrieb dazu im aktuellen boerse.de-Aktienbrief-Editorial: “Zum BCDI-Start hatten wir die langfristige Gewinnperspektive für den
BCDI auf durchschnittlich „10%+x“ beziffert, und ich bin begeistert, dass nach drei Jahren an der Börse ein solch großes X (13,5 % pro Jahr) daraus geworden ist!” Und das bei unterdurchschnittlichen Rücksetzern.
Für die kommenden Jahre sieht Müller noch Luft nach oben. So sagte er in einem aktuellen Interview mit dem
Anlegermagazin der Deutschen Bank: “Seit 2013 befinden sich die Märkte in einer Langfrist-Hausse. Damit wurde eine neue Aktien-Ära eingeleitet, die bis Ende der 2020er-Jahre andauern und uns in den kommenden Jahren noch großartige Gewinne bescheren dürfte. Im Jahr 2039 sehen wir den Dax sogar bei 100.000 Punkten.“
Krisen und wirtschaftliche Unsicherheiten wird es auch in Zukunft geben. Doch mit einem Investment in den BCDI können Sie vorübergehende Korrekturen leicht “aussitzen”, denn wie sagte Investorenlegende Warren Buffett so schön? „Erst wenn die Flut verschwindet, erkennst du, wer nackt geschwommen ist.” Wir sind es nicht...
Ich wünsche Ihnen ein entspanntes Wochenende,
Ihre Miss boerse.de
PS: Ein Geburtstag mit so einer tollen Performance ist natürlich auch ein Dankeschön wert. Feiern auch Sie mit und schreiben uns Ihre Glückwünsche an
[email protected]. Für jede veröffentlichte Einsendung bedanken wir uns mit einer Flasche unseres Börsenweins „Château Hausse“. Zusätzlich verlosen wir 10 Einladungen für einen Grillabend mit BCDI-Initiator Thomas Müller und dem BCDI-Team.