Apple Aktie
Apple-Aktie
WKN: 865985
ISIN: US0378331005
Land: USA
Branche: Technologie
Sektor: Elektronik/Elektrotechnik
199,42 EUR 0,00 EUR 0,00 %
19:04:07 L&S RT
boerse.de-
Aktien-
Rating:

(Info)
AAA
Neu

Weshalb die Apple-Aktie
ein AAA-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 14. September 2025 Info.

Komplette Navigation anzeigen

KI-System im iPhone unterstützt ab sofort auch Deutsch

Dienstag, 01.04.25 08:10
KI-System im iPhone unterstützt ab sofort auch Deutsch
Bildquelle: Unternehmensbild: Apple
BERLIN (dpa-AFX) - Das iPhone-KI-System "Apple Intelligence" funktioniert künftig auch mit der deutschen Sprache. Mit der Veröffentlichung des Betriebssystems iOS 18.4 unterstützt die Apple-eigene KI-Software ab sofort auch Deutsch sowie neun weitere Sprachen - darunter Französisch, Italienisch und Spanisch. Zudem können iPhone- und iPad-Nutzer in der Europäischen Union ab sofort erstmals auf die Funktionen zugreifen.



"Apple Intelligence" kann unter anderem verpasste E-Mails und Kurznachrichten zusammenfassen, individuelle Emoji-Symbole erstellen und Informationen auf Zuruf herausfischen. Ein Großteil der KI-Funktionen läuft aus Datenschutzgründen lokal auf dem Mobilgerät ab. Komplexere Anfragen greifen über eine hermetisch abgesicherte Verbindung auf ein Cloud-Angebot von Apple zu, in dem eine größere Rechenleistung zur Verfügung steht. Fragen können aber auch auf Wunsch online vom OpenAI-System ChatGPT beantwortet werden.

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


Rechtliche Unsicherheiten

Das KI-System von Apple war zunächst in der Europäischen Union nicht verfügbar, da rechtliche Unsicherheiten durch den Digital Markets Act (DMA) und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bestanden. Diese europäischen Regelungen stellen strenge Anforderungen an große Technologieunternehmen, sogenannte "Gatekeeper", und verlangen unter anderem, dass sie anderen Anbietern Zugang zu ihren Plattformen gewähren und keine eigenen Dienste bevorzugen dürfen. Apple hatte befürchtet, dass diese Vorgaben die Datenschutz- und Sicherheitsmechanismen seiner KI-Funktionen beeinträchtigen könnten.

Nach intensiven Gesprächen mit der EU-Kommission kündigte Apple an, die KI-Funktionen mit der Veröffentlichung von iOS 18.4 in der EU verfügbar zu machen. Die Software wurde entsprechend angepasst, um den europäischen Vorschriften zu entsprechen.

KI für iPhone, iPad und Mac

"Apple Intelligence" läuft zum einen auf dem iPhone. Unterstützt werden alle iPhone-16-Modelle sowie die beiden Spitzenmodelle des Vorgängers iPhone 15 (Pro und Pro Max). Außerdem ist das System auf Macs mit Apple-Silicon-Chips (M1, M2, M3 und deren Varianten) verfügbar. Zudem läuft "Apple Intelligence" auf modernen iPads mit einem M1-Chip sowie dem iPad mini ab der 7. Generation (2024) mit A17 Pro und mindestens 8 GB RAM.

In einem wichtigen KI-Segment musste Apple zuletzt einen Rückschlag im Wettlauf mit anderen Tech-Riesen hinnehmen: Der iPhone-Konzern braucht länger als geplant für seine verbesserte Assistenzsoftware Siri. Die neuen weitreichenden Funktionen mit Künstlicher Intelligenz werden erst "im kommenden Jahr" verfügbar sein, teilte eine Apple-Sprecherin vor drei Wochen mit. Allgemein wurde die Funktion für dieses Frühjahr erwartet./chd/DP/he

Quelle: dpa-AFX



P.S.: Apple ist eine Champions-Aktie aus dem boerse.de-Aktienbrief und hat seit der Erstempfehlung 10.682% gewonnen. Die aktuelle Aktienbrief-Ausgabe können Sie hier kostenlos downloaden. Gleichzeitig ist Apple im boerse.de-Aktienfonds, boerse.de-Weltfonds und boerse.de-Technologiefonds enthalten. Insgesamt sind die boerse.de-Fonds mit 49.964 Aktien im Wert von 9.799.452 Euro investiert. Weitere Infos zu den boerse.de-Fonds finden Sie hier, oder im Leifaden für Ihr Vermögen.

Einfach von allen 100 Champions profitieren!

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos