(Korrigiert wird die am 25.Juli gesendete Meldung. Im letzten Absatz, letzter Satz, heißt es nun korrekt, dass der Starlink-Konkurrent Project Kuiper zu
Amazon gehört, und nicht zur Raumfahrtfirma Blue Origin.)
AUSTIN (dpa-AFX) - Elon Musks Satelliten-Kommunikationsdienst Starlink ist für rund zweieinhalb Stunden weitgehend ausgefallen. Überall auf der Welt berichteten Kunden von Störungen. Auslöser seien Software-Probleme im Netzwerk gewesen, wie ein Manager der Betreiberfirma SpaceX mitteilte.
Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ... Starlink hat tausende Satelliten, die in niedriger Umlaufbahn über der Erde unterwegs sind. Am Boden nutzen die Kunden kompakte Empfangs- und Sendestationen. Das System ist eine populäre Lösung für Gebiete ohne Mobilfunk-Empfang.
Auf Starlink, das von der Weltraumfirma SpaceX betrieben wird, greifen aber unter anderem auch verschiedene Fluggesellschaften zurück, um Internet in ihren Maschinen anzubieten. Außerdem ist das System wichtig für die ukrainische Armee, weil im russischen Angriffskrieg die klassische Telekommunikations-Infrastruktur zu großen Teilen zerstört wurde.
Es ist nicht der erste Ausfall des Systems, aber sie kommen eher selten vor. Und gerade bei einem solchen Kommunikationssystem sind Kunden darauf angewiesen, dass es verlässlich funktioniert. Aktuell baut
Amazon einen Konkurrenzdienst zu Starlink unter dem Namen Project Kuiper auf, steht dabei aber erst am Anfang./so/DP/zb
Quelle: dpa-AFX
P.S.: Amazon ist eine Champions-Aktie aus dem boerse.de-Aktienbrief und hat seit der Erstempfehlung 2.853% gewonnen. Die aktuelle Aktienbrief-Ausgabe können Sie hier kostenlos downloaden. Gleichzeitig ist Amazon im boerse.de-Aktienfonds, boerse.de-Weltfonds und boerse.de-Technologiefonds enthalten.
Insgesamt sind die boerse.de-Fonds mit 48.957 Aktien
im Wert von 9.815.636 Euro investiert. Weitere Infos zu den boerse.de-Fonds finden Sie hier,
oder im Leifaden für Ihr Vermögen.