Coca-Cola Aktie
Coca-Cola-Aktie
WKN: 850663
ISIN: US1912161007
Land: USA
Branche: Nahrungs- & Genussmittel
Sektor: Getränke
59,47 EUR -0,31 EUR -0,52 %
22:59:50 L&S RT
boerse.de-
Aktien-
Rating:

(Info)
B
Neu

Weshalb die Coca-Cola-Aktie
ein B-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 17. Juli 2025 Info.

Komplette Navigation anzeigen

Kaufen die Menschen wegen Trump weniger US-Produkte?

Montag, 30.06.25 05:58
Blick in die Coca-Cola-Sammlung im TM Börsenverlag.
Bildquelle: Coca-Cola-Sammlung
KÖLN (dpa-AFX) - Viele Menschen in Deutschland haben angekündigt, US-Marken zu boykottieren. Doch nur wenige setzen das tatsächlich um. Nach Angaben des Marktforschers NIQ zeigt sich bislang kein spürbarer Effekt auf das Kaufverhalten. Eine Auswertung von 25 Lebensmittelsegmenten - von Schokolade bis Whiskey - habe keinen signifikanten Einbruch bei US-Marken im Vergleich zu deutschen Marken ergeben, heißt es.



NIQ-Konsumexperte David Georgi sieht den Hauptgrund dafür, dass bisher nur ein moralischer, aber kein finanzieller Druck bestehe, auf beliebte Produkte zu verzichten. Die angekündigten Zölle seien bis jetzt nicht umgesetzt und US-Produkte nicht teurer geworden. Sollten die Preise deutlich steigen, könne sich das ändern. "Der Preisaspekt ist ein ganz wichtiger für den deutschen Konsumenten", so Georgi.

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


Noch im März gaben viele Verbraucherinnen und Verbraucher in einer YouGov-Umfrage an, US-Waren wegen des Handelsstreits boykottieren zu wollen. 53 Prozent kündigten an, entsprechende Produkte "bestimmt" oder "wahrscheinlich" nicht mehr zu kaufen.

Experten verweisen in dem Zusammenhang jedoch auf weitere Faktoren. Viele bekannte US-Produkte wie etwa Coca-Cola wären gar nicht von Zöllen betroffen, da sie in Europa hergestellt werden. Zudem wissen viele Verbraucher gar nicht, welche Marken zu US-Unternehmen gehören. Auch Rabattaktionen und Sonderangebote beeinflussen das Kaufverhalten stark.

US-Präsident Donald Trump hatte im Mai angekündigt, die ursprünglich für Anfang Juni geplanten neuen Zölle auf EU-Importe zu verschieben, um mehr Zeit für Verhandlungen zu schaffen. Der Start wurde auf den 9. Juli verlegt. Auch die EU setzte geplante Gegenzölle auf US-Produkte vorerst aus.

Laut einer aktuellen YouGov-Umfrage erwartet eine große Mehrheit der Menschen in Deutschland, dass die Preise wegen der neuen Zölle steigen werden./cr/DP/zb

Quelle: dpa-AFX



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos