Amazon Aktie
Amazon-Aktie
WKN: 906866
ISIN: US0231351067
Land: USA
Branche: Technologie
Sektor: E-Commerce
194,87 EUR -0,87 EUR -0,44 %
13:56:50 L&S RT
boerse.de-
Aktien-
Rating:

(Info)
AAA
Neu

Weshalb die Amazon-Aktie
ein AAA-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 20. August 2025 Info.

Komplette Navigation anzeigen

Konkurrenz für Musk: Erste Amazon-Satelliten im All

Dienstag, 29.04.25 05:56
Konkurrenz für Musk: Erste Amazon-Satelliten im All
Bildquelle: amazon
CAPE CANAVERAL (dpa-AFX) - Amazon hat seine ersten Internet-Satelliten ins All gebracht und startet damit den Aufbau eines Rivalen für Elon Musks Starlink-System. Im ersten Schritt kamen 27 Satelliten in die Umlaufbahn. Das System zur Internet-Versorgung aus dem All mit dem Namen Project Kuiper soll in den kommenden Jahren auf rund 3.200 Satelliten ausgebaut werden.



Tech-Milliardär Elon Musk ist mit den Starlink-Satelliten seiner Raumfahrtfirma SpaceX ein Vorreiter bei schnellem Internet aus dem All. Solche Dienste sind nicht nur für Verbraucher, sondern zum Beispiel auch für Airlines interessant - oder für Telekommunikationsfirmen, die in entlegenen oder dünn besiedelten Gebieten keine teure Infrastruktur aufbauen wollen.

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


Amazon sicherte sich für Kuiper bereits Platz bei Dutzenden künftigen Raketenstarts - sowohl bei Blue Origin als auch bei SpaceX. Gemäß der aktuellen Betriebslizenz müssen bis Mitte kommenden Jahres 1.600 Kuiper-Satelliten im All sein. Amazon-Gründer Jeff Bezos ist mit seiner Raumfahrtfirma Blue Origin ein direkter - wenn auch bisher deutlich kleinerer - Konkurrent von Musk und SpaceX.

Die 27 voll funktionsfähigen Satelliten kamen jetzt im zweiten Anlauf ins All. Der erste Startversuch der Rakete des Typs Atlas V des Betreiber United Launch Alliance (ULA) wurde vor gut zwei Wochen wegen schlechter Wetterbedingungen verschoben. Im Herbst 2023 hatte Amazon mit zwei Test-Satelliten die Funktionsfähigkeit des Systems getestet.

Starlink kommt inzwischen auf rund 7.000 Satelliten. Branchenbeobachter sehen aber durchaus Raum am Markt für Rivalen, viele Kunden würden mehr Konkurrenz in dem Markt begrüßen. Musk wurde durch seine rechten politischen Ansichten und die Rolle als Kostensenker von US-Präsident Donald Trump im amerikanischen Regierungsapparat zu einer kontroversen Figur.

Musks Starlink wird auch von der Ukraine genutzt, wo die russischen Truppen in ihrem Angriffskrieg gezielt die Telekommunikationsnetze beschädigten. Allerdings sagte der Tech-Milliardär, dass er einen ukrainischen Angriff auf die russische Schwarzmeerflotte verhindert habe, indem er sich weigerte, die Starlink-Abdeckung in dem Gebiet zu aktivieren./so/DP/zb

Quelle: dpa-AFX



P.S.: Amazon ist eine Champions-Aktie aus dem boerse.de-Aktienbrief und hat seit der Erstempfehlung 2.787% gewonnen. Die aktuelle Aktienbrief-Ausgabe können Sie hier kostenlos downloaden. Gleichzeitig ist Amazon im boerse.de-Aktienfonds, boerse.de-Weltfonds und boerse.de-Technologiefonds enthalten. Insgesamt sind die boerse.de-Fonds mit 48.890 Aktien im Wert von 9.703.329 Euro investiert. Weitere Infos zu den boerse.de-Fonds finden Sie hier, oder im Leifaden für Ihr Vermögen.

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos