AUSTIN (dpa-AFX) -
Apple steigt nun richtig in die Formel 1 ein. Nach dem Hollywood-Blockbuster "F1 - The Movie" mit Oscar-Preisträger Brad Pitt sicherte sich der Tech-Gigant die Übertragungsrechte für die USA vom kommenden Jahr an. Der Vertrag läuft vorerst über fünf Jahre.
Es ist der nächste große Schritt der Formel 1, die Bekanntheit der Rennserie in den Vereinigten Staaten noch weiter zu steigern. Drei Grand Prix gibt es bereits im Saison-Kalender, im kommenden Jahr tritt Cadillac nach Haas als zweiter US-Rennstall an.
boerse.de-Aktien-Ausblick:
Wie es an den Börsen jetzt weitergeht!
Hier gratis anfordern ... So viel zahlt
Apple angeblich
Der Apple-Vertrag mit der Formel 1 beinhaltet die Übertragung aller Freien Trainings, der Qualifikationen, der Sprintrennen und der jeweiligen Grand Prix - sprich das volle Programm. Zu sehen sein wird alles auf Apple TV. Zusatzkosten nur für die Formel 1 sollen für Abo-Inhaber zumindest vorerst nicht anfallen. Ausgewählte Rennen und Trainings sollen auch frei empfangbar über die
Apple TV App zu sehen sein. Welche das sein werden, dazu gab es noch keine Angaben.
Medienberichten zufolge lässt sich
Apple das Engagement 150 Millionen US-Dollar im Jahr kosten, zusammen wären es als eine Dreiviertelmilliarde US-Dollar für den Zeitraum von fünf Jahren. Der bisherige Rechteinhaber ESPN soll pro Jahr 80 Millionen Dollar zahlen.
Formel-1-Chef schwärmt
"Das ist eine unglaublich spannende Partnerschaft für die Formel 1 und
Apple, die sicherstellen wird, dass wir unser Wachstumspotenzial in den USA mit den richtigen Inhalten und innovativen Vertriebskanälen weiter maximieren können", sagte Formel-1-Geschäftsführer Stefano Domenicali.
"Wir haben die gemeinsame Vision, diesen großartigen Sport unseren Fans in den USA näherzubringen und durch Live-Übertragungen, spannende Inhalte und ein ganzjähriges Angebot neue Fans zu gewinnen, die wir langfristig begeistern möchten", fügte der Italiener hinzu.
Die schon erwartete Bekanntgabe des Mega-Deals erfolgte nur wenige Stunden vor dem Auftakt-Training zum Großen Preis der USA in Austin. Der
Apple-Film "F1", an dem auch Rekordweltmeister Lewis Hamilton mitgearbeitet hatte, spielte weltweit fast 630 Millionen US-Dollar ein./jmx/DP/stk
Quelle: dpa-AFX
P.S.: Apple ist eine Champions-Aktie aus dem boerse.de-Aktienbrief und hat seit der Erstempfehlung 11.652% gewonnen. Die aktuelle Aktienbrief-Ausgabe können Sie
hier kostenlos downloaden. Gleichzeitig ist Apple im
boerse.de-Aktienfonds,
boerse.de-Weltfonds und
boerse.de-Technologiefonds enthalten.
Insgesamt sind die
boerse.de-Fonds mit 40.574 Aktien
im Wert von 8.619.441 Euro investiert. Weitere Infos zu den boerse.de-Fonds finden Sie
hier,
oder im
Leifaden für Ihr Vermögen.