RWE Aktie
RWE-Aktie
WKN: 703712
ISIN: DE0007037129
Land: Deutschland
Branche: Versorgung, Umwelt & Infrastruktur
Sektor: Energie
34,28 EUR 0,00 EUR 0,00 %
13:03:39 L&S RT
boerse.de-
Aktien-
Rating:

(Info)
A
Neu

Weshalb die RWE-Aktie
ein A-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 31. August 2025 Info.

Komplette Navigation anzeigen

Polen will Bau von AKW an der Ostsee 2028 starten

Freitag, 14.03.25 08:46
Polen will Bau von AKW an der Ostsee 2028 starten
Bildquelle: Unternehmensbild: RWE
WARSCHAU (dpa-AFX) - Polen will 2028 mit dem Bau seines ersten Atomkraftwerks beginnen. Der erste Reaktorblock des in Slajszewo nordwestlich von Danzig geplanten Kernkraftwerks solle 2036 ans Netz gehen, teilte das Industrieministerium in Warschau mit. Im Jahr 2038 soll das gesamte Bauvorhaben nahe der Ostsee abgeschlossen sein.



Anders als Deutschland, das seine letzten drei Kernkraftwerke abgeschaltet hat, steigt Polen neu in die Atomkraft ein. Deutschlands östlicher Nachbar will mit der Kernkraft die umweltschädliche Kohle als Energieträger ablösen, deren Vorräte überdies begrenzt sind.

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


Ursprünglich hatte es geheißen, der Bau des AKW in Slajszewo solle bereits 2026 beginnen. Der AKW-Bauer Westinghouse hatte den Zuschlag aus Polen im November 2022 erhalten. Nach neuesten Schätzungen könnten die Baukosten bis zu 50 Milliarden Euro betragen.

Wie das Industrieministerium weiter mitteilte, werden als mögliche Standorte für ein zweites geplantes AKW derzeit die Orte Belchatow in der Nähe von Lodz und Konin rund hundert Kilometer südöstlich von Posen (Poznan) ins Auge gefasst. Der Bau des zweiten Atomkraftwerks soll demnach 2032 starten, im Jahr 2040 soll es ans Netz gehen./dhe/DP/nas

Quelle: dpa-AFX



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos