Carl Zeiss Meditec Aktie
Carl Zeiss Meditec-Aktie
WKN: 531370
ISIN: DE0005313704
Land: Deutschland
Branche: Chemie, Pharma, Bio- & Medizintechnik
Sektor: Medizintechnik
51,08 EUR -0,10 EUR -0,20 %
17:38:35 L&S RT
boerse.de-
Aktien-
Rating:

(Info)
B
Neu

Weshalb die Carl Zeiss Meditec-Aktie
ein B-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 25. Juli 2025 Info.

Komplette Navigation anzeigen

ROUNDUP/Gewisse Belebung in China: Carl Zeiss Meditec legt zu - Ziele bestätigt

Dienstag, 15.04.25 14:32
ROUNDUP/Gewisse Belebung in China: Carl Zeiss Meditec legt zu - Ziele bestätigt
Bildquelle: Carl Zeiss Meditec
JENA (dpa-AFX) - Bessere Geschäfte im schwierigen chinesischen Markt und eine Übernahme haben den Medizintechnikanbieter Carl Zeiss Meditec im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 angetrieben. Damit sehen sich die Jenaer auf Kurs zu ihren Gesamtjahreszielen. Die auf Sicht von zwölf Monaten sehr schwache Aktie knüpfte am Dienstag an ihren jüngsten Erholungsversuch an.



Das im Index der mittelgroßen Börsenwerte, dem MDax, notierte Unternehmen steigerte den Umsatz in den drei Monaten bis Ende März im Jahresvergleich um rund 19 Prozent auf 560 Millionen Euro. Darin sei ein Beitrag von rund 54 Millionen Euro aus der Übernahme von Dutch Ophthalmic Research enthalten, die seit April 2024 konsolidiert werde. Diesen Effekt herausgerechnet liege das Umsatzwachstum bei rund 7 Prozent, hieß es weiter im Zuge der Vorlage der Eckdaten.

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen aus Kaufpreisallokationen auf immaterielle Vermögenswerte (Ebita) zog um 16 Prozent auf rund 78 Millionen Euro an. Positiv habe sich dabei auch ein überraschend hohes Wachstum im Geschäft mit Verbrauchsmaterialien für die refraktive Chirurgie im chinesischen Markt niedergeschlagen.

Allerdings habe es einen Vorzieheffekt der Nachfrage gegeben, erklärte Analystin Anchal Verma von der Bank JPMorgan. Daher dürfte das zweite Geschäftshalbjahr etwas träger ausfallen, weshalb der Jahresausblick wohl auch bestätigt worden sei.

Mit Blick auf das gesamte Geschäftsjahr soll der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert von 2,07 Milliarden Euro leicht zulegen. Nach sechs Monaten sind hier bereits 1,05 Milliarden Euro eingefahren. Das operative Ergebnis (Ebita) soll stabil bis leicht höher ausfallen im Vergleich zu den 2023/24 erzielten 248,9 Millionen Euro.

"Angesichts der aktuellen makroökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten bezüglich der Einführung von Handelszöllen durch die Vereinigten Staaten von Amerika sowie gestiegenen Währungsrisiken ist eine genauere Prognose derzeit nicht möglich", gibt Carl Zeiss Meditec dabei zu bedenken. Details dürfte es dann bei der Veröffentlichung der vollständigen Quartalszahlen am 13. Mai 2025 geben.

Für den Aktienkurs von Carl Zeiss Meditec ging es am Dienstag um 2,7 Prozent auf 58,15 Euro nach oben. 2025 summieren sich die Kursgewinne damit nun zwar wieder auf 27 Prozent, auf Sicht von 13 Monaten - und damit im Vergleich zum Erholungshoch vom März 2023 - liegt das Papier aber immer fast 50 Prozent im Minus. So hatte der Konzern im vergangenen Jahr auch unter einer schwächeren Nachfrage im Gerätegeschäft gelitten. Kunden in Nordamerika hatten nur zögerlich investiert und in China war die wichtige Sommersaison für refraktive Operationen teils träger angelaufen, was auf der Nachfrage nach Verbrauchsmaterialien gelastet hatte./mis/mne/nas

Quelle: dpa-AFX



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos