In der Zehn-Jahres-Betrachtung haben Aktionäre mit der
Rheinmetall-Aktie per saldo ganze 2722% gewonnen, was einer jährlichen Performance von im Mittel 34,9% entspricht. Ein Einsatz in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 282.242 Euro gestiegen. Parallel dazu ist das Anlage-Risiko angesichts der Verlust-Ratio* von 2,69 als hoch einzustufen. Doch qualifiziert sich das Rheinmetall-Papier nach den strengen Regeln im
boerse.de-Aktienbrief als Champion? Sie sollten wissen:
Champions-Aktien verzeichnen seit mindestens zehn Jahren höhere und kontinuierlichere Kursgewinne bei weitaus niedrigeren Kursrückschlägen als 99,9% aller weltweit an der Börse gelisteten Aktien. Aus dem riesigen boerse.de-Pool von über 30.000 Aktien verdienen zum Beispiel lediglich 100 die Auszeichnung „Champion“.
Erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt – klicken Sie hier… Das folgende Renditedreieck zeigt die durchschnittlichen jährlichen Renditen der
Rheinmetall-Aktie über verschiedene Anlagezeiträume. Dabei wird auf der horizontalen Achse das Kauf- und auf der senkrechten Achse das Verkaufsjahr dargestellt.
|
2015 |
|
68,5 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2016 |
|
32,3 |
3,8 |
|
|
|
|
|
|
|
|
2017 |
|
42,7 |
31,3 |
66,0 |
|
|
|
|
|
|
|
2018 |
|
20,8 |
8,1 |
10,3 |
-26,7 |
|
|
|
|
|
|
2019 |
|
22,9 |
13,6 |
17,1 |
-1,7 |
32,0 |
|
|
|
|
|
2020 |
|
15,7 |
7,3 |
8,2 |
-6,2 |
6,2 |
-14,6 |
|
|
|
|
2021 |
|
12,5 |
5,1 |
5,4 |
-5,9 |
2,3 |
-10,0 |
-5,0 |
|
|
|
2022 |
|
22,8 |
17,3 |
19,8 |
12,2 |
24,8 |
22,5 |
46,7 |
126,6 |
|
|
2023 |
|
25,8 |
21,3 |
24,0 |
18,2 |
30,0 |
29,5 |
48,9 |
86,4 |
53,3 |
|
2024 |
|
32,7 |
29,2 |
32,8 |
28,6 |
41,3 |
43,2 |
62,9 |
95,1 |
81,0 |
113,7 |
|
Ø |
|
29,7 |
15,2 |
22,9 |
2,6 |
22,8 |
14,1 |
38,4 |
102,7 |
67,1 |
113,7 |
|
|
2014 |
2015 |
2016 |
2017 |
2018 |
2019 |
2020 |
2021 |
2022 |
2023 |
Trotz der soliden Kennzahlen handelt es sich bei der Rheinmetall-Aktie um keinen Champion. Wenn Sie jetzt die laut Performance-Analyse 100 langfristig erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt erfahren möchten,
können Sie hier eine kostenlose Ausgabe vom boerse.de-Aktienbrief downloaden…
Rheinmetall Aktie: Technische Analyse
Mit dem Anstieg auf 1.437,00 EUR hat die
Rheinmetall-Aktie (ISIN
DE0007030009) am 18.03.2025 ein neues All-Time-High erreicht und damit den Kurs vom 17.03.2025 eingestellt. Die Rheinmetall-Aktie befindet sich seit dem 06.11.2024 im langfristigen Aufwärtstrend und hat in diesem Zeitraum +192,15% an Wert gewonnen. Der Abstand zur 200-Tage-Linie beträgt aktuell +130,70%.
Rheinmetall Aktie: Das neueste Kursziel
Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für Rheinmetall nach Zahlen von 1200 auf 1230 Euro angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. Die Zahlen hätten die Fähigkeit des Rüstungsunternehmens unterstrichen, das deutlich verbesserte Umfeld für sich zu nutzen, schrieb Analyst Christian Cohrs in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Rheinmetall sei einer der wesentlichen Profiteure des Booms in der Rüstungsbranche.
* Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist,
können Sie hier gerne nachlesen ... Quelle: boerse.de