Allianz Aktie
Allianz-Aktie
WKN: 840400
ISIN: DE0008404005
Land: Deutschland
Branche: Finanzen
Sektor: Versicherung
365,40 EUR 0,90 EUR 0,25 %
09:07:40 L&S RT
boerse.de-
Aktien-
Rating:

(Info)
A
Neu

Weshalb die Allianz-Aktie
ein A-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 13. August 2025 Info.

Komplette Navigation anzeigen

Zollstreit und Wirtschaftskrise: Kreditversicherer erwartet mehr Insolvenzen

Dienstag, 03.06.25 11:31
Fahnenmasten der Allianz Group
Bildquelle: Unternehmensbild: Allianz
HAMBURG (dpa-AFX) - Angesichts von Wirtschaftskrise und Zollstreit erwartet der Kreditversicherer Allianz Trade mehr Firmeninsolvenzen in Deutschland - darunter viele Großinsolvenzen mit hohen Schäden. "Durch die Zollspirale steigen die Insolvenzen 2025 in der Bundesrepublik um voraussichtlich 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr an auf rund 24.400 Fälle", heißt es in einer am Dienstag veröffentlichten Studie der Allianz-Tochter .



Zuvor hatte Allianz Trade mit einem Plus von zehn Prozent gerechnet. 2026 dürfte ein weiterer Anstieg folgen um drei Prozent auf dann 25.050 Fälle.

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


Schon 2024 war die Zahl der Insolvenzen demnach um gut ein Fünftel gewachsen (plus 22 Prozent). "Insgesamt ist Deutschland nach Frankreich der am stärksten betroffene Markt in Westeuropa - und eines von wenigen Ländern, das auch 2026 noch mit steigenden Zahlen rechnen muss", schreibt der Kreditversicherer.

"Keine Verschnaufpause"

Doch es seien nicht nur die Gesamtzahlen, die Sorgen machten, sondern auch die andauernd hohen Zahlen an Großinsolvenzen mit vielen betroffenen Jobs.

Angesichts der trüben wirtschaftlichen Aussichten in Deutschland wie beim Welthandel und vielen Unsicherheiten aufgrund des Zollstreits rechne der Kreditversicherer auch 2025 mit vielen Großinsolvenzen und damit hohen Schäden, sagte Milo Bogaerts, Chef von Allianz Trade in Deutschland, Österreich und der Schweiz. "Bei deren Zulieferern reißen diese besonders große Löcher in die Kassen - mit möglichen Dominoeffekten auf die Lieferketten."

Rekord bei Pleite von Großinsolvenzen

Schon das vergangene Jahr habe einen Negativ-Rekord bei den Großinsolvenzen in Deutschland markiert, so Bogaerts. Insgesamt habe es 87 Großinsolvenzen mit einem Gesamtumsatz von 17,4 Milliarden Euro gegeben - ein Anstieg um gut ein Drittel zum Vorjahr (64 Fälle). "Auch 2025 bringt keine Verschnaufpause."

Sorgenkinder Bau, Modehandel, Autozulieferer

Der Negativtrend setzt sich fort: Im ersten Quartal 2025 mussten bereits 16 große Firmen Insolvenz anmelden. Darunter waren gleich drei Kliniken sowie drei große Unternehmen im Einzelhandel und je zwei Autozulieferer und Chemieunternehmen. So hatte der Modehersteller Gerry Weber im März Insolvenz angemeldet, jüngst verkündete er die Schließung aller Geschäfte./als/DP/stw

Quelle: dpa-AFX



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos