Der Dax und die langfristige Bedeutung von Dividenden

Montag, 10.07.23 10:14
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

vor wenigen Tagen, am 1. Juli 2023, feierte der Dax seinen 35. Geburtstag. Kurz zuvor, am 16. Juni, markierte der deutsche Leitindex ein neues All-Time-High bei 16.358 Punkten und schloss zum Geburtstag nur 1,3% darunter bei 16.148 Zählern. Damit hat der Dax in 35 Jahren 1288% zugelegt, was einer jährlichen Rendite von 7,8% entspricht. Dabei ist ein großer Teil dieses Zuwachses auf Dividenden zurückzuführen. Denn:

Der Dax ist als sogenannter Performance-Index konzipiert. Das heißt, in den Punktestand fließen neben den Kursentwicklungen der Index-Aktien auch die jährlichen Gewinnausschüttungen ein, die wie Reinvestitionen behandelt werden. Da die Deutsche Börse den Dax sowohl als Performance-Index als auch als reinen Kursindex berechnet, kann der langfristige Dividendeneffekt exakt beziffert werden. Konkret:

Dividenden pushen den Dax



Ohne Dividenden, also auf Basis der reinen Kursentwicklung der Index-Mitglieder, landete der Dax am 1. Juli bei nur 6392 Punkten, also um 9756 Punkte niedriger als der als Performance-Index berechnete deutsche Leitindex. Damit hat sich der Kurs-Dax in 35 Jahren um 462% verbessert. Gegenüber dem Dax inklusive Dividenden (+1288%) bedeutet das eine kumulierte Differenz von sage und schreibe 826 Prozentpunkten.

Wie wichtig Dividenden für den langfristigen Anlageerfolg sind, zeigt auch die globale Dividendenentwicklung. So erreichte die Gesamtsumme der weltweit an Aktionäre ausgeschütteten Dividenden 2022 den Rekordwert von 1561 Milliarden Dollar. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das eine Steigerung um 8,8%, wobei 89 Prozent aller Unternehmen die Gewinnausschüttungen erhöht oder zumindest stabil gehalten haben. Seit 2016 stieg die weltweite Dividendensumme um 36% bzw. 5,2% p.a., wobei nur im Pandemiejahr 2020 ein leichter Rückgang zu verzeichnen war. Dennoch:

Hohe Dividendenrenditen können täuschen



Wenn es um langfristig erfolgreichen Vermögensaufbau geht, gilt es primär, die Anlagequalität auf Basis der Kursentwicklungen zu beachten. Denn unter den Dax-Mitgliedern mit hohen Dividendenrenditen befinden sich eine Reihe von Depotbremsern oder sogar Kapitalvernichtern. So glänzt bspw. BASF mit einer attraktiven Dividendenrendite von aktuell 7,3%, was allerdings der rückläufigen Kursentwicklung geschuldet ist. So wurde das von BASF-Aktionären investierte Kapital in den zurückliegenden zehn Jahren im Schnitt um 4,3% pro Jahr reduziert.

Das Beispiel zeigt, dass der alleinige Blick auf hohe Dividendenrenditen trügerisch sein kann. Und es zeigt vor allem, wie wichtig es ist, auch bei Dividendentiteln ausschließlich auf die laut Performance-Analyse besten Aktien der Welt, die Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief zu setzen. Welchen Unterschied das langfristig ausmacht, zeigt sich im Vergleich des alle 100 Champions umfassenden boerse.de-Champions-Index (BCI) mit dem Dax bzw. dem Kurs-Dax.

Der boerse.de-Champions-Index (BCI) kann bis 24.5.1991 zurückberechnet werden. In dieser Zeit verbesserten sich der Kurs-Dax im Schnitt um 4,5% p.a. und der Dax (inklusive Dividenden) um 7,3% p.a., während der BCI 10,5% p.a. aufsattelte – zuzüglich Dividenden! Die gute Nachricht:

Für Anleger, die sowohl vom Dividendeneffekt als auch von langfristig überdurchschnittlichen Kursentwicklungen profitieren möchten, gibt es den neuen (sparplanfähigen) boerse.de-Dividendenfonds, der so einfach wie eine Aktie an der Börse Stuttgart geordert werden kann. Dieser intelligente „Champions-Plus-Fonds“ investiert zu 60 Prozent in Dividenden-Champions sowie zu 40 Prozent in Aktien der Champions-Watchlist, die sich durch eine hohe Dividendenrendite, ein hohes Dividendenwachstum und eine große Dividendenkontinuität auszeichnen.

Den boerse.de-Dividendenfonds gibt es in einer ausschüttenden (WKN: TMG4DA) Tranche, bei der eine quartalsweise Ausschüttung von 1% angestrebt wird, und einer thesaurierenden Tranche (WKN: TMG4DT). Alle Informationen dazu finden Sie unter www.boerse-dividendenfonds.de. Und wie Dividenden bzw. Champions-Investments langfristig wirken, lesen Sie in unserem Leitfaden für Ihr Vermögen, den wir Ihnen gerne kostenlos zusenden.

Mit den besten Empfehlungen

Ihr
Thomas Driendl
Börsenverlag-Redaktion

P.S.: Alle Kolumnen von Thomas Driendl erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…




Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission