Diese Aktien-Hausse ist breiter, als viele denken. Die größten Gewinner

Freitag, 31.05.24 10:01
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

wer Aktien mit zweistelligen Kursgewinnen sucht, wird in diesem Jahr leicht fündig. Und es sind nicht nur wenige Börsenstars, die begeistern. Gewinneraktien finden sich in vielen Branchen. Das zeigt die Entwicklung unserer 100 Champions-Aktien sehr deutlich.

Pessimisten finden immer einen Grund, der ihnen Sorgen bereitet, selbst wenn es am Aktienmarkt so gut läuft wie in diesem Jahr. Zuletzt waren es ausgerechnet die starken Kursgewinne der glorreichen Sieben: Alphabet, Amazon, Apple, Meta, Microsoft, Nvidia und Tesla. Nur aufgrund der starken Entwicklung dieser wenigen Zugpferde sei der Aktienmarkt so gut vorangekommen, heißt es oft. Das sei jedoch eine ungesunde Entwicklung, denn ein Aufschwung brauche ein viel breiteres Fundament, warnen die Börsen-Pessimisten.

Wer so argumentiert, sollte jetzt dringend genauer hinschauen. Denn diese Angst vor einem „engen“ Aktienmarkt mit wenigen Gewinnern und vielen Versagern ist unbegründet. Klar, die meisten der glorreichen Sieben können eine beeindruckende Erfolgsbilanz vorweisen. So stieg der Aktienkurs unseres Top-Champions Nvidia allein in den fünf Monaten seit Jahresbeginn um rund 130 Prozent. Alphabet legte 28 Prozent zu, Amazon 21 Prozent.

Diese Aktien-Hausse steht auf vielen Beinen



Das sind schon mehr als zufriedenstellende Kursgewinne. Doch die Realität ist noch besser: Die erfolgreichen US-Technologiewerte reihen sich ein in eine ganze Parade bestens laufender Champions-Aktien aus aller Welt und ganz unterschiedlichen Geschäftsfeldern. Rund zwei Drittel unserer 100 Champions glänzen in diesem Jahr mit Kursgewinnen! Zweistellige Wachstumsraten seit Jahresanfang sind dabei eher die Regel als die Ausnahme. 42 Prozent der Champions haben allein in den ersten fünf Monaten um mehr als zehn Prozent zugelegt (Stand 28.5.2024).

Die Kursgewinner sind in vielen Branchen zu Hause. Der Champion mit der nach Nvidia zweitbesten Performance in diesem Jahr ist Eli Lilly (plus 40 Prozent), ein weltweit erfolgreicher US-Pharmakonzern. Auch die drittbeste Aktie gehört nicht zu den glorreichen Sieben: Der deutsche Champion CTS Eventim (plus 32 Prozent) betreibt zahlreiche Plattformen, auf denen Tickets für Konzerte, Theater und Sportveranstaltungen verkauft werden, und organisiert auch selbst Konzerte und Tourneen.

Auf Platz vier der Gewinnerrangliste folgt ASML, ein Technologie-Champion aus den Niederlanden. Die ASML-Aktie setzte in diesem Jahr ihren langjährigen Höhenflug fort und legte seit Neujahr um 32 Prozent zu.

Gewinner gibt es in vielen Branchen



Auch auf den folgenden Plätzen der Champions-Hitparade finden sich Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Branchen. Unter anderem zwei Aktien aus dem Arzneimittel- bzw. Life-Science-Bereich: Die Schweizer Lonza Group (plus 32 Prozent) verdient ihr Geld hauptsächlich mit der Auftragsfertigung und -entwicklung von pharmazeutischen Wirkstoffen und der Produktion von Spezialchemikalien für die Ernährungs- und Gesundheitsindustrie. Novo Nordisk, mit 31 Prozent Kursgewinn seit Jahresbeginn, produziert weltweit gefragte Medikamente, unter anderem die Abnehmspritze Ozempic.

Zu den größten Champions-Gewinnern in diesem Jahr zählen außerdem der US-Stromversorger NextEra Energy, der Einzelhändler Costco, die Pizzakette Domino’s, der Versicherungskonzern Münchener Rück, der Sportartikelhersteller Adidas und der US-Müllentsorger Waste Management.

Die Entwicklung der Champions-Aktien signalisiert uns also, dass die Hausse auf vielen Beinen steht und nach meiner Einschätzung weitergeht. Dafür sprechen übrigens auch die erfreulich ausgefallenen jüngsten Quartalsberichte der Aktiengesellschaften. Etwa 90 Prozent der Unternehmen veröffentlichten inzwischen die Ergebnisse für das abgelaufene Quartal, und sowohl in Europa als auch in den USA haben die meisten die Erwartungen der Analysten übertroffen. Viele Analysten haben jetzt auch ihre Gewinnschätzungen für die nächsten Quartale nach oben gesetzt.

Damit wird wieder einmal deutlich, dass die Börse stets in die Zukunft schaut. In den Aktienkursen war die bessere Geschäftslage schon berücksichtigt, bevor die Unternehmen ihre Zahlen veröffentlichten und die Analysten ihre Schätzungen korrigierten. Auch deshalb basiert die boerse.de-Performance-Analyse ausschließlich auf den Informationen, die uns die Aktienkurse zur Verfügung stellen.

Seit mehr als 20 Jahren hat sich die Performance-Analyse bewährt, und alles spricht dafür, dass dieses System auch in Zukunft die besten Aktien der Welt identifiziert. Wie die Performance-Analyse die nach unserer Einschätzung besten Aktien der Welt findet und warum unsere Aktienbrief-Strategie seit 20 Jahren so erfolgreich ist, das erklären wir im „Leitfaden für Ihr Vermögen“, den Sie hier kostenlos anfordern können. Und konkrete Champions-Empfehlungen erhalten Leser alle 14 Tage im boerse.de-Aktienbrief.

Auf gute Investments!

Uli Kühn

P.S.: Alle Kolumnen von Uli Kühn erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Uli Kühn schreibt seit mehr als 35 Jahren ausschließlich über Börse, Aktien und Geldanlage-Themen. Im Laufe seiner Karriere als Finanzjournalist war er lange Jahre Redakteur bei führenden...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission