Dividenden-Aristokraten: Die Elite der Dividenden-Aktien

Mittwoch, 23.08.23 16:57
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

sicherlich haben Sie schon von Dividenden-Aristokraten gehört. Ich finde die Bezeichnung für börsennotierte Unternehmen, die ihre Ausschüttungen mindestens 25 Jahre in Folge erhöht haben, sehr treffend, denn: „Adel verpflichtet“.

In feudalen Gesellschaften hatten Adlige oft Landbesitz und Macht über die Menschen, die auf ihrem Land lebten. Mit dieser Macht kam die Verantwortung, für das Wohl ihrer Untertanen zu sorgen, sei es durch den Schutz vor äußeren Bedrohungen, die Bereitstellung von Arbeitsplätzen oder die Unterstützung in Notzeiten. Es ist daher wenig verwunderlich, dass Unternehmen mit überdurchschnittlichem Ausschüttungsverhalten „geadelt“ werden.

Die Elite der Dividenden-Aktien



Dividenden-Aristokraten bieten Anlegern eine einzigartige Kombination aus Stabilität und Wachstumspotenzial – oder kurz: Schutz des eingesetzten Kapitals. Viele der „noblen“ Unternehmen sind multinationale Konzerne, die in verschiedenen Regionen tätig sind. Dies bietet Anlegern eine natürliche Diversifikation und schützt vor lokalen wirtschaftlichen Abschwüngen.

Die Tatsache, dass diese Unternehmen ihre Dividenden über mehrere Jahrzehnte hinweg steigern konnten, spricht zudem für ihre Fähigkeit, sich an verschiedene wirtschaftliche und marktspezifische Bedingungen anzupassen. Bei Dividenden-Aristokraten haben die Geschäftsmodelle in der Vergangenheit gestimmt, dies gilt mit hoher Wahrscheinlichkeit aber auch für die Zukunft.

Stresstest Rezession



Während Boomzeiten können viele Unternehmen hohe Beträge ausschütten. Der wahre Test für die Stärke und Beständigkeit einer Firma ist jedoch, wie es sich in wirtschaftlich schwierigen Zeiten verhält. Investmentlegende Warren Buffett beschreibt das mit blumigen Worten so: „erst wenn die Ebbe kommt, könne man sehen, wer die ganze Zeit über ohne Badehose geschwommen sei.“

Unternehmen, die auch in Rezessionen Dividenden ausschütten und steigern können, verfügen über stabile Geschäftsmodelle und sind in Branchen tätig, die weniger konjunkturabhängig sind. Für Investoren bedeutet das ein geringeres Risiko, selbst die Badehose – respektive das eingesetzte Kapital – zu verlieren.

USA: die Wiege der Dividenden-Aristokraten



Die Idee der Dividenden-Aristokratie entstand in den USA, wo es eine lange Tradition von Firmen gibt, die über viele Jahre hinweg stabile Dividenden an ihre Aktionäre ausgeschüttet haben. Als Paradebeispiel gilt hier Colgate-Palmolive. Der Konsumgüter-Champion ist auf die Herstellung von Haushalts-, Gesundheits- und Körperpflegeprodukten spezialisiert, die in vielen Haushalten weltweit zu finden sind. Colgate-Palmolive hat seine Ausschüttungen seit 61 Jahren stetig erhöht und zahlt überhaupt schon seit 1895 ununterbrochen Dividende. Das Unternehmen muss also etwas sehr richtig machen und hätte sicherlich auch den Titel „Dividendenkönig“ verdient.

Das hat sich auch in der langfristigen Kursentwicklung niedergeschlagen: Colgate-Palmolive gehört zum Kreis der Champions-Aktien und zwar schon seit der allerersten Ausgabe des Aktienbriefs. Das Unternehmen zählt außerdem zu den 13 Champions-Favoriten, die das Kerninvestment von boerse.de-Aktienfonds und boerse.de-Weltfonds bilden und ist Bestandteil des boerse.de-Dividendenfonds.

Europäischer Dividendenadel



Das Konzept der adligen Börsenwerte hat sich im Laufe der Zeit auf andere Länder und Regionen ausgeweitet. Inzwischen gibt es auch außerhalb der USA Unternehmen, die als Dividenden-Aristokraten angesehen werden, wenn sie eine ähnliche Historie der zuverlässigen Ausschüttungserhöhungen haben.

Der Schweizer Lebensmittelgigant Nestlé, ebenfalls ein Champion der ersten Stunde, gehört so zum Beispiel zum europäischen Dividendenadel. Mit einer breiten Palette von Produkten – von Schokolade bis zu Babynahrung – hat das Unternehmen eine starke Präsenz in fast jedem Land der Welt. Nestlé erhöht seine Dividende seit 28 Jahren und hat sie seit 63 Jahren nicht mehr gesenkt. Auch die Schweizer zählen zu den 13 Champions-Favoriten, die das Kerninvestment von boerse.de-Aktienfonds und boerse.de-Weltfonds bilden. Und natürlich ist Nestlé auch Bestandteil des boerse.de-Dividendenfonds.

Dividendenfonds als Alternative zum Einzelinvestment



Für Anleger, die nach einer langfristigen Investitionsstrategie suchen, die sowohl in guten als auch in schlechten Zeiten funktioniert, sind Dividenden-Aristokraten eine unverzichtbare Ergänzung im Portfolio. Aber auch hier haben Anleger die Qual der Wahl. Einfacher lässt sich in „noble Unternehmen“ mittels Dividendenfonds investieren, zum Beispiel mit dem boerse.de-Dividendenfonds.

Dieser investiert mit einem kombinierten Anlagekonzept in Aktien, die sich durch eine hohe Stabilität im Kursverlauf sowie attraktive Dividenden auszeichnen und ist in zwei Varianten erhältlich. Anleger und Anlegerinnen können sich entweder für die thesaurierende oder eine ausschüttenden Tranche entscheiden. Die Besonderheit bei der ausschüttenden Tranche liegt darin, dass quartalsweise jeweils ein Prozent ausbezahlt wird.

Auf gute Investments!

Ihre
Katja Zacharias

Alle Kolumnen von Katja Zacharias erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…
 
 


Unsere Mission