Essilor: Ein Defensiv-Champion mit besten Zukunftsaussichten!

Donnerstag, 06.09.18 16:18
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

werfen wir unseren (Aus)blick heute doch mal nach Frankreich. Im dortigen Leitindex CAC 40 findet sich nämlich ein weitgehend unbekannter Defensiv-Champion mit Qualitäten, die erst auf den zweiten Blick sichtbar werden: Das Optikerunternehmen Essilor. Der weltweit operierende Konzern mit Firmensitz in Charenton-le-Pont beschäftigt rund 67.000 Mitarbeiter und bringt einen Börsenwert von momentan etwa 27 Milliarden Euro auf die Waage – mehr als doppelt soviel wie die Deutsche Lufthansa, RWE oder Thyssenkrupp. Trotz der beachtlichen Unternehmensgröße taucht Essilor relativ selten in den Schlagzeilen der internationalen Finanzpresse auf. Zu Unrecht. Denn Börsen-Stars wie Apple oder Amazon mögen vielleicht glamouröser und spannender erscheinen, als „langweilige” Brillenglashersteller, doch für Investoren mit Weitblick führt an Essilor kein Weg vorbei.

Qualität und Innovation

Das Unternehmen mit mehr als 160 Jahren Erfahrung in der Produktion von Brillengläsern ist auf seinem Fachgebiet die weltweite Nummer Eins. Zu Essilors Sortiment zählen neben leistungsfähigen Einstärken- und Gleitsichtgläsern, wie dem bereits 1959 erfundenen Klassiker „Varilux”, auch vielerlei Spezialgläser. Zum Beispiel für die Computerarbeit, Autofahren, Sonnenschutz und verschiedene Sportarten. Für die immer spezifischere Korrektur von Sehschwächen verbessert Essilor kontinuierlich Materialien, Beschichtungen und Technologien. Mit dem Ziel, die Gläser leichter, widerstandsfähiger und kratzfester zu machen, zu entspiegeln oder vor Reflexionen und Beschlagen zu schützen.

Trotz der enormen Produktvielfalt und Komplexität wissen vermutlich die wenigsten Brillenträger, ob ihr Glas von Rodenstock, Zeiss oder Essilor stammt. Für viele zählen bei der Auswahl einer geeigneten Sehhilfe vor allem das Design, beziehungsweise die Marke des Herstellers. Eine Chanel-, Armani- oder Ray Ban Brille macht sich auf der Nase einfach besser, als ein No-Name Gestell. Erst an zweiter Stelle steht meist die Qualität der Gläser. An dritter Stelle deren Hersteller.

Wachstum mit Perspektive

Für schlagartig mehr Markenbekanntheit und Marktinteresse sorgte jedoch Anfang 2017 die Fusionsankündigung mit dem italienischen Brillenhersteller Luxottica, die im Herbst dieses Jahres abgeschlossen sein soll. Das Mailänder Unternehmen versammelt rund 29 Marken unter seinem Dach; darunter Ray-Ban, Armani, Chanel und Prada. Dazu gesellen sich zwölf Optiker-Ketten aus aller Welt. Nach der kartellrechtlichen Genehmigung des Zusammenschlusses von Essilor und Luxottica entsteht ein neues Dream-Team der Brillenbranche: Der Weltmarktführer für Gestelle und der größte Hersteller für Brillengläser werden gemeinsam einen Marktanteil von 30 Prozent erzielen.

Mit diesem strategisch wichtigen Schritt dürften beide Unternehmen bestens für die Zukunft gerüstet sein. Da Brillen – anders als früher – zunehmend modisches Accessoire und Statusobjekt werden, müssen sowohl Gläser, als auch Gestell eine harmonische Einheit bilden und den spezifischen Wünschen der Kundschaft entsprechen. Hervorragende Technik in Kombination mit einem weltklasse Design trägt dieser Entwicklung Rechnung und könnte sich in den kommenden Jahren auch für Anleger bezahlt machen. Zumal Brillen immer „Konjunktur” haben und der Markt für Sehhilfen aufgrund der stets älter werdende Bevölkerung kontinuierlich wächst.

Die auf den ersten Blick „langweilig” erscheinende Essilor-Aktie legte seit 2008 an der Börse im Schnitt +14,3%pro Jahr zu und ist einer von zehn Top-Defensiv-Champions des boerse.de-Champions-Defensiv-Index BCDI®), in den Sie über das (BCDI-Zertifikat (WKN: DT0BAC) investieren können. Natürlich gehört Essilor auch zur Eliteauswahl des BCDI®-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) , die 25 Defensiv-Champions umfasst. Sowohl das BCDI®-Zertifikat als auch der BCDI®-Aktienfonds eignen sich als langfristiges Investment für Anleger mit „Weitblick”...

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

Ihre Miss boerse.de

Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission