Amazon-Aktie im Aufwind: KI-Revolution und globale Expansion

Dienstag, 28.10.25 17:41
Amazon-Aktie im Aufwind: KI-Revolution und globale Expansion
Bildquelle: amazon
Die Amazon-Aktie zeigt in den letzten 20 Jahren einen starken Aufwärtstrend. Bei genauerem Hinsehen sind jedoch deutliche Schwankungen im Kurs der Aktie erkennbar. 

Noch vor zwanzig Jahren, am 27. Oktober 2005, lag der Kurs bei 1,61 Euro. Inzwischen stieg der Wert um erstaunliche 12.031 Prozent auf 195,32 Euro am 27. Oktober 2025. 

Betrachtet man die letzten zehn Jahre, ist der klare Aufwärtstrend weiterhin sichtbar, jedoch vor einem Einbruch im Jahr 2022 deutlich gezeichnet. Die Aktie kletterte in diesem Zeitraum um 603 Prozent von 27,77 Euro am 27. Oktober 2015 auf 195,32 Euro am 27. Oktober 2025. 

Im Jahr 2022 fiel die Aktie aufgrund der abklingenden Corona-Pandemie um 48 Prozent, von 149,20 Euro zu Beginn des Jahres auf lediglich 78,13 Euro zum Jahresende. Rund ein Jahr benötigte das E-Commerce-Unternehmen, um diesen Verlust wieder aufzuholen. 

Seit dem Tief stieg der Kurs auf ein Allzeithoch von 232,85 Euro am 4. Februar 2025, was einem Gewinn von rund 200 Prozent entspricht. Dieses Hoch hielt jedoch nicht lange und die Aktie fiel erneut auf den aktuellen Wert von 195,37 Euro, was einem Rückgang von etwa 16 Prozent entspricht. 

Zwischen Jobabbau und Hightech: Amazons KI-Revolution 



Der Konzern lässt seine Beschäftigten zittern. Amazon streicht weltweit rund 30.000 Stellen im Zuge der strukturellen Veränderungen durch den vermehrten Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Das Unternehmen wies darauf hin, dass durch diesen Wandel schnellere Innovationen möglich seien. 

Die Jobstreichungen betreffen jedoch nicht nur die Verwaltung. Mithilfe von Robotern sollen auch in der Logistik Stellen abgebaut werden. In Deutschland entstehen durch die Rechenzentren der Cloud-Sparte AWS (Amazon Web Services) und die Spezialisierung des Sprachassistenten Alexa in Aachen hingegen rund 4.000 neue Arbeitsplätze. 

In diesem Zusammenhang profitieren die deutschen Standorte besonders von Amazons Partnerschaften mit Intel im Bereich KI-Hardware und mit Nvidia im Bereich KI-Software. 

Amazon: Ein Champion aus dem boerse.de-Aktienbrief 



Amazon zählt zu den 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief. Champions zeichnen sich seit mindestens zehn Jahren durch überdurchschnittliche Kursgewinne bei gleichzeitig unterdurchschnittlichem Risiko aus. 

Neben Amazon finden sich unter den 100 Champions noch viele weitere spannende Aktien – darunter Apple, Alphabet und Microsoft

Den boerse.de-Aktienbrief können Sie hier kostenlos herunterladen

Was macht Amazon? 



Amazon ist ein global führendes Technologie- und E-Commerce-Unternehmen mit Sitz in den USA. Das Unternehmen wurde 1994 gegründet und startete als Online-Buchhandel, hat sich jedoch inzwischen zu einem der größten Online-Händler der Welt entwickelt. Neben dem Verkauf von Waren betreibt Amazon auch die Cloud-Sparte Amazon Web Services (AWS), die leistungsstarke Infrastruktur- und KI-Dienste für Unternehmen weltweit anbietet. 

Amazon ist außerdem in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Sprachassistenten (Alexa), Logistik, Streaming (Prime Video) und Smart Home tätig. Das Unternehmen investiert stark in innovative Technologien wie Roboter in der Logistik und KI-gestützte Services, um Prozesse effizienter zu gestalten und neue Produkte zu entwickeln. Mit Millionen Kunden weltweit zählt Amazon zu den größten Arbeitgebern und Technologieführern der Welt. 

Quelle: boerse.de

myChampions100PLUS Einzelkontenverwaltung ab 500.000 Euro