Eli Lilly Aktie
Eli Lilly-Aktie
WKN: 858560
ISIN: US5324571083
Land: USA
Branche: Chemie, Pharma, Bio- & Medizintechnik
Sektor: Pharma
926,40 EUR -21,30 EUR -2,25 %
19:00:24 L&S RT
boerse.de-
Aktien-
Rating:

(Info)
AAA
Neu

Weshalb die Eli Lilly-Aktie
ein AAA-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 28. November 2025 Info.

Komplette Navigation anzeigen

Eli-Lilly-Aktie bricht Rekorde: Erste Pharma-Aktie über 1 Billion Dollar

Dienstag, 25.11.25 17:23
Steigender Aktiengraph
Bildquelle: fotolia.com
Die Aktie von Eli Lilly gehört zu den attraktivsten Titeln am Markt und überzeugt seit Jahren mit einer beeindruckenden Aufwärtsbewegung, die nur selten von größeren Rücksetzern unterbrochen wird.  

Die anhaltend starke Entwicklung unterstreicht das Potenzial des Pharmaunternehmens: In den vergangenen zehn Jahren legte der Kurs um 1.081 Prozent zu und vervielfachte damit seinen Wert. 

Auch im Jahresvergleich zeigt die Aktie bemerkenswerte Stabilität. Bereits seit acht Jahren erzielt sie durchgehend positive Renditen - darunter 39 Prozent im Jahr 2022, 54 Prozent im Jahr 2023 und 42 Prozent im Jahr 2024. 

Zwar kam es zwischen Anfang März und Anfang August zu einem Rückgang von 37 Prozent, doch seit Jahresbeginn steht das Papier immer noch mit 24 Prozent im Plus. Besonders erfreulich für Anleger ist die jüngste Entwicklung: Seit Ende Oktober gewann die Aktie rund 32 Prozent an Wert. 


Von Mounjaro bis Orforglipron: Wachstumstreiber im Fokus 



Die Eli-Lilly-Aktie erreicht einen neuen historischen Meilenstein. Das Pharmaunternehmen ist das erste seiner Branche, dem es gelingt, eine Marktkapitalisierung von 1 Billion US-Dollar zu erreichen. Besonders bemerkenswert ist dieser Erfolg, weil bislang fast ausschließlich Technologieunternehmen diese Marke überschritten haben. Neben Warren Buffetts Berkshire Hathaway und dem saudi-arabischen Energieriesen Saudi Aramco ist Eli Lilly erst das dritte Nicht-Tech-Unternehmen überhaupt, dem dies gelungen ist. 

Zu verdanken ist dieser Aufstieg vor allem den GLP-1-Medikamenten Mounjaro und Zepbound, die in den Bereichen Diabetes und Adipositas auf eine sehr hohe Nachfrage treffen. Einen zusätzlichen Schub liefert das orale Präparat „Orforglipron“, das zur Behandlung von Typ-2-Diabetes und Fettleibigkeit entwickelt wurde und im kommenden Jahr auf den Markt kommen soll. Laut aktuellen Informationen hat das Medikament bereits sechs klinische Phase-3-Studien erfolgreich abgeschlossen. 

Auch die aktuellen Experteneinschätzungen fallen deutlich positiv aus. Am 24.11. setzten sowohl Bernstein als auch Morgan Stanley ihr Kursziel 20 Prozent über dem aktuellen Wert an. Die Analysten von Bernstein lagen sogar noch etwas höher und veranschlagten ein Ziel von 1.300 US-Dollar. Das entspricht einem Aufschlag von 21,5 Prozent gegenüber dem derzeitigen Kurs.  

Die Empfehlungen stützen dieses Stimmungsbild: Von insgesamt 30 Analystenbewertungen sprechen sich 21 für „Buy“ aus, acht raten zu „Hold“ und lediglich eine empfiehlt „Sell“. 


Eli Lilly: Ein Champion aus dem boerse.de-Aktienbrief 



Eli Lilly zählt zu den 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief. Champions zeichnen sich seit mindestens zehn Jahren durch überdurchschnittliche Kursgewinne bei gleichzeitig unterdurchschnittlichem Risiko aus. 

Neben Eli Lilly finden sich unter den 100 Champions noch viele weitere spannende Aktien – darunter Nvidia, Broadcom und Alphabet

Den boerse.de-Aktienbrief können Sie hier kostenlos herunterladen

Was macht Eli Lilly? 

 

Eli Lilly ist ein global tätiges Pharmaunternehmen mit Sitz in Indianapolis, USA, das sich der Erforschung, Entwicklung, Herstellung und Bereitstellung innovativer Medikamente für Patienten weltweit verschrieben hat. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Bereiche Diabetes, Onkologie, Neurologie, Immunologie und seltene Erkrankungen und verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz, der Wissenschaft, Technologie und patientenorientierte Versorgung verbindet. 

Eli Lilly entwickelt und produziert hochwirksame Therapien, Biologika und digitale Gesundheitslösungen, die Patienten helfen, Lebensqualität und Behandlungsergebnisse zu verbessern. Durch strategische Kooperationen, Partnerschaften mit Forschungseinrichtungen und ein globales Vertriebsnetzwerk stärkt Eli Lilly seine Innovationskraft und erweitert kontinuierlich sein Portfolio. 

Das Unternehmen legt großen Wert auf wissenschaftliche Exzellenz, ethische Standards und nachhaltige Wertschöpfung. Dank dieser Kombination hat sich Eli Lilly als verlässlicher Partner im Gesundheitssektor etabliert und bietet sowohl Patienten als auch Investoren eine attraktive Positionierung in einem dynamischen, zukunftsorientierten Markt. 

Quelle: boerse.de

myChampions100PLUS Einzelkontenverwaltung ab 500.000 Euro