ZUG (dpa-AFX) - In den deutschen Aktienindizes kommt es zu einem größeren Stühlerücken. Der Sportwagenbauer
Porsche steigt wie erwartet aus dem Leitindex
Dax ab. Ebenfalls gehen muss der Pharma- und Laborzulieferer
Sartorius , wie die Deutsche-Börse-Tochter ISS Stoxx am Mittwoch in Zug mitteilte. Die beiden sind künftig im
MDax , dem Index der mittelgroßen Werte, vertreten.
Die
Porsche AG war seit Dezember 2022 im Dax. Seit einiger Zeit kriselt es gewaltig bei der
Volkswagen -Tochter, die mit Absatzproblemen kämpft. Die Aktie verlor in den vergangenen 12 Monaten rund ein Drittel ihres Wertes.
Sartorius war im Zuge einer Indexreform im September 2021 in den
Dax aufgenommen worden, als die Deutsche Börse die Zahl der Werte auf 40 aufstockte.
Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ... Für die beiden Unternehmen steigen der Immobilienplattform-Betreiber
Scout24 und der Anlagenbauer
Gea vom
MDax in den deutschen Leitindex auf.
Die Optikerkette Fielmann steigt vom SDax in den
MDax auf. Weichen muss dafür der Wirkstoffforscher Evotec. In den
SDax wird zudem das Telekomunternehmen 1&1 für SGL Carbon aufgenommen. Änderungen gibt es auch im
TecDax , dort ersetzt 1&1 den Biosimilarentwickler
Formycon .
Die Änderungen werden zum 22. September wirksam. Wichtig sind Index-Änderungen vor allem für Fonds, die Indizes real nachbilden (physisch replizierende ETF). Dort muss dann entsprechend umgeschichtet und umgewichtet werden, was Einfluss auf die Aktienkurse haben kann./nas/jha/bek
Quelle: dpa-AFX