
Scout24, gegründet 1998, ist ein Betreiber von Online-Marktplätzen für Immobilienanzeigen und zählt zu den Pionieren bei Dienstleistungs- und Portalseiten in der
Internetbranche. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin ging im Oktober 2015 an die Börse und wurde im September 2025 erstmals im DAX gelistet.
Die „Wer scoutet, der findet“ StoryBereits sechs Jahre nach der Gründung erwarb T-Online International die schnell wachsende Online-Plattform. Damit wurde Scout24 zeitweise nach der Fusion von T-Online und der
Deutschen Telekom AG im Jahre 2007 zu einer 100%igen Tochter des Bonner Telefonriesen. Im November 2013 verkaufte die Deutsche Telekom 70 % ihrer Anteile an den US-Investor Hellman & Friedman. Im Jahr 2025 veräußerte die Deutsche Telekom ihren verbleibenden Anteil von etwa 14 Prozent vollständig.
Scout24 erweiterte sein Angebot in den frühen 2000er-Jahren um verschiedene Dienste wie eine Partnervermittlung, ein Reise- und Flugpreisvergleichsportal und eine Jobbörse. Diese und andere Erweiterungen wurden jedoch größtenteils verkauft oder eingestellt, darunter AutoScout24, FinanceScout24 und Finanzcheck.de, die 2020 an Hellman & Friedman veräußert wurden.
Seitdem konzentriert sich Scout24 auf ein digitales Immobilien-Ökosystem rund um ImmoScout24 und expandiert international. Ende 2012 hat das Unternehmen einen Rechtsstreit um die Namensrechte mit der Scout24 International GmbH aus der Schweiz beilegen können.
Scout24-Aktie: Lohnt sich der Einstieg?
In der Zehn-Jahres-Betrachtung haben Aktionäre mit der Scout24-Aktie per saldo
232,2% gewonnen, was einer jährlichen Performance von im Mittel
12,7% entspricht.
Ein Investment in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf
33.038 Euro gestiegen. Parallel dazu ist das Anlagerisiko aufgrund der Verlust-Ratio* von
2,2 als moderat einzuordnen. Dementsprechend qualifiziert sich die Aktie von Scout24 nach den strengen Regeln im boerse.de-Aktienbrief nicht als
Champion.
Denn Champions-Aktien verzeichnen seit mindestens zehn Jahren höhere und konstantere Kursgewinne bei weniger und vergleichsweise geringeren Rücksetzern als 99,9% aller weltweit börsennotierten Aktien. Aus dem riesigen boerse.de-Pool von über 30.000 Aktien verdienen nur 100 das Qualitätsmerkmal „Champion“ (
hier erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt …).
* Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist, können Sie hier gerne nachlesen ...
boerse.de-Besucher, die sich für die Scout24-Aktie interessiert haben, interessierten sich auch für folgende Seiten:
Deutsche Telekom-Aktie,
Rheinmetall-Aktie,
Volkswagen Vz-Aktie,
Lufthansa-Aktie,
Bayer-Aktie,
Daimler Truck-Aktie,
Apple-Aktie,
BioNTech-Aktie,
Nvidia-Aktie,
Tesla-Aktie.