LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton Aktie
LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton-Aktie
WKN: 853292
ISIN: FR0000121014
Land: Frankreich
Branche: Handel, Konsum & Ernährung
Sektor: Konsumgüter
596,10 EUR 0,25 EUR 0,04 %
09:03:31 L&S RT
boerse.de-
Aktien-
Rating:

(Info)
AAA
Neu

Weshalb die LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton-Aktie
ein AAA-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 16. Oktober 2025 Info.

Komplette Navigation anzeigen
Mission pro Börse - Börsenwohlstand für Alle! Wann profitieren auch Sie? Info.

ROUNDUP: Nachfrage nach Luxusgütern von LVMH zieht wieder an - Kursfeuerwerk

Mittwoch, 15.10.25 09:50
Louis-Vuitton-Geschäftslokal von außen.
Bildquelle: pixabay
PARIS (dpa-AFX) - Nach einem schwachen ersten Halbjahr hat der französische Luxusgüterkonzern LVMH im dritten Quartal wieder Tritt gefasst. Während das Geschäft in der umsatzstärksten Sparte mit Mode und Lederwaren nicht ganz so stark zurückging wie von Experten befürchtet, verzeichneten alle anderen Sparten Zuwächse. An der Börse sorgten die Nachrichten am Mittwochmorgen für einen kräftigen Kurssprung.



Die Aktien des Eurostoxx-50-Schwergewichts verteuerten sich in der Frühe an der Index-Spitze um mehr als zwölf Prozent. Für die Papiere ist es im bisherigen Börsenjahr 2025 aber alles andere gut gelaufen - bis zum Vorabend hatte sich noch ein zweistelliger Kursverlust seit dem Jahreswechsel angehäuft. Dieser schmilzt nun durch die aktuellen Gewinne auf knapp sechs Prozent.

boerse.de-Aktien-Ausblick:
Wie es an den Börsen jetzt weitergeht!
Hier gratis anfordern ...


Analyst Piral Dadhania von der kanadischen Bank RBC lobte unterdessen die Resultate der Franzosen, die er als einen "Schritt in die richtige Richtung" bezeichnete. Der Experte hob sein Kursziel an und bekräftigte seine positive Empfehlung.

Branchenkenner James Grzinic von Jefferies berichtete, dass auch auf der Analystenkonferenz zu den Zahlen eine optimistischere Stimmung im Management vorgeherrscht habe. Dennoch habe sich LVMH zu den weiteren Aussichten vorerst zurückhaltend geäußert und unter anderem auf die zunehmenden Auswirkungen der Wechselkurse im zweiten Halbjahr verwiesen, schrieb er. Zudem müssten die Volumina auch bei Mode- und Lederwaren wieder wachsen, um einen Margenrückgang zu verhindern.

In dritten Quartal war der Konzernumsatz organisch - also abseits von Währungs- und Portfolioeffekten - um ein Prozent geklettert, wie das Unternehmen bereits am Dienstagabend in Paris mitgeteilt hatte. Experten hatten hingegen auf Basis konstanter Geschäfte und Währungen im Schnitt einen Rückgang um 0,7 Prozent erwartet. LVMH weist für das dritte Quartal traditionell keine Gewinnzahlen aus.

Als Wachstumstreiber erwiesen sich in den drei Monaten nahezu alle Sparten. So profitierte LVMH etwa im Geschäft für Wein und Spirituosen von einer steigenden Nachfrage bei Champagner und Weinen, insbesondere bei Rosé aus der Provence. Der Konzern konnte damit einen weiterhin schleppenden Cognac-Verkauf mehr als ausgleichen - dieses Geschäft werde aber weiterhin durch den US-chinesischen Handelsstreit belastet.

Neue Düfte schoben unterdessen das Wachstum im Geschäft mit Parfums und Kosmetik an, und auch der Verkauf von Luxus-Uhren und Juwelen sprang im dritten Quartal stärker an. Zudem drosselte sich in der wichtigen Mode- und Ledersparte, zu der bekannte Luxusmarken wie Louis Vuitton, Christian Dior, Fendi und Céline gehören, die Abwärtsdynamik deutlich.

Das schwache erste Halbjahr, in dem LVMH in nahezu sämtlichen Sparten unter einer mauen Nachfrage gelitten hatte, ist damit aber noch nicht ausgeglichen: Nach neun Monaten ergibt sich für den Gesamtkonzern immer noch ein organischer Umsatzrückgang um zwei Prozent auf rund 58,1 Milliarden Euro. Angesichts ungünstiger Wechselkurse lag der Rückgang insgesamt sogar bei vier Prozent./tav/mne/stk

Quelle: dpa-AFX



P.S.: LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton ist eine Champions-Aktie aus dem boerse.de-Aktienbrief. Die aktuelle Aktienbrief-Ausgabe können Sie hier kostenlos downloaden. Gleichzeitig ist LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton im boerse.de-Aktienfonds und boerse.de-Weltfonds enthalten. Insgesamt sind die boerse.de-Fonds mit 13.246 Aktien im Wert von 7.057.469 Euro investiert. Weitere Infos zu den boerse.de-Fonds finden Sie hier, oder im Leifaden für Ihr Vermögen.
myChampions100PLUS Einzelkontenverwaltung ab 500.000 Euro