Die besten Dividendenaktien für junge Investoren

Donnerstag, 05.10.23 16:35
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

Zeit ist einer der mächtigsten Verbündeten eines jeden Investors. Je länger der Anlagezeitraum, desto wirksamer wird der Effekt des Zinseszinses, was zu erheblich höheren Renditen im Vergleich zu kurzfristigen Anlagen führen kann. Junge Investoren genießen daher einen entscheidenden Vorteil gegenüber „älteren Semestern“. Gleichzeitig kann der Aktienmarkt aufgrund mangelnder Erfahrung aber auch einschüchternd wirken.

Als eine attraktive Möglichkeit für den Einstieg bieten sich hier Dividendenaktien von qualitativ hochwertigen Unternehmen an. Firmen, die zuverlässig und regelmäßig Gewinne ausschütten und diese direkte Beteiligung der Aktionäre am Erfolg Jahr für Jahr steigern, verfügen in der Regel über stabile Geschäftsmodelle. Gewöhnlich sind solche Aktien weniger anfällig für Marktschwankungen und eignen sich daher gut für den Start eines Depots.

Kennen, Verstehen, Investieren: Der Schlüssel zum Anlageerfolg



Häufig neigen insbesondere unerfahrene Anleger dazu, impulsiv zu handeln – dies führt auf Dauer immer zu Abschlägen beim Investmenterfolg. Eine gute Idee ist es daher, in Unternehmen zu investieren, deren Produkte man aus dem Alltag bereits kennt. Dies hilft, eine langfristige Perspektive einzunehmen und emotionale Entscheidungen zu vermeiden.

Auch Investmentlegende Warren Buffett – der mit 93 Jahren mittlerweile zu den ganz alten Semestern gehört – hat stets nur in Geschäftsmodelle investiert, die er versteht. Dies hat ihm geholfen, Risiken zu managen und rationale Investitionsentscheidungen zu treffen. Das führte letztlich zu seinem unglaublichen Erfolg als Investor. Für Börsenneulinge, die in seine Fußstapfen treten möchten, könnten folgende Dividendenaktien eine gute Wahl sein:

Top Dividendenaktien für junge Investoren



Der Fast-Food-Champion McDonald’s dürfte jedem jungen Investor bekannt sein. Die erste Gewinnbeteiligung bekamen Aktionäre der Burger-Kette im Jahr 1976 ausgezahlt. Seitdem hat das Unternehmen diese Jahr für Jahr erhöht, also über mehr als vier Jahrzehnte hinweg. In dieser Zeit hat sich McDonald's immer wieder neu erfunden, um mit den wechselnden Trends in der Restaurantbranche Schritt zu halten. Die verschiedenen Turnarounds sind dem Unternehmen stets gelungen, ein Beweis für die Stärke des Geschäftsmodells.

Wer McDonald’s sagt, muss auch Coca-Cola sagen. Die Fast-Food-Kette ist der größte Restaurantkunde des Softdrinkherstellers, beide führen eine einzigartige symbiotische Geschäftsbeziehung. Coca-Cola zahlt seit 130 Jahren Dividende und hat diese seit 61 Jahren kontinuierlich gesteigert, was für die außerordentliche Stärke des Unternehmens spricht. Alternativ ist auch Konkurrent PepsiCo eine Option. Jungen Leuten dürften neben der braunen Brause auch Knabberartikel wie die Chips von Lay’s oder die Nachos der Marke Doritos ein Begriff sein, die ebenfalls zum Softdrink-Champion gehören. PepsiCo zahlt seit 58 Jahren Dividende und erhöht diese seit 50 Jahren stetig.

Nach so viel Fast-Food und Softdrinks ist es bekanntlich ganz gut, sich ein wenig zu bewegen – zum Beispiel in Schuhen des Sportartikel-Champions Nike. Auch dieses Unternehmen wird Jung-Börsianern sehr gut bekannt sein. Nike beteiligt seit 1984 seine Aktionäre direkt am Gewinn und hat diese Ausschüttungen seit 22 Jahren ununterbrochen gesteigert. Mehr noch: In den vergangenen 13 Jahren hat Nike seine Dividende jedes Jahr um einen zweistelligen Prozentsatz erhöht.

boerse.de-Dividendenfonds als Alternative



Wer die Direktanlage in Aktien scheut und sein Depot mit kleinem Kapital von Anfang an gut diversifizieren möchte, könnte den boerse.de-Dividendenfonds als Alternative in Erwägung ziehen. Dieser neue Champions-Plus-Fonds investiert mit einem kombinierten Anlagekonzept in Qualitätsaktien. Den Schwerpunkt mit 60 Prozent des Fondsvolumens bilden Dividenden-Champions, während die übrigen 40 Prozent auf Dividenden-Aktien von der Champions-Watchlist entfallen. Den boerse.de-Dividendenfonds gibt es sowohl thesaurierend als auch in einer ausschüttenden Variante (quartalsweise 1%).

Alle oben genannten Unternehmen sind übrigens derzeit Bestandteil des Fonds. Der boerse.de-Dividendenfonds ist zudem sparplanfähig, und dürfte daher auch für Börsenneulinge interessant sein, die eine langfristige und stabile Anlagemöglichkeit suchen.

Auf gute Investments!

Ihre
Katja Zacharias

P.S.: Alle Kolumnen von Katja Zacharias erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…




Unsere Mission