wir werden auf diesem Planeten nicht nur immer mehr, sondern auch immer älter. Während in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts nur etwa 5% der Weltbevölkerung mehr als 65 Lenze zählte, hat sich dieser Anteil mittlerweile verdoppelt. Schätzungen zufolge sollen 2050 16% Senioren auf unserer Erde leben, dank steigendem Wohlstand und Fortschritt in der Medizin.
Leider kommen mit dem Alter vermehrt auch Leiden, sodass die alternde Bevölkerung in vielen Teilen der Welt zu einer steigenden Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen führt. Gesundheit bleibt also auch als Wirtschaftsfaktor von zunehmend hoher Bedeutung, und die Branche ist aus Investorensicht sehr interessant. Wie immer gilt es jedoch, die Spreu vom Weizen zu trennen und ausschließlich auf qualitativ hochwertige Aktien zu setzen. Eine kleine Auswahl:
Novo Nordisk – das Börsenschwergewicht geht ran an den Speck
Der Pharma-Champion
Novo Nordisk gehört zu den wenigen Werten, die sich schon seit dem Aktienbrief-Start im Frühjahr 2002 durchgehend im Pool der 100 laut boerse.de-Performance-Analyse langfristig besten Aktien befinden. Durchschnittlich verbuchten Anleger in den vergangenen zehn Jahren einen Kursgewinn von 20% p.a. Unberücksichtigt ist dabei die
Dividende, die das dänische Unternehmen seit 1997 jedes Jahr erhöht, diese erhalten Anleger noch obendrauf. Aktuell liegt die Dividendenrendite bei 0,9%.
Nach Bekanntwerden hervorragender Quartalszahlen erreichte der Kurs eine neue Rekordhöhe und auch für die Zukunft sind die Zeichen auf „grün“ gesetzt. Sein Geld verdient der dänische Konzern mit der Herstellung von Mitteln gegen Diabetes und Übergewicht. Für 2024 wird erwartet, dass die Nachfrage größer als die Produktion sein wird, bereits im vergangenen Jahr gab es immer wieder Lieferengpässe. Der Konzern hat inzwischen hohe Summen in den Ausbau seiner Kapazitäten gesteckt und weitere Milliardeninvestitionen angekündigt. Davon profitiert ein deutscher Dividenden-Champion:
Merck KGaA – profitiert als Zulieferer
Den Löwenanteil erwirtschaftet der Dax-Champion
Merck derzeit mit den Sparten Life Science (unter anderem Produkte und Dienstleistungen für Labore und Arzneimittelherstellung) und Healthcare (Entwicklung von Medikamenten). Mit dem Ausbau der Produktion bei Novo Nordisk sollten daher auch beim deutschen Traditionsunternehmen die Kassen klingeln. Im Mittel verbuchten Anleger in den vergangenen zehn Jahren einen Kursgewinn von 9% p.a. Hinzu kommt eine Dividende, die Merck seit dem Börsengang vor 28 Jahren kontinuierlich zahlt und seit 2011 erhöht oder stabil gehalten hat. Die Rendite auf die Gewinnausschüttung liegt derzeit bei 1,5%.
Das Unternehmen liefert jedoch nicht nur im Bereich Labor und Arzneimittelherstellung zu, sondern auch in einem weiteren Zukunftsmarkt. Zunehmend positioniert sich der Konzern im Bereich Electronics (Halbleiter, Flüssigkristalle für Displays etc.), die Sparte sorgt derzeit für 18% des Umsatzes. In praktisch jedem Chip auf der Welt steckt nach Angaben des Unternehmens eines der Produkte oder eine der Dienstleistungen des Darmstädter Champions. Spielt Merck hier seine Karten richtig aus, könnte es für Investoren richtig spannend werden. Doch nicht nur in Europa gibt es spannende Dividenden-Champions der Gesundheitsbranche:
Abbott Laboratories – springt auf den Abnehmzug auf
Auch dieses amerikanische Schwergewicht beweist schon seit längerem seine Qualität: Aktionäre von
Abbott Laboratories konnten sich in den vergangenen Jahren über eine durchschnittliche Kursrendite in Höhe von 13% p.a. erfreuen. Obendrauf kommt eine Dividende, die der Pharma-Champion seit 51 Jahren stetig erhöht. Derzeit errechnet sich eine Dividendenrendite von 1,8%.
Abbott Laboratories operiert in den den Bereichen Diagnostik, Medizintechnik, Ernährung und Medizin. Zu den wichtigsten Wachstumstreibern gehört das Glukose-Überwachungsgerät FreeStyle Libre, das im vierten Quartal 2023 bereits für einen Umsatz von 1,4 Milliarden US-Dollar sorgte. Der Erlös soll in den kommenden vier Jahren auf über 10 Milliarden US-Dollar pro Jahr steigen. Wie Novo Nordisk profitieren die Amerikaner also ebenfalls vom Diabetes-Markt. Und auch für den Bereich „Abnehmen“ hat der Konzern einen Pfeil im Köcher: Abbott hat gerade einen neuen Proteinshake auf den Markt gebracht, der Erwachsenen dabei helfen soll, Gewicht zu verlieren und ihre Muskelmasse zu erhalten. Weitere Produkte für dieses Geschäftsfeld sollen folgen.
Aufgrund der Aussichten in der Gesundheitsbranche bleiben hochwertige (Dividenden-)Aktien aus diesem Sektor spannend. Konkrete Champions-Empfehlungen erhalten Leser alle 14 Tage im
boerse.de-Aktienbrief. Eine stressfreie Alternative zur Einzelanlage bietet der
boerse.de-Dividendenfonds, in dem neben Novo Nordisk, Merck KGaA und Abbott Laboratories 27 weitere Dividenden-Champion sowie 20 Dividenden-Aktien von der Champions-Watchlist enthalten sind.
Auf gute Investments!
Ihre
Katja Zacharias
P.S.: Alle Kolumnen von Katja Zacharias erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern.
Hier kostenfrei anfordern…