Dividendenkönige: Die Krönung der Dividendenstrategie

Donnerstag, 28.12.23 17:22
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

die Zeit zwischen den Jahren bietet eine gute Gelegenheit, über finanzielle Angelegenheiten nachzudenken. In dieser Übergangsphase wird oft Bilanz gezogen und Anleger beginnen, ihre Investmentstrategien auf den Prüfstand zu stellen und für das kommende Jahr zu planen.

Wer bereits auf Dividenden setzt oder zukünftig eine Dividendenstrategie verfolgen möchte, stößt dabei unweigerlich auf den Begriff der Dividendenaristokraten – also börsennotierte Unternehmen, die ihre Ausschüttungen seit mindestens 25 Jahren kontinuierlich erhöhen. Es gibt aber noch eine Steigerung zum „schlichten“ Adel: Dividendenkönige. Diese Firmen steigern seit mindestens 50 Jahren stetig ihre Direktbeteiligungen der Aktionäre am Gewinn.

Dividendenkönige können für zuverlässige Einkommensströme sorgen



Dividendenkönige können die idealen Investments für diejenigen sein, die Wert auf dauerhafte und zuverlässige Einkommensströme legen. Diese „Kings“ bieten Anlegern zudem durch die einzigartige Kombination aus Stabilität und Kurspotenzial einen erhöhten Schutz des eingesetzten Kapitals. Es handelt es sich dabei meist um multinationale Konzerne mit einer Präsenz in diversen Wirtschaftssektoren und Regionen. Das bietet eine zusätzliche Sicherheit hinsichtlich lokaler wirtschaftlicher Schwankungen.

Die Tatsache, dass diese Unternehmen ihre Dividenden über mindestens fünf Jahrzehnte hinweg steigern konnten, spricht für die Fähigkeit, sich an verschiedene wirtschaftliche und marktspezifische Bedingungen anzupassen. Bei Dividendenkönigen waren die Geschäftsmodelle in der Vergangenheit sehr robust, dies sollte mit hoher Wahrscheinlichkeit auch für die Zukunft gelten.

Dividendenkönige haben ihre Krisenfestigkeit mehrfach unter Beweis gestellt



In wirtschaftlichen Boomzeiten gelingt es vielen Unternehmen, hohe Gewinne zu erwirtschaften und entsprechende Ausschüttungen vorzunehmen. Der wahre Stresstest für die Stärke und Beständigkeit einer Firma erfolgt jedoch, wenn das Fahrwasser schwierig wird. „Erst wenn die Ebbe kommt, könne man sehen, wer die ganze Zeit über ohne Badehose geschwommen sei“, so lautet das dazu passende Bonmot von Investmentlegende Warren Buffett.

Unternehmen, die auch in Rezessionen Dividenden ausschütten und steigern können, verfügen über stabile Geschäftsmodelle und operieren in Branchen, die weniger anfällig für Schwächephasen sind. Dividendenkönige habe schon etliche Konjunkturzyklen durchlaufen und den Stresstest mehrfach bestanden. Für Investoren bedeutet das ein verringertes Risiko.

Dividendenkönige – häufig in den USA anzutreffen



Die Idee des Dividendenadels entstand in den USA, wo es eine lange Tradition von Firmen gibt, die über viele Jahre hinweg stabile Dividenden an ihre Aktionäre ausschütten. Als Beispiel möchte ich die hierzulande relativ unbekannte Illinois Tool Works, kurz ITW, nennen. 1912 als Werkzeughersteller gegründet, werden heute mit hochmodernen Geschirrspülern, Öfen und Kühlschränken für professionelle Anwender bis hin zu Automobilkomponenten vielfältige technische Produkte angeboten. Zum US-Champion gehören mittlerweile über 800 Tochtergesellschaften in mehr als 50 Ländern, es handelt sich also um einen multinationalen Konzern wie oben erwähnt. Die Krönung zum König erfolgte schon vor einiger Zeit: ITW erhöht bereits seit 59 Jahren seine Ausschüttungen stetig.

Der Status als Dividendenkönig bzw. das dahinter liegende robuste Geschäftsmodell hat sich auch in der langfristigen Kursentwicklung niedergeschlagen: Im Mittel erzielten Anleger mit der Aktie in den vergangenen zehn Jahren eine Rendite von 13,4% p.a. bei einer deutlich unterdurchschnittlichen Verlust-Ratio von 1,59.

Ein Depot voller Dividendenkönige



Wer sich ein diversifiziertes Portfolio mit Dividendenkönigen, Dividendenaristokraten und Adelsanwärtern aufbauen möchte, für den lohnt ein Blick auf die Champions im boerse.de-Aktienbrief. Mit noch weniger Aufwand lässt sich die Strategie allerdings auch mit einem Fonds wie dem boerse.de-Dividendenfonds umsetzen:

Dieser investiert ausschließlich in qualitativ hochwertige Unternehmen. 60% des Anlagevolumens werden in Dividenden-Champions angelegt, darunter natürlich auch ITW. 40% des Fondsvolumens sind in Aktien der Champions-Watchlist investiert, wie zum Beispiel in den Buffett-Liebling Coca-Cola, der seine Dividenden bereits seit 61 Jahren durchgängig steigert. Diese Werte überzeugen durch eine attraktive Dividendenrendite, ein ebensolches Dividendenwachstum bzw. eine große Kontinuität in der Direktbeteiligung ihrer Aktionäre am Gewinn.

Anleger können dabei aus zwei Varianten wählen: Einerseits gibt es den Fonds thesaurierend – für alle Investoren, denen 100% Kapitalbildung wichtig ist. Andererseits gibt es eine quartalsweise 1% ausschüttende Variante, um sofort Einkommen generieren zu können. Wer die Zeit zwischen den Jahren nutzen möchte, um sich anlagetechnisch entsprechend aufzustellen, kann sogar sparen: Noch bis Ende des Jahres können Anteile des Fonds im Rahmen der Sonderaktion „Mission pro Börse“ über die Börse Stuttgart mit reduziertem Spread (0,25% statt 0,80%) geordert werden. Für je 10.000 Euro Kaufvolumen gibt es bei unserer „Mission pro Börse“ dann zudem einen Börsendienst nach Wahl für drei Monate kostenlos.

Auf gute Investments auch im kommenden Jahr!

Ihre

Katja Zacharias

P.S.: Alle Kolumnen von Katja Zacharias erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…




Unsere Mission