Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
ich bin wenig seefest, tatsächlich wird mir schon beim Zuschauen eines sich in den Wellen bewegenden Schiffes flau im Magen. Manchmal lässt sich jedoch auf Reisen eine Seefahrt nicht vermeiden. Daher wende ich diverse Tricks an, um den Effekt abzumildern. Auch an der Börse geht es auf und ab, zumindest bei kurzfristiger Betrachtung. Und auch hier kann es eine Herausforderung sein, davon weitgehend unbeeindruckt zu bleiben. Mein diesbezüglicher Lieblingstrick: Investments in Dividendenaktien.
Der rationale Teil meines Gehirns weiß natürlich sowieso, dass Kurse kurzfristig ein Eigenleben führen und neben dem Weg nach oben auch den nach unten kennen. Sinkende Bewertungen von qualitativ hochwertigen Unternehmen sind ein Grund zur Freude, denn dadurch ergeben sich Chancen, günstig weitere Anteile zu erwerben. Der irrationale Teil meiner grauen Zellen verursacht aber durchaus Angst- und Fluchtimpulse, auch wenn ich mich an der Börse schon zu den älteren Hasen zähle und einige Abschwünge mitgemacht habe.
Mit hochwertigen Dividendenaktien lassen sich Kurschwankungen meiner Erfahrung nach deutlich besser aushalten. Ein Champion mit „Beruhigungsfaktor“, in den auch der boerse.de-Dividendenfonds investiert, ist zum Beispiel Colgate-Palmolive. Das Konsumgüterunternehmen beteiligt seine Anteilseigner schon seit 129 Jahren am Gewinn, seit 61 Jahren werden diese Beteiligungen stetig erhöht, über alle Höhen und Tiefen an der Börse hinweg. Ebenfalls in diese Kategorie fällt PepsiCo. Der Softdrinkhersteller schüttet seit 59 Jahren aus, wobei die Summen seit 51 Jahren kontinuierlich steigen. S&P Global ist ein weiteres Beispiel aus dem Fonds, seit 87 Jahren wird eine Dividende ausgezahlt, stetig erhöht wird diese seit 52 Jahren. Investments in zuverlässig ausschüttende Unternehmen tragen dazu bei, Fluchtimpulse aufgrund der regelmäßigen Zahlungen gut in Schach zu halten.
Aber Dividenden können nicht nur eine stabilisierende Wirkung auf den Anleger haben. Auch der Markt belohnt es, wenn ein Unternehmen seine Ausschüttungen über einen langen Zeitraum kontinuierlich steigert. Ein beständiges Wachstum der Dividenden signalisiert ein Top-Geschäftsmodell, eine starke Bilanz und ein kompetentes Management – also eine hohe Unternehmensqualität. Unternehmen, die regelmäßig Dividenden zahlen, werden oft als finanziell solider und vertrauenswürdiger angesehen. Dies kann dazu beitragen, dass ihre Aktienkurse in wirtschaftlich schwierigen Zeiten weniger stark fallen als die von Unternehmen, die ihre Gewinne vollständig einbehalten.
Unternehmen streben in der Regel danach, eine konsistente Dividendenpolitik sicherzustellen. Der Markt reagiert typischerweise negativ auf Dividendenkürzungen oder -ausfälle, da sie Zweifel an der Zukunftsfähigkeit des Geschäfts aufkommen lassen. Daher erfordert eine erfolgreiche Dividendenpolitik eine sorgfältige Verwaltung und effiziente Nutzung der finanziellen Ressourcen – was ganz im Sinne von uns Aktionären ist.
Neben den Stabilisierungseffekten ist natürlich eine der attraktivsten Eigenschaften von Dividendenaktien die Möglichkeit, passives Einkommen zu generieren. Mich beruhigt es ungemein, regelmäßig Eingänge auf meinem Konto zu sehen, die ich unabhängig von meiner eingesetzten Arbeitszeit erhalte. Zeit ist bekanntlich eine sehr begrenzte Ressource. Investments in Immobilien erfordern da im Vergleich deutlich mehr Einsatz.
Das beste daran: Die Zahlungen steigen bei entsprechender Qualität des zugrunde liegenden Unternehmens ohne mein Zutun von Jahr zu Jahr. Hochwertige Dividendenaktien sind wie ein guter Wein, sie werden über die Zeit immer besser. Jedes Mal, wenn ein Unternehmen seine Ausschüttungen erhöht, steigt die persönliche Dividendenrendite.
Um alle Vorteile von Dividendenaktien wirklich genießen zu können, ist jedoch ein gut diversifiziertes Depot erforderlich. Bei der Auswahl geeigneter Werte helfen wir Ihnen im boerse.de-Aktienbrief gerne. Mit noch weniger Aufwand lässt sich die Strategie durch ein Investment in einen Fonds wie den boerse.de-Dividendenfonds umsetzen, der sich auf ausschüttende Qualitätswerte spezialisiert hat und sowohl in Dividenden-Champions als auch in aussichtsreiche Dividendenaktien von der Champions-Watchlist investiert, die sich ebenfalls durch eine hervorragende Ausschüttungspolitik auszeichnen.
Auf gute Investments!
Ihre
Katja Zacharias
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...