Heute steht bei der Daimler-Aktie ein deutlicher Verlust im Vergleich zum Schlusskurs des Vortages in Höhe von
-2,5% auf dem Kursticker. Damit zeigt sich Daimler deutlich schwächer als der Dax, für den es im Moment
-0,6% abwärts geht. Dabei beträgt der Einfluss der Daimler-Aktie an der gesamten Dax-Punkteveränderung (-80,4) gegenwärtig -17,3 Zähler. Mit diesem Kursabschlag zählt die Aktie von Daimler bislang zu den klaren Tages-Verlierern im Dax – nur noch die Aktien von Infineon (
-2,9%) und Henkel Vz (
-3,3%) verzeichnen einen höheren Kursverlust.
|
|
|
Name |
Vortag |
aktuell |
± |
±% |
id="DE000A2E4L75_g_bg" >
|
|
207,60
|
213,40
|
5,80
|
2,79
|
|
|
41,12
|
41,54
|
0,42
|
1,02
|
|
|
13,61
|
13,70
|
0,10
|
0,70
|
|
|
116,00
|
116,80
|
0,80
|
0,69
|
|
|
80,86
|
81,38
|
0,52
|
0,64
|
|
|
59,17
|
58,70
|
-0,47
|
-0,79
|
|
|
69,10
|
68,54
|
-0,56
|
-0,81
|
|
|
85,16
|
84,22
|
-0,94
|
-1,10
|
|
|
10,45
|
10,30
|
-0,16
|
-1,49
|
|
|
108,80
|
106,85
|
-1,95
|
-1,79
|
|
In den Handel gestartet ist Daimler heute bei 58,98 Euro (Kursgewinn am 24.07.2018 bei moderaten Umsätzen:
+2,5%).
Wichtig für Aktionäre An der Börse legten die Aktien von Daimler auf Zehn-Jahres-Sicht per Saldo um
+93,5% zu, was einer Performance von im Mittel
+6,8% pro Jahr entspricht. Ein Investment in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 19.348 Euro geklettert. Gleichzeitig ist das Anlage-Risiko unter Berücksichtigung der Verlust-Ratio* von 2,76 als hoch einzuordnen. Somit qualifiziert sich das Daimler-Papier nach den strengen Anforderungen im
boerse.de-Aktienbrief nicht als Champion denn:
Champions-Aktien verzeichnen seit mindestens zehn Jahren höhere und konstantere Kurszuwächse bei merklich niedrigeren Kursrückgängen als 99,9% aller weltweit an der Börse gelisteten Aktien. Aus dem umfangreichen boerse.de-Pool von über 30.000 Aktien verdienen zum Beispiel lediglich 100 das Qualitäts-Merkmal „Champion“.
Erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt – klicken Sie hier… Warum sich die Daimler-Aktie nicht als Champion erweist, können Sie am boerse.de-Renditedreieck ablesen. Das Renditedreieck veranschaulicht die durchschnittlichen Per-Annum-Renditen über verschiedene Anlageintervalle, also Kombinationen von Kauf- und Verkaufszeitpunkten auf Jahresbasis. Dabei ist auf der horizontalen Achse das Kauf- bzw. auf der senkrechten Achse das Verkaufsjahr abgebildet. Die somit durchschnittlich erzielte annualisierte Kursrendite kann am Schnittpunkt dieser beiden Koordinaten entnommen werden.

Im langfristigen Vergleich trennt sich die Spreu vom Weizen: Während die 100 Champions-Aktien aus dem boerse.de-Aktienbrief in der Zehn-Jahres-Betrachtung im Mittel jährliche Kursrenditen in Höhe von
+17,5% ausweisen, entwickelte sich ein Investment in Daimler deutlich schwächer und das bei deutlich höherem Anlage-Risiko. Unser Tipp: Sichern Sie sich jetzt den boerse.de-Aktienbrief kostenfrei und profitieren Sie wie bereits tausende Anleger von den konkreten Aktien-Empfehlungen.
Klicken Sie hier… Braut sich da etwas zusammen? Seit dem 6-Monats-Hoch bei 74,81 hat das Papier von Daimler 21,1% an Wert verloren – bis zum 12-Monats-Hoch vom 23.01.2018 fehlen damit noch 26,8%. Im Dax erreichten in 2018 bislang 9 Aktien ein neues Allzeit-Hoch, das entspricht einer Quote von 30%. Derzeit notieren 3-Aktien auf Allzeit-Hoch-Niveau, während sich 13 Werte in der Nähe des 5-Jahres-Hochs befinden. Verglichen mit den übrigen Vertretern aus der Branche Auto befindet sich die Daimler-Aktie heute im Mittelfeld (Audi (
-0,8%), BMW St (
-1,6%), Fiat Chrysler Automobiles (
-8,8%)). Auch in der 6-Monats-Betrachtung rangiert die Daimler-Aktie (
-16,6%) im Mittelfeld unter den Branchen-Pendants: Fiat Chrysler Automobiles (
+11,0%), Ford Motor (
-13,1%), Porsche Vz (
-18,3%).
Daimler – fundamentale Kennzahlen auf einen Blick Als Firmensitz des von Dr. Dieter Zetsche geführten Unternehmens dient Stuttgart. Dabei liegt die Zahl der angestellten Personen bei 289.321. Mit 9,7% aller Firmenanteile ist Tenaclou3 Prospect Investment Limited derzeit größter Anteilseigner – der Streubesitz beträgt 63,9%. Aufgrund einer Marktkapitalisierung von 61,7 Milliarden Euro zählt Daimler zu den Large Caps. Anleger können sich über aktuell
+5,2% Dividendenrendite freuen. In folgenden Indizes ist Daimler beispielsweise enthalten: Euro Stoxx 50, HDAX, DivDAX, CDAX, Prime All Share und DAXsector All Automobile. Zu den bekanntesten Konkurrenten von Daimler zählen beispielsweise Volvo, Volkswagen Vz und Audi.
Tipp: Hier finden Sie den aktuellen
Daimler-Aktienkurs * Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist, können Sie hier gerne nachlesen...