Vonovia Aktie
Vonovia-Aktie
WKN:A1ML7J
ISIN:DE000A1ML7J1
Land: Deutschland
Branche: Finanzen
Sektor: Immobilien
aktueller Kurs:
18,13 EUR
Veränderung:
-0,06 EUR
Veränderung in %:
-0,32 %

boerse.de-Analyse-Telegramm
vom 09. Juni 2023 Info.

Top
10

317

1

BOTSI®-Trendmonitor
Vonovia auf Rang 295

Komplette Navigation anzeigen

Vonovia Aktie Chart in Euro Profichart

Chart
Performance:  -22,51%  |  -5,26 EUR

Vonovia Aktie News und Analysen

Vonovia-Aktie: Lohnt sich der Einstieg jetzt?

Viele Aktionäre fragen sich derzeit, ob sie in die Vonovia-Aktie investieren sollen und wie hoch das Risiko dabei ist. Hier ist die Antwort … ...weiterlesen

Realtime-Kurse Vonovia Aktie

Börsenplatz:
aktueller Kurs:
18,13 EUR
Veränderung:
-0,06 EUR
Veränderung in %:
-0,32 %
Zeit    23:00:37 Datum    08.06.23

Vonovia Aktie Historische Kurse in Euro

Datum Schluss %
07.06.2023 18,20 1,25%
06.06.2023 17,97 1,61%
05.06.2023 17,69 -0,90%
02.06.2023 17,85 5,22%
01.06.2023 16,96 0,00%

Vonovia Aktie - WKN: A1ML7J

Vonovia SE entstand im Herbst 2015 nach dem Zusammenschluss von Deutsche Annington und GAGFAH. Der Konzern mit Sitz in Düsseldorf gehört zu den größten Wohnungsunternehmen in Deutschland und Europa.

Vonovia SE: Übernahmen und Fusionen

Die Firmenhistorie hat ihren Ursprung im Bereich sozialen Wohnungsbaus und Immobilien für Arbeitnehmer. GAGFAH, kurz für „Gemeinnützige Aktien-Gesellschaft für Angestellten Heimstätten“, wurde unmittelbar nach dem Ende des Ersten Weltkriegs im Dezember 1918 gegründet. Vorrangiges Ziel der darin organisierten Angestelltenverbände war eine ausreichende Wohnraumversorgung für die Bevölkerung zu gewährleisten. Jahrzehntelang lag der Fokus vor allem im Ruhrgebiet, dem damaligen Herzstück der deutschen Industrie.

Deutsche Annington ist ein Schwesterunternehmen der britischen Annington Homes. Beide wurden als Teil der Fondsgesellschaft Terra Firma von der japanischen Bank Nomura zum Markteinstieg in Europa ins Leben gerufen. Private Equity-Investoren wie Terra Firma nutzten die Privatisierungswelle ehemaliger Staatsbetriebe Anfang der 1990er Jahre.

Zu Beginn wurden Wohneinheiten aus dem Bestand der britischen Streitkräfte gekauft. Im Jahr 2001 folgte die Expansion nach Deutschland mit der Akquisition von 11 der insgesamt 18 Wohnungsbaugesellschaften aus dem Besitz der deutschen Bundesbahn. Des Weiteren wurden Ende 2004 ehemalige Werkswohnungen des Energieversorgers RWE aufgekauft. Bei GAGFAH stieg im Jahr 2004 die amerikanische Beteiligungsgesellschaft Fortress ein, um auch auf dem hiesigen Immobilienmarkt aktiv zu werden.

Aufgrund der Finanz- und Wirtschaftskrise in den Jahren 2008 bis 2012, war die Immobilienwirtschaft in Deutschland, wegen steigender Verbindlichkeiten bei den Banken zu Restrukturierungsmaßnahmen gezwungen. Im Anschluss an die Krise profitierte Vonovia SE neben Mitbewerbern wie LEG Immobilien AG und Deutsche Wohnen von der stark gestiegenen Nachfrage am deutschen Immobilienmarkt und den daraus resultierenden Miet- und Kaufpreisen in Deutschland.

Nonovia SE Aktienkurs an der Börse

Der Börsengang von Vonovia SE erfolgte am 11. Juli 2013 an der Frankfurter Börse, noch unter dem alten Namen Deutsche Annington.

Weitere vergleichbare Aktien aus dem Segment Immobilien sind:
Alstria Office (REIT), Deutsche Wohnen, Hamborner REIT AG, LEG Immobilien, TAG Immobilien und Adler Real Estate.

boerse.de-Besucher, die sich für die Vonovia-Aktie interessiert haben, interessierten sich auch für folgende Seiten: Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie, Volkswagen Vz-Aktie, Lufthansa-Aktie, Bayer-Aktie, Daimler Truck-Aktie, CureVac-Aktie, Apple-Aktie, BioNTech-Aktie, Moderna-Aktie, Tesla-Aktie.

Der Leitfaden für Ihr Vermögen

Absolut einzigartig!

So lautet das Feedback tausender Anleger zum „Leitfaden für Ihr Vermögen“. Denn Börse kann jeder und Börse macht Spaß! Das zeigen die Autoren Thomas Müller und Jochen Appeltauer. Deshalb wurde der „Leitfaden für Ihr Vermögen“ bereits mehr als 200.000 mal versendet und ist das Standardwerk für (Neu-)Börsianer. Hier gratis per Post anfordern oder einfach digital lesen.

FAQs

In den vergangenen zehn Jahren hat Vonovia ihre Dividende achtmal erhöht, einmal wurde die Ausschüttung unverändert belassen und einmal gab es weniger Dividende im Vergleich zum Vorjahr. Diese Aktien schütten bereits seit über 100 Jahren Dividende aus.
Die Vonovia-Aktie befindet sich momentan in mittel- und langfristigen Abwärtstrends, aber kurzfristigen Aufwärtstrends. Eindeutige Abwärtstrends in allen Zeithorizonten sind aber jetzt greifbar, da der Kurs nur um 1,97 Prozent fallen müsste, um den 20-Tage-GD bei 17,88 nach unten zu kreuzen.
Vonovia zahlte am 18.05.23 die letzte Dividende (0,85 Euro), das entsprach einer Dividendenrendite von 4,66%. Die besten Dividenden-Aktien der Welt finden Sie hier.
Das Allzeithoch (All-Time-High) der Vonovia-Aktie war bei 62,26 Euro und wurde am 02.09.20 markiert. Das Allzeithoch ist vom aktuellen Kursniveau 70,71% entfernt.
Der Hauptversammlungs-Termin 2023 von Vonovia steht noch nicht fest. Im vergangenen Jahr fand das Aktionärstreffen am 29.04.22 statt und die Vonovia-Dividenden-Zahlung erfolgte im Zeitraum von drei Börsentagen danach. Alle relevanten HV-Termine finden Sie hier.