Heute steht bei der Aktie von Deutsche Bank ein deutlicher Kursabschlag von
-2,7% auf dem Kurszettel. Verglichen mit dem Dax (
-0,5%) zeigt sich die Deutsche Bank Aktie heute deutlich schlechter. Dabei beträgt der Einfluss der Aktie von Deutsche Bank an der gesamten Dax-Punkteveränderung (-68,7) zurzeit -6,2 Punkte. Mit diesem Kursrückgang zählt das Papier von Deutsche Bank bislang zu den klaren Tages-Verlierern im Dax – nur noch die Papiere von RWE St (
-2,9%) weisen einen höheren Kursabschlag aus.
|
|
|
Name |
Vortag |
aktuell |
± |
±% |
|
|
69,96
|
70,64
|
0,68
|
0,97
|
|
|
92,38
|
93,00
|
0,62
|
0,67
|
|
|
23,89
|
24,01
|
0,12
|
0,50
|
|
|
92,09
|
92,40
|
0,31
|
0,34
|
|
|
184,30
|
184,90
|
0,60
|
0,33
|
|
|
182,08
|
180,40
|
-1,68
|
-0,92
|
|
|
26,13
|
25,78
|
-0,35
|
-1,34
|
|
|
15,49
|
15,25
|
-0,24
|
-1,55
|
|
|
202,10
|
198,25
|
-3,85
|
-1,90
|
|
|
16,80
|
16,43
|
-0,38
|
-2,23
|
|
Die Aktie von Deutsche Bank startete heute bei 15,27 Euro in den Handel und verbuchte am Vortag bei moderaten Umsätzen einen Kursverlust in Höhe von
-1,1%.
Wichtig für Aktionäre Anleger verloren mit Deutsche Bank-Aktien seit 2008 insgesamt
-66,8% ihres eingesetzten Kapitals. Damit beläuft sich der jährliche Kursverlust auf durchschnittlich
-10,4%. Ein Investment in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 3.323 Euro geschrumpft. Gleichzeitig ist das Anlage-Risiko angesichts der Verlust-Ratio* von 4,08 als hoch zu klassifizieren. Damit qualifiziert sich das Deutsche Bank-Papier nach den strengen Richtlinien im
boerse.de-Aktienbrief nicht als Champion denn:
Champions-Aktien verzeichnen seit mindestens zehn Jahren deutlich höhere und beständigere Kursaufschläge bei deutlich geringeren Kursrückschlägen als 99,9% sämtlicher weltweit börsennotierten Aktien. Aus dem riesigen boerse.de-Pool von über 30.000 Aktien erhalten zum Beispiel nur 100 die Auszeichnung „Champion“.
Erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt – klicken Sie hier… Weshalb sich die Aktie von Deutsche Bank nicht als Champion qualifiziert, können Sie am boerse.de-Renditedreieck ablesen. Dieses veranschaulicht die durchschnittlichen Per-Annum-Renditen über verschiedene Anlagezeiträume. Dabei ist auf der waagerechten Achse das Kauf- und auf der senkrechten Achse das Verkaufsjahr abgebildet.

Langfristig handelt es sich bei der Aktie von Deutsche Bank um einen Kapitalvernichter: Während die 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief in den vergangenen zehn Jahren im Mittel jährliche Kursgewinne in Höhe von
+14,4% ausweisen, performte ein Investment in Deutsche Bank massiv schlechter und das bei merklich höherem Risiko. Unsere Empfehlung: Fordern Sie jetzt den boerse.de-Aktienbrief gratis an und profitieren Sie wie bereits tausende Anleger von den konkreten Aktien-Empfehlungen.
Klicken Sie hier… Braut sich da etwas zusammen? Seit dem 6-Monats-Hoch bei 17,03 hat die Aktie von Deutsche Bank 9,3% an Wert verloren – bis zum 12-Monats-Hoch vom 15.05.2017 fehlen damit noch 10,2%. Das Rekordhoch an der Börse stammt vom 11.05.2007 bei einem Kurs von 91,5 Euro und liegt damit in weiter Ferne. Im Dax erreichten in 2018 bislang 6 Aktien ein neues Allzeit-Hoch, das entspricht einer Quote von 20%. Derzeit notieren 2-Aktien auf Allzeit-Hoch-Niveau, während sich 8 Werte in der Nähe des 5-Jahres-Hochs befinden. Im Vergleich zu den Branchen-Pendants (Banken) rangiert die Aktie von Deutsche Bank schwächer: Barclays Bank (
-2,3%), BNP Paribas (
-2,1%), Bank of America (
-2,1%). Deutsche Bank (
-0,9%) befindet sich übrigens auch im 6-Monats-Vergleich als schwächster Wert unter den Branchen-Pendants: Société Générale (
-0,6%), Barclays Bank (
+1,5%), Bank of Nova Scotia (
+2,2%).
Deutsche Bank im Fokus: Die Geschäfte des in Frankfurt am Main beheimateten Konzerns führt John Cryan. Dabei liegt die Zahl der angestellten Personen bei 99.744. Die meisten Firmenanteile besitzt dabei UBS Group AG 6,6%, gleichzeitig befindet sich 67,9% aller Aktien im Streubesitz. Deutsche Bank wird an der Börse aktuell mit 20,8 Milliarden Euro bewertet und kann somit als Large Cap eingestuft werden. Folgende Indizes beinhalten Deutsche Bank beispielsweise: Euro Stoxx 50, HDAX, CDAX, Prime All Share und DAXsector All Banks. Bekannte Konkurrenten von Deutsche Bank stellen etwa Commerzbank, Bank of Nova Scotia und Wells Fargo dar.
Tipp: Hier finden Sie den aktuellen
Deutsche Bank-Aktienkurs * Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist, können Sie hier gerne nachlesen...