Dow-Dupont-Aktie: Wichtig für Aktionäre

 Dow-Dupont-Aktie: Wichtig für Aktionäre
Dow-Dupont-Aktie: Die aktuellsten News und Analysen zu Dow-Dupont

Wichtig zu wissen
An der Börse legten Dow-Dupont-Papiere seit 2008 per Saldo um +151,1% zu, was einer Performance von +9,6% pro Jahr entspricht. Ein Investment in Höhe von 10.000 US-Dollar wäre damit auf 25.114 US-Dollar gestiegen. Parallel dazu ist das Anlage-Risiko angesichts der Verlust-Ratio* von 2,05 als hoch einzustufen. Dementsprechend qualifiziert sich das Dow-Dupont-Papier nach den strengen Regeln im boerse.de-Aktienbrief nicht als Champion denn:

Champions-Aktien verbuchen seit mindestens zehn Jahren höhere und kontinuierlichere Kursaufschläge bei deutlich niedrigeren Rückschlägen als 99,9% aller weltweit an der Börse gelisteten Aktien. In boerse.de finden Sie beispielsweise über 30.000 Aktien – davon erhalten nur 100 das Prädikat „Champion“. Erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt – klicken Sie hier…

Warum sich die Aktie von Dow-Dupont nicht als Champion qualifiziert, können Sie am boerse.de-Renditedreieck sehen. Das Renditedreieck dokumentiert die durchschnittlichen Per-Annum-Renditen für beliebige Anlagezeiträume, also Kombinationen von Kauf- und Verkaufszeitpunkten auf Jahresbasis. Dabei wird auf der waagerechten Achse das Kauf- bzw. auf der vertikalen Achse das Veräußerungsjahr angegeben. Die somit durchschnittlich erzielte jährliche Kursrendite kann am Schnittpunkt dieser beiden Koordinaten entnommen werden.



Im langfristigen Vergleich handelt es sich bei der Dow-Dupont-Aktie um einen Depotbremser: Während die 100 Champions-Aktien aus dem boerse.de-Aktienbrief auf Dekadensicht durchschnittlich jährliche Kursrenditen in Höhe von +16,6% ausweisen, entwickelte sich ein Investment in Dow-Dupont schlechter und das bei merklich erhöhtem Anlage-Risiko. Dementsprechend: Fordern Sie jetzt den boerse.de-Aktienbrief gratis an und profitieren Sie wie bereits tausende Anleger von den konkreten Aktien-Empfehlungen. Klicken Sie hier… Im Dow Jones erreichten in 2018 bislang 13 Aktien ein neues Allzeit-Hoch, das entspricht einer Quote von 43%. Derzeit notieren 7-Aktien auf Allzeit-Hoch-Niveau, während sich 15 Werte in der Nähe des 5-Jahres-Hochs befinden. Im Vergleich zu den Branchen-Pendants (Mischkonzerne) notiert die Aktie von Dow-Dupont heute im Mittelfeld (Honeywell (+0,8%), Berkshire Hathaway B (-1,3%), Steinhoff (-10,6%)). Dow-Dupont (-10,3%) liegt im Übrigen auch in den vergangenen 6 Monaten im Mittelfeld unter den Branchen-Pendants: United Technologies (+5,5%), 3M Company (-13,9%), Steinhoff (-97,2%).

Das Papier von Dow-Dupont präsentiert sich gegenwärtig schwächer (-1,4%) im Vergleich zum Niveau des Vortages. Damit bewegt sich die Dow-Dupont-Aktie fast im Gleichschritt mit dem Vergleichsindex Dow Jones, für den es -1,7% nach unten geht. Mit diesem Kursverlust zählt der Titel von Dow-Dupont bislang zu den klaren Verlierern des Tages im Dow Jones – nur noch die Titel von Visa (-1,9%), Goldman Sachs (-2,0%), JP Morgan Chase (-2,5%), American Express (-2,6%) und General Electric (-3,3%) verbuchen einen höheren Kursrückgang.

Performance Indexaktien

Name Vortag aktuell ± ±%
103,80
105,54
1,74
1,68
67,08
67,64
0,56
0,83
309,00
311,07
2,07
0,67
108,16
108,81
0,65
0,60
162,05
162,60
0,55
0,34
124,45
122,60
-1,85
-1,49
114,21
112,43
-1,78
-1,56
56,90
56,00
-0,90
-1,58
87,19
85,63
-1,56
-1,79
12,61
12,31
-0,30
-2,38

Die Dow-Dupont-Aktie eröffnete heute bei 56,50 Euro und verabschiedete sich gestern bei moderaten Umsätzen mit einem Kursaufschlag in Höhe von +0,7% aus dem Handel.

Dow-Dupont im Fokus:
Die Geschäfte des in (USA) beheimateten Konzerns führt Edward D. Breen. Dabei beschäftigt Dow-Dupont im Moment 98.000 Mitarbeiter. Die meisten Firmenanteile besitzt dabei The Vanguard Group 7,4%, gleichzeitig befindet sich 80,4% aller Aktien im Streubesitz. Aufgrund einer Marktkapitalisierung von 131,3 Milliarden Euro zählt Dow-Dupont zu den Large Caps. Dow-Dupont-Aktionäre winkt derzeit eine Dividendenrendite von +2,5%. Zu den bekanntesten Konkurrenten von Dow-Dupont zählen beispielsweise Evonik Industries, Gesco und Berkshire Hathaway B.

Tipp: Hier finden Sie den aktuellen Dow-Dupont-Aktienkurs


* Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist, können Sie hier gerne nachlesen...



Quelle: boerse.de

myChampions100PLUS Einzelkontenverwaltung ab 500.000 Euro