Der Titel von United Technologies zeigt sich heute deutlich tiefer (
-2,3%) im Vergleich zum Niveau des Vortages. Beim Vergleichsindex Dow Jones steht ein Verlust in Höhe von
-0,8% auf dem Kurszettel, dadurch entwickelt sich die United Technologies-Aktie deutlich schwächer. Mit diesem Kursabschlag zählt das Papier von United Technologies bislang zu den klaren Tages-Verlierern im Dow Jones – lediglich die Titel von Apple (
-2,6%), Intel (
-2,7%), Pfizer (
-3,1%) und UnitedHealth Group (
-8,3%) weisen einen höheren Kursverlust aus.
|
|
|
Name |
Vortag |
aktuell |
± |
±% |
|
|
87,50
|
87,95
|
0,45
|
0,51
|
|
|
34,50
|
34,47
|
-0,03
|
-0,09
|
|
|
120,00
|
119,68
|
-0,32
|
-0,27
|
|
|
90,40
|
89,86
|
-0,54
|
-0,60
|
|
|
76,00
|
75,40
|
-0,60
|
-0,79
|
|
|
111,00
|
108,50
|
-2,50
|
-2,25
|
|
|
31,70
|
30,92
|
-0,78
|
-2,46
|
|
|
137,00
|
133,40
|
-3,60
|
-2,63
|
|
|
41,00
|
39,90
|
-1,10
|
-2,68
|
|
|
202,00
|
185,30
|
-16,70
|
-8,27
|
|
Der Titel von United Technologies startete heute bei 110,06 Euro in den Handel und verbuchte am Vortag bei kräftigen Umsätzen einen Kursgewinn in Höhe von
+0,9%.
Derzeit befindet sich die United Technologies-Aktie auf dem Niveau des Allzeit-Hochs – Anleger verbuchen seit Jahresauftakt einen Gewinn in Höhe von
+2,5%. Im Dow Jones erreichten in 2018 bislang 11 Aktien ein neues Allzeit-Hoch, das entspricht einer Quote von 37%. Derzeit notieren 8-Aktien auf Allzeit-Hoch-Niveau, während sich 13 Werte in der Nähe des 5-Jahres-Hochs befinden. Im Vergleich zu den weiteren Vertretern aus der Branche Mischkonzerne befindet sich die Aktie von United Technologies heute im Mittelfeld (General Electric (
-0,8%), Enel (
-3,1%), Steinhoff (
-10,4%)). Auch in den vergangenen 6 Monaten liegt die United Technologies-Aktie (
+3,9%) im Mittelfeld unter den Branchen-Pendants: Gesco (
+29,9%), Evonik Industries (
+16,6%), Steinhoff (
-88,5%).
Wichtig für Aktionäre An der Börse legten United Technologies-Papiere auf Zehn-Jahres-Sicht per Saldo um
+94,4% zu, was einer Performance von im Durchschnitt
+6,9% pro Jahr entspricht. Eine Kapitalanlage in Höhe von 10.000 US-Dollar wäre damit auf 19.439 US-Dollar geklettert. Gleichzeitig ist das Anlage-Risiko angesichts der Verlust-Ratio* von 1,64 als moderat einzustufen. Damit qualifiziert sich das United Technologies-Papier nach den strengen Regeln im
boerse.de-Aktienbrief als Champion denn:
Champions-Aktien verzeichnen seit mindestens zehn Jahren deutlich höhere und beständigere Kurszuwächse bei deutlich niedrigeren Kursrückschlägen als 99,9% aller weltweit börsennotierten Aktien. Aus dem riesigen boerse.de-Pool von über 30.000 Aktien erhalten zum Beispiel lediglich 100 das Prädikat „Champion“.
Erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt – klicken Sie hier… Weshalb die United Technologies-Aktie die Auszeichnung „Champion“ verdient, sehen Sie eindrucksvoll anhand des boerse.de-Renditedreiecks. Dieses zeigt Ihnen die durchschnittliche annualisierte Rendite für unterschiedliche Anlageintervalle. Dabei wird auf der horizontalen Achse das Kauf- und auf der senkrechten Achse das Verkaufsjahr dargestellt.

Die United Technologies-Aktie überzeugt seit 2008 mit Kursrenditen von durchschnittlich 6,9% p.a. und qualifiziert sich somit als Champions-Aktie. Wenn auch Sie Ihr Kapital mit den laut Performance-Analyse sichersten und besten Aktien der Welt etwa alle vier Jahre verdoppeln möchten,
können Sie hier die aktuelle Ausgabe vom boerse.de-Aktienbrief kostenfrei downloaden… Im Fokus: United Technologies Das in Farmington (USA) ansässige Unternehmen wird aktuell von Gregory J. Hayes geleitet. Dabei sind 202.000 Mitarbeiter bei United Technologies beschäftigt. Bei derzeit 76,3% Streubesitz hält State Street Corporation mit 11,8% die meisten Aktien. Aufgrund einer Marktkapitalisierung von 87,7 Milliarden Euro zählt United Technologies zu den Large Caps. Anleger können sich über aktuell
+2,1% Dividendenrendite freuen. Bekannte Konkurrenten von United Technologies stellen etwa H&R AG, Enel und Honeywell dar.
Tipp: Hier finden Sie den aktuellen
United Technologies-Aktienkurs * Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist, können Sie hier gerne nachlesen...