Puma Aktie
Puma-Aktie
WKN: 696960
ISIN: DE0006969603
Land: Deutschland
Branche: Handel & Konsum
Sektor: Bekleidung, Mode
21,86 EUR -0,63 EUR -2,80 %
15:49:03 L&S RT
boerse.de-
Aktien-
Rating:

(Info)
B
Neu

Weshalb die Puma-Aktie
ein B-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 19. September 2025 Info.

Komplette Navigation anzeigen

AKTIE IM FOKUS: Puma schwach - Analysten dämpfen Übernahmefantasie

Donnerstag, 18.09.25 11:35
AKTIE IM FOKUS: Puma schwach - Analysten dämpfen Übernahmefantasie
Bildquelle: Puma
FRANKFURT (dpa-AFX) - Beim Sportwarenhersteller Puma hat sich die jüngste Übernahmefantasie am Donnerstag etwas abgekühlt. Mit einem Minus von 4,3 Prozent auf 22,28 Euro zählten die Aktien gegen Mittag zu den größten MDax-Verlierern, nachdem sie zur Wochenmitte um knapp 17 Prozent auf 23,28 Euro hochgesprungen waren. Vor einem Monat hatten sie mit 17,045 Euro noch ein Tief seit dem Jahr 2016 markiert. Das Minus im laufenden Jahr beläuft sich immer noch auf knapp 50 Prozent, womit Puma den letzten Platz im MDax belegt.



Als Kurstreiber hatte sich am Mittwoch ein Artikel im "Manager Magazin" über die Pläne der Großaktionärsfamilie Pinault erwiesen, der an andere Medienberichte anknüpfte. Demzufolge laufen sich mit dem Finanzinvestor CVC und dem US-Markenmanagementunternehmen Authentic Brands Group (ABG) zwei Interessenten bereits warm. Dazu hatte es jüngst Spekulationen über eine mögliche Übernahme durch den heimischen Konkurrenten Adidas gegeben - auch wegen der Aussage der Pinault-Familie, dass sie mit ihrer Beteiligung an Puma kein strategisches Interesse mehr verfolge.

boerse.de-Aktien-Ausblick:
Wie es an den Börsen jetzt weitergeht!
Hier gratis anfordern ...


Analysten äußerten sich am Donnerstag eher kritisch zu den Spekulationen. Nach genauerer Betrachtung der bisher verfügbaren Informationen halte sie an ihrer Einschätzung fest, dass eine baldige Puma-Übernahme unwahrscheinlich sei, schrieb Wendy Liu von der US-Bank JPMorgan. Insofern sehe sie auf Basis von Puma als eigenständigem Unternehmen keinen klaren Katalysator für einen Kursanstieg. Liu stuft die Aktie weiterhin mit "Underweight" und einem Kursziel von 16 Euro ein, das 28 Prozent unter der aktuellen Bewertung liegt.

Auch Adam Cochrane von Deutsche Bank Research hat Zweifel an der Belastbarkeit der jüngsten Übernahmefantasie. ABG scheine kein glaubwürdiger Kandidat für die Übernahme des Unternehmens mit mehr als 50 Marken zu sein, betonte der Experte. Da Puma unter dem neuen Chef die neue Strategie Ende Oktober zusammen mit den Quartalszahlen bekanntgeben wolle, könnte es zudem sinnvoll sein, noch vor einer möglichen Änderung der strategischen Ausrichtung eine Transaktion anzustreben. Cochrane bewertet Puma weiter mit "Hold" und einem Kursziel von 20 Euro./gl/niw/jha/

Quelle: dpa-AFX



Einfach von allen 100 Champions profitieren!

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos