BCDI-News: Marktbericht Juli 2017

Dienstag, 01.08.17 16:33
BCDI Aktuell Logo
Bildquelle: Marketing
(boerse.de) – Nachdem der boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) Mitte Juli ein Zwischenhoch bei 147,73 Punkten markierte, legte das Top-Defensiv-Barometer in einem schwachen europäischen Marktumfeld eine Verschnaufpause ein. Zum Monatsende schloss der BCDI dann bei 140,84 Punkten, was einem Juli-Ergebnis von -3,7% entspricht.

BCDI-Ergebnis 2017: +3,4% Gewinn

Der Monatsschlusskurs von 140,84 Punkten bedeutet einen BCDI-Kursgewinn von 3,4% seit Jahresanfang. Im selben Zeitraum verzeichnet der Dax einen Gewinn von 5,6%, und beim Dow Jones steht ein Plus von 10,8% zu Buche. Mittelfristig fällt der Vergleich weiterhin klar zugunsten des BCDI aus. Konkret:

BCDI-Performance seit dem Börsendebüt: +40,8% Gewinn!
 
Quelle: vwd portfoliomanager | Stand: 31.07.2017
 
Seit dem Börsenstart am 1. Juli 2014 legte der BCDI um 40,8% zu, während sich Dax und Dow Jones nur um 23,2% sowie 30,1% verbesserten. Damit errechnet sich für den BCDI im Vergleich zum Dax und zum Dow Jones eine Outperformance von 75,9% sowie 35,5% in einem Zeitraum von nur knapp über drei Jahren. Diese massive Überlegenheit des BCDI zeigt sich auch längerfristig betrachtet und im Vergleich mit anderen bekannten Aktienindizes, wie die Kennzahlen der Performance-Analyse belegen. Zur Erklärung:

Börsenbarometer im Performance-Check
 
Quelle: Eigene Berechnung | Stand: 31.07.2017

Die geoPAK10 (geometrische Per-Annum-Kursentwicklung) gibt an, wie hoch der jährliche Kursgewinn in den zurückliegenden zehn Jahren im Schnitt ausfiel. Laut Tabelle liegt der BCDI in der Rückrechnung mit +14% p.a. deutlich vor den anderen zehn Indizes. Nur Nasdaq 100 (+12% p.a.), MDax (+10% p.a.) und TecDax (+10%) verzeichnen ein ebenfalls zweistelliges Ergebnis. Und nun zur zweiten Kennzahl:

Die Gewinn-Konstanz gibt die Häufigkeit an, mit der Anleger, die zu einem beliebigen Zeitpunkt in den vergangenen zehn Jahren eine Aktie ge- und verkauft haben (Monatsbasis) einen Kursgewinn erzielen konnten. Auch hier kommt der BCDI auf den höchsten Wert (95%). Anleger verbuchten also mit einer hohen statistischen Häufigkeit von 95% Gewinne. Bei diesem Vergleich erreicht nur der Nasdaq 100 eine Gewinn-Konstanz von ebenfalls über 90% (92%).

Die Höhe der Verlust-Ratio wird durch die Anzahl der Verluste und durch die durchschnittliche Verlusthöhe bestimmt. Das bedeutet, je geringer die Verlust-Ratio ausfällt, desto niedriger ist das Anlagerisiko. Als einziger Index erreicht der BCDI hier einen Wert von weniger als eins (0,81). Beim gemessen an der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz Zweitplatzierten, dem Nasdaq 100, beträgt die Verlust-Ratio bspw. 1,19. Das Korrekturrisiko des US-Index fällt also 47% höher aus als beim BCDI. Fazit:

„Der große Index-Vergleich“: Kostenlosen Spezialreport hier kostenlos sichern!

Die Performance-Kennzahlen zeigen, dass der BCDI den hier ausgewerteten zehn bekannten Indizes sowohl unter dem Rendite- als auch dem Risikoaspekt massiv überlegen ist. Und diese Aussage gilt auch für viele weitere Börsenbarometer, wie der Report „Der große Index-Vergleich“ belegt. In diesem aktualisierten Spezialreport wird der BCDI mit insgesamt 23 Aktienbarometern anhand eines Katalogs von 15 Kriterien verglichen und bewertet. Wenn Sie wissen möchten, welchen Platz sich der BCDI im großen boerse.de-Index-Scoring sichern konnte, bestellen Sie diesen Spezialreport hier ganz einfach kostenlos per Post.    
 
Quelle: vwd portfoliomanager | Stand: 31.07.2017

Unsere 25 Defensiv-Champions aus dem BCDI-Aktienfonds (A2AQJY) korrigierten im Juli mehrheitlich. So setzten 22 Aktien zurück, während drei Titel Zuwächse verzeichneten. Stärkster Gewinner im vergangenen Monat war dabei Diageo. Im Detail:

Diageo: Juli-Gewinn +5,3% und +9,0% p.a. seit 2007

Diageo legte im Juli um +5,3% zu, wodurch sich der Gewinn seit Jahresanfang auf 12,7% beläuft. Der britische Spirituosenhersteller liegt also aktuell gleichauf mit dem Spitzenreiter McDonald’s (+12,6%). Auch langfristig kann die Aktie voll überzeugen. Denn seit 2007 verbesserten sich die Notierungen im Schnitt um 9% jährlich (+142,0% seit 2007; Gewinn-Konstanz: 87%). Und das Schwankungsrisiko fällt dabei weit unterdurchschnittlich aus, wie die Verlust-Ratio von nur 1,23 (Champions-Schnitt: 1,68) belegt. Zum Vergleich:
 
Quelle: vwd portfoliomanager | Stand: 31.07.2017

Der britische Leitindex FTSE 100, in dem Diageo gelistet ist, liegt zwar vom Anlagerisiko her (Verlust-Ratio: 1,22) gleichauf mit Diageo. Doch dafür fällt die Gewinn-Konstanz (78%) deutlich geringer aus, und Aktionäre mussten sich mit einer mageren Kursrendite von im Mittel nur 2% pro Jahr seit 2007 (Gesamt-Performance: +15,9%) zufriedengeben.

Abschließend die Übersicht aller 25 Defensiv-Champions, bei der die zehn BCDI-Aktien orange hinterlegt sind (Stand: 31. Juli 2017):
 
Quelle: Eigene Übersicht | Stand: 31.07.2017
 

     Was ist der BCDI?

Der boerse.de-Aktienbrief vergibt seit 2002 an die nach den Kennzahlen der Performance-Analyse 100 erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt den Status Champion. Aus diesen 100 Qualitätstiteln wurden für den BCDI zehn besonders defensive Titel herausgefiltert, die sich historisch durch unterdurchschnittliche Rücksetzer in den Börsen-Schwächephasen und langfristig überdurchschnittliche Kursgewinne auszeichnen.


Champions-Austausch

Wie Sie vielleicht wissen, investiert der BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) gleichgewichtet in die zehn Mitglieder des boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) sowie 15 weitere Champions mit den laut Performance-Analyse (nächst-)niedrigsten Risikokennziffern. Da sich diese in den vergangenen Monaten bei Ecolab, 3M und Altria deutlich verbessert haben, wurden diese drei Qualitätstitel in die Defensiv-Champions-Auswahl aufgenommen (per 31. Juli nach Börsenschluss). Im Gegenzug haben wir uns von O’Reilly Automotive, AutoZone sowie Ball getrennt, da sich hier die Verlust-Ratios ein wenig eingetrübt haben.

Möchten Sie mehr über den BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) erfahren, klicken Sie einfach auf den Link www.bcdi-aktienfonds.de. Für alle persönlichen Fragen steht Ihnen außerdem börsentäglich der BCDI-Fonds-Service telefonisch unter 08031/20 33 -330 oder per E-Mail an [email protected] zur Verfügung.

Weitere Informationen zum BCDI-Zertifikat (WKN: DT0BAC), das die Wertentwicklung des boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) direkt abbildet, erhalten Sie unter dem Link www.boerse.de/bcdi oder wenden Sie sich einfach an den BCDI-Zertifikate-Service unter 08031-2033-240 und [email protected].

P.S.: Im Vergleich zu vielen bekannten Aktienindizes erzielt der BCDI langfristig eine deutliche Outperformance. Dies ist das Ergebnis des aktualisierten Reports „Der große Index-Vergleich“, den Sie hier kostenlos postalisch bestellen können.
 


Quelle: boerse.de

myChampions100PLUS Einzelkontenverwaltung ab 500.000 Euro

Titel aus dieser Meldung

Datum :
05.11.25
13.380,00 EUR
0,75 %
Datum :
05.11.25
3.503,00 EUR
0,03 %
Datum :
05.11.25
300,40 EUR
0,42 %
Datum :
05.11.25
84,82 EUR
0,18 %
Datum :
05.11.25
48,17 EUR
-0,72 %
Datum :
05.11.25
226,27
0,11 %
Datum :
05.11.25
360,65 EUR
0,06 %
Datum :
05.11.25
315,10 EUR
0,03 %
Datum :
05.11.25
20,30 EUR
0,00 %
Datum :
05.11.25
66,46 EUR
0,54 %
Datum :
04.11.25
28,84 EUR
0,35 %