Francotyp-Postalia Aktie - WKN: FPH900

Die Francotyp-Postalia Holding AG (FP-Konzern) ist die Obergesellschaft einer Unternehmensgruppe, die weltweit als Dienstleister für den Postausgangsmarkt agiert. Im Zuge der Liberalisierung der Postmärkte hat sich der FP-Konzern von einem Hersteller von Frankiermaschinen zu einem Multi-Channel-Anbieter entwickelt. Dabei bilden die Herstellung und der Vertrieb von Frankier- und Kuvertiermaschinen das Herzstück des Geschäfts. Mit neuen Diensten wie Konsolidierung von Ausgangspost, elektronischen Hybridmaillösungen und vollelektronischen Lösungen (De-Mail) hat der Konzern sein Leistungsspektrum erweitert und deckt nun die gesamte Wertschöpfungskette im Postausgangsmarkt ab. Der Konzern ist in vielen Industrieländern mit eigenen Niederlassungen präsent und besitzt nach eigenen Angaben bei Frankiermaschinen einen weltweiten Marktanteil von rund 10%. Das Geschäft ist in die Segmente "Produktion", "Vertrieb Deutschland", "Vertrieb international" sowie "Zentrale Funktionen" unterteilt.
Francotyp-Postalia-Aktie: Lohnt sich der Einstieg?
In der Zehn-Jahres-Betrachtung haben Aktionäre mit der Francotyp-Postalia-Aktie per saldo
-35,8% verloren, was einer jährlichen Performance von im Mittel
-3,7% entspricht.
Ein Investment in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf
6.887 Euro geschrumpft. Parallel dazu ist das Anlagerisiko aufgrund der Verlust-Ratio* von
2,8 als hoch einzuordnen. Dementsprechend qualifiziert sich die Aktie von Francotyp-Postalia nach den strengen Regeln im boerse.de-Aktienbrief nicht als
Champion.
Denn Champions-Aktien verzeichnen seit mindestens zehn Jahren höhere und konstantere Kursgewinne bei weniger und vergleichsweise geringeren Rücksetzern als 99,9% aller weltweit börsennotierten Aktien. Aus dem riesigen boerse.de-Pool von über 30.000 Aktien verdienen nur 100 das Qualitätsmerkmal „Champion“ (
hier erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt …).
* Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist, können Sie hier gerne nachlesen ...
boerse.de-Besucher, die sich für die Francotyp-Postalia-Aktie interessiert haben, interessierten sich auch für folgende Seiten:
Deutsche Telekom-Aktie,
Rheinmetall-Aktie,
Volkswagen Vz-Aktie,
Lufthansa-Aktie,
Bayer-Aktie,
Daimler Truck-Aktie,
Apple-Aktie,
BioNTech-Aktie,
Nvidia-Aktie,
Tesla-Aktie.