Kion Group Aktie

Kion Group-Aktie
WKN: KGX888
ISIN: DE000KGX8881
Land: Deutschland
Branche: Sonstiges
Sektor: Maschinenbau
56,63 EUR 0,00 EUR 0,00 %
13:04:30 L&S RT
boerse.de-
Aktien-
Rating:

(Info)
B
Neu

Weshalb die Kion Group-Aktie
ein B-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 28. September 2025 Info.

Komplette Navigation anzeigen
Mission pro Börse - Börsenwohlstand für Alle! Wann profitieren auch Sie? Info.

Kion Group Aktie Chart in Euro Profichart

Chart
Performance:  41,78%  |  16,65 EUR

Kion Group Aktienkurs

Börsenplatz:
aktueller Kurs:
56,63 EUR
Veränderung:
0,00 EUR
Veränderung in %:
0,00 %
Zeit    13:04:30 Datum    27.09.25

Kennzahlen der Performance-Analyse

Titel WKN Aktien-Rating geoPAK10 Gewinn-Konstanz Verlust-Ratio
Kion KGX888 B 2% 40% 4,14

Champions mit der aktuell höchsten geoPAK10 für die Branche Sonstiges
Titel WKN Aktien-Rating geoPAK10 Gewinn-Konstanz Verlust-Ratio
Geheim TESTWKN AAA 24% 95% 1,78
Hidden TESTWKN AAA 16% 84% 2,58
Testeintrag NOSHOW AAA 16% 95% 1,73

Champions mit der aktuell niedrigsten Verlust-Ratio für die Branche Sonstiges
Titel WKN Aktien-Rating geoPAK10 Gewinn-Konstanz Verlust-Ratio
Versteckt HIDDEN AAA 13% 94% 1,47
Testeintrag NOSHOW AAA 16% 95% 1,73
Geheim HIDDEN AAA 10% 92% 1,78
Die Tabelle zeigt die Champions-Alternativen mit dem niedrigsten Risiko und der höchsten Gewinnperspektive aus der Branche Sonstiges. Die Namen sowie die konkreten Kennzahlen erfahren Sie im boerse.de-Aktienbrief, den Sie hier gratis downloaden können.

Kion Group Aktie Hoch- und Tiefpunkte in Euro

Zeithorizont Hoch
Tief
am Abstand
6 Monate 59,30
29,00
22.08.25
08.04.25
-4,89%
94,48%
12 Monate 59,30
29,00
22.08.25
08.04.25
-4,89%
94,48%
24 Monate 59,30
28,10
22.08.25
27.10.23
-4,89%
100,71%
36 Monate 59,30
19,34
22.08.25
29.09.22
-4,89%
191,62%
4 Jahre 103,55
19,34
16.11.21
29.09.22
-45,53%
191,62%

KION GROUP-AKTIE TIMING

News und Analysen

BOTSI®-Advisor Abstufung Kion Group von Rang 16 auf ...

Kion Group ist Teil des 341 Titel umfassenden Anlageuniversum des boerse.de-Signale Aktien DACH. In der großen Trendauswertung vom 12.09.2025 ist der Titel von Rang 16 auf Rang 19 abgestiegen.Gesteuert ...weiterlesen


Kion Group Aktie Trendanalyse

GD Aktuell Abstand in %
GD 20 56,96 -0,97 %
GD 38 57,30 -1,57 %
GD 50 56,07 0,59 %
GD 100 50,53 11,61 %
GD 200 43,68 29,13 %

Kion Group Aktie Chartanalysen

Kion Group-Aktie über 50-Tage-Linie

Mit dem Anstieg auf 56,40 EUR hat die Kion Group-Aktie am 26.09.2025 die 50-Tage-Linie nach oben gekreuzt.Die Kion Group-Aktie befindet sich seit dem 23.04.2025 im langfristigen Aufwärtstrend ...weiterlesen

Kion Group Aktie Historische Kurse in Euro

Datum Schluss %
26.09.2025 56,63 2,72%
25.09.2025 55,13 -5,16%
24.09.2025 58,13 -2,02%
23.09.2025 59,33 1,32%
22.09.2025 58,55 0,90%

Gewinne mit dem BOTSI-Algorithmus

boerse.de-Signale
Trendfolge. Einfach. Erfolgreich!
In Aktien aus der DACH-Region
1 | 2 | 3

Stand: 27.09.2025; Alle Angaben mit historischer Rückrechnung vom 31.1.1999 bis Veröffentlichung am 20.05.2025

Gewinn Rückrechnung
seit 31.12.1999:

+24.0% p.a.

Gewinn seit Veröffentlichung
am 20.05.2025:

--100.0%

Gewinn drei Jahre
seit 28.09.2022:

+105.9%

Kion Group Aktie - WKN: KGX888

Hinter dem Firmennamen KION Group verbergen sich gleich mehrere deutsche und europäische Firmenhistorien. Das Unternehmen mit Sitz im hessischen Wiesbaden gehört zu den weltweit größten Herstellern von Flurförderfahrzeugen wie Gabelstablern und Lagertechnikgeräten.

KION Group: Übernahmen und Fusionen

Die Wurzeln der KION Group reichen bis ins Jahr 1904 zurück. Damals gründeten Carl von Linde, Hugo Güldner und weitere Partner die Güldner Motoren-Gesellschaft. Für gut zwei Jahrzehnte produzierte Güldner hauptsächlich Diesel-Aggregate, bevor dieses Gemeinschaftsprojekt dann im Jahr 1929 von der Linde AG komplett übernommen wurde. Als Tochterunternehmen produzierte die Marke Güldner ab Ende der 1930er Jahre vor allem Traktoren für die Landwirtschaft.

Im Zuge einer Neuausrichtung wurde die Produktion dieser Zugmaschinen mit Dieselantrieb im Laufe des Jahres 1969 eingestellt und die Produktpalette auf hydraulisch-angetriebene Industriefahrzeuge umgestellt. Um auf diesem Gebiet weiter Fuß fassen zu können, akquirierte der Mutterkonzern Linde AG im Jahr 1973 die STILL GmbH und vier Jahre später die Baker Material Handling Corporation aus den USA, die ebenfalls in den 1960er Jahren den Markteintritt bei elektrisch-betriebenen Gabelstablern geschafft hatten. Zu weiteren Zukäufen im Ausland gehörten der britische Hersteller Lansing Bagnall, Fenwick Manutention und SAXBY aus Frankreich in den 1980er Jahren sowie OM PIMESPO aus Italien im Jahr 1992.

Schließlich wurden die intern größten Marken - namentlich Linde, STILL, Fenwick und OM PIMESPO - im Jahr 2006 zur KION Group zusammengefasst und an Kohlberg Kravis Roberts & Co. (KKR) und Goldman Sachs Capital Partners verkauft.

Das Wort KION hat je nach Sprache verschiedene Bedeutungen: Auf Chinesisch bedeutet es so viel wie „stolz sein auf den Sieg“ und in der Sprache der Massai „Die Führung übernehmen“. Entsprechend dem neuen Namen verstärkte KION Group das Engagement auf dem asiatischen und afrikanischen Markt.

In den Jahren 2009 bis 2014 folgten der Aufbau von Produktionsstandorten und Joint Ventures in China (Baoli), Indien (Voltas) und in Südafrika. Außerdem stieg Weichai Power aus China als Investor ins Unternehmen ein. Mittlerweile ist KION Group nach Zukäufen in Nord- und Südamerika im Jahr 2013 und 2014 global präsent.

Kion Group-Aktie: Lohnt sich der Einstieg?

In der Zehn-Jahres-Betrachtung haben Aktionäre mit der Kion Group-Aktie per saldo 44,4% gewonnen, was einer jährlichen Performance von im Mittel 2,1% entspricht. Ein Investment in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 12.286 Euro gestiegen. Parallel dazu ist das Anlagerisiko aufgrund der Verlust-Ratio* von 4,1 als hoch einzuordnen. Dementsprechend qualifiziert sich die Aktie von Kion Group nach den strengen Regeln im boerse.de-Aktienbrief nicht als Champion.

Denn Champions-Aktien verzeichnen seit mindestens zehn Jahren höhere und konstantere Kursgewinne bei weniger und vergleichsweise geringeren Rücksetzern als 99,9% aller weltweit börsennotierten Aktien. Aus dem riesigen boerse.de-Pool von über 30.000 Aktien verdienen nur 100 das Qualitätsmerkmal „Champion“ (hier erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt …).

* Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist, können Sie hier gerne nachlesen ...


boerse.de-Besucher, die sich für die Kion Group-Aktie interessiert haben, interessierten sich auch für folgende Seiten: Deutsche Telekom-Aktie, Rheinmetall-Aktie, Volkswagen Vz-Aktie, Lufthansa-Aktie, Bayer-Aktie, Daimler Truck-Aktie, Apple-Aktie, BioNTech-Aktie, Nvidia-Aktie, Tesla-Aktie.

Jetzt neu:

FAQs

In den vergangenen zehn Jahren hat Kion Group ihre Dividende achtmal erhöht und zweimal gab es weniger Dividende im Vergleich zum Vorjahr.
Die Kion Group-Aktie kostet aktuell 56,63 Euro (Stand: 27.09.25 13:04:30), das entspricht einer Kursveränderung von 0,00% zum Vortag. Auf Wochensicht hat die Kion Group-Aktie 2,59% verloren. Ob die Kion Group-Aktie zu den besten Aktien der Welt zählt, erfahren Sie hier.
Mehr dazu finden Sie hier.
Das Allzeithoch (All-Time-High) der Kion Group-Aktie war bei 103,55 Euro und wurde am 16.11.21 markiert. Das Allzeithoch ist vom aktuellen Kursniveau 45,53% entfernt.

Unsere Auszeichnungen

Auszeichnungen
Goldene Maus Capital Goldener Bulle Wirtschaftspreis 2025 Fund Award 2025