| WKN: | 704230 |
| ISIN: | DE0007042301 |
| Land: | Deutschland |
| Branche: | Chemie, Pharma, Bio- & Medizintechnik |
| Sektor: | Gesundheit |
Weshalb die Rhön-Klinikum-Aktie
ein D-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 18. November 2025 Info.
Viele Aktionäre fragen sich derzeit, ob sie in die Rhön-Klinikum-Aktie investieren sollen und wie hoch das Risiko dabei ist. Hier ist die Antwort … ...weiterlesen
| Titel | Titel | WKN | Aktien-Rating | geoPAK10 | Gewinn-Konstanz | Verlust-Ratio |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Rhön-Klinikum | Rhön-Klinikum | 704230 | D | -8% | 11% | 2,28 |
| Titel | Titel | WKN | Aktien-Rating | geoPAK10 | Gewinn-Konstanz | Verlust-Ratio |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Hidden | Hidden | WKN1234 | AAA | 27% | 93% | 2,42 |
| DontShowMe | DontShowMe | NOSHOW | AAA | 22% | 86% | 2,26 |
| Geheim | Geheim | HIDDEN | AAA | 17% | 92% | 1,64 |
| Titel | Titel | WKN | Aktien-Rating | geoPAK10 | Gewinn-Konstanz | Verlust-Ratio |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Hidden | Hidden | TESTWKN | AAA | 17% | 92% | 1,64 |
| Langer Text | Langer Text | TESTWKN | AAA | 11% | 88% | 1,66 |
| DontShowMe | DontShowMe | 988577 | AAA | 12% | 94% | 1,84 |
Rhön-Klinikum ist Teil des 1688 Titel umfassenden Anlageuniversum der boerse.de-Signale Aktien Welt. In der großen Trendauswertung vom 14.11.2025 ist der Titel von Rang 1001 auf Rang 1061 abgestiegen.Gesteuert ...weiterlesen
Mit dem Anstieg auf 11,80 EUR hat die Rhön-Klinikum-Aktie am 30.10.2025 die 100-Tage-Linie nach oben gekreuzt.Die Rhön-Klinikum-Aktie befindet sich seit dem 14.05.2025 im langfristigen ...weiterlesen
| Datum | Schluss | % |
| 14.11.2025 | 12,10 | 0,00% |
| 13.11.2025 | 12,10 | 0,83% |
| 12.11.2025 | 12,00 | 0,00% |
| 11.11.2025 | 12,00 | 0,00% |
| 10.11.2025 | 12,00 | 0,00% |
Stand: 17.11.2025; Alle Angaben mit historischer Rückrechnung vom 31.12.1999 bis Veröffentlichung am 10.10.2025
Gewinn Rückrechnung
seit 31.12.1999:
Gewinn zwölf Monate
seit 18.11.2024:
Gewinn drei Jahre
seit 18.11.2022:
Rhön Klinikum ist ein privater Betreiber von Krankenhäusern, ambulanten Versorgungszentren sowie Universitätskliniken. Dabei werden die jeweiligen Hospitäler als GmbH oder AG geführt. Hierzulande gehört der Konzern zu den größten Gesundheitsdienstleistern. Das Spektrum des medizinischen Portfolios umfasst hierbei sowohl den Grund- und Regelbedarf als auch die Spezialversorgung. Dafür stehen Kliniken in ganz Deutschland bereit, wie bspw. die Klinik Kipfenberg GmbH (Neurochirurgische und Neurologische Fachklinik) und Herzzentrum Leipzig GmbH (Universitätsklinikum).