die USA gelten als das Mutterland der
Dividendenaristokraten, mit einer Vielzahl von Unternehmen, die sich durch ihre langjährige und zuverlässige Ausschüttungshistorie auszeichnen. Traditionell erhalten alle Werte des S&P 500, die ihre Dividenden mindestens 25 Jahre in Folge erhöht haben, den „Adelstitel“. Dieser steht für Qualität: Ein Unternehmen, das in der Lage ist, über einen längeren Zeitraum Dividenden zu zahlen und diese auch stets zu erhöhen kann, hat ein bewährtes, profitables Geschäftsmodell.
Nur auf den amerikanischen Markt zu schauen, wäre jedoch zu kurz gegriffen. Auch in Europa lassen sich Dividendenaristokraten finden. Frei nach Motto des Dichterfürsts Goethe „Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah“ im Folgenden beispielhaft eine Auswahl solcher Werte, die im Übrigen aufgrund ihrer hohen Qualität auch zu den Investments im
boerse.de-Dividendenfonds gehören:
Novartis: Globales Gesundheitsunternehmen mit langjähriger Dividendengeschichte
Die
Novartis AG gehört zu den global führenden Pharmaunternehmen. Die Schweizer konzentrieren sich auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung eines breiten Portfolios von Medikamenten, die die meisten wichtigen Krankheitsbereiche abdecken, von Krebs über Herzerkrankungen bis hin zu seltenen Erbkrankheiten.
Grundsätzlich ist die Gesundheitsbranche aus mehreren Gründen für Anleger interessant. Die Weltbevölkerung wächst, vor allem in den Entwicklungs- und Schwellenländern. Dort steigen gleichzeitig mehr Menschen in den Mittelstand auf und können sich Produkte zum Erhalt oder zur Wiedererlangung von Gesundheit leisten. Tendenziell werden wir auf unserem Planeten jedoch nicht nur immer mehr, sondern auch immer älter. Eine alternde Bevölkerung führt ebenfalls zu einer steigenden Nachfrage nach Medikamenten. Hinzu kommt, dass durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz künftig wahrscheinlich schneller bessere Wirkstoffe gefunden werden können.
Die Chancen stehen gut, dass Novartis zu den Profiteuren dieser Trends gehören wird. Seit der Gründung im Jahr 1996 durch die Fusion von Ciba-Geigy und Sandoz (Sandoz ist mittlerweile wieder abgespalten) hat sich das Unternehmen zu einem der größten Pharmaunternehmen der Welt gemausert – und die Aktionäre dabei stetig mit einem höheren Anteil direkt am Gewinn teilhaben lassen. Es handelt sich also um einen waschechten Dividendenaristokraten mit einer aktuellen Dividendenrendite von 3,6%, der derzeit auf unserer Champions-Watchlist steht. Die Kursrendite lag innerhalb der vergangenen Dekade im Mittel bei 5%. Bleiben wir direkt in der Schweiz für den nächsten Titel mit Adelsprädikat:
Nestlé: Lebensmittelgigant mit stabiler Dividendenpolitik seit einem Jahrhundert
Beim Einkauf im Supermarkt ist es schwierig, an den Produkten dieses Nahrungsmittel-Champions vorbeizukommen:
Nestlé verfügt über 2000 Marken in diversen Bereichen der Lebensmittelbranche. Die Produktpalette ist von Süßwaren über Tiefkühl- und Milchprodukte bis hin zu Getränken äußerst umfassend, selbst Tiernahrung gehört zum Angebot. Damit ist das Unternehmen die klare Nummer eins der Branche.
Nestlé-Aktionäre erhalten Gewinnbeteiligungen bereits seit 1923, seit 27 Jahren steigert der Lebensmittelgigant seine
Dividende. Mit einer Verlust-Ratio von lediglich 1,41 gehört das Unternehmen zu unseren defensiven Vorzeige-Champions. Der Kurs legte in den vergangenen zehn Jahren im Durchschnitt um 6,4% p.a. zu, obendrauf kommt eine Dividendenrendite von derzeit 3,1%.
Es ist höchst wahrscheinlich, dass der Lebensmittelgigant auch in Zukunft seinen Erfolgskurs fortsetzen kann. Nestlé hat Preismacht: Zuletzt konnten um acht Prozent höhere Preise durchgesetzt werden. Gegessen und getrunken schließlich wird immer, und gerade bei etwas ungesunderen Lebensmitteln, wie sie die Schweizer im Angebot haben, sind viele Menschen erstaunlich markentreu. Zudem will Nestlé sein Geschäft mit gesünderen Produkten ausbauen. Auch der oben bereits erwähnte Anstieg der Weltbevölkerung spielt dem Nahrungsmittelhersteller ins Blatt. Das gilt auch für den nächsten Champion, für den wir nach Großbritannien schauen:
Diageo: Weltweit führender Spirituosenhersteller mit konstanter Dividendenausschüttung
Diageo ist der Getränke-Champion schlechthin und die Nummer eins unter den Spirituosenherstellern. Gleich sechs der 20 weltweit wertvollsten Marken im Bereich hochprozentiger alkoholischer Getränke stammen aus dem Produktportfolio des britischen Unternehmens. Diageo bedient die verschiedensten Geschmäcker und Verbrauchergruppen, wenn es um alkoholische Getränke geht.
Interessant für Anleger: Diageo zahlt seit seiner Gründung durch die Fusion des Mischkonzerns Grand Metropolitan mit der Guinness-Brauerei vor einem Vierteljahrhundert Dividende (auf zwei Tranchen verteilt jeweils im Frühjahr und im Herbst) und hat seine Ausschüttungen in diesem Zeitraum auch stets erhöht. Es ist davon auszugehen, dass sich diese Dividendenpolitik weiter fortsetzen wird, die Trinkfreudigkeit ist so alt wie die Menschheit selbst. Aktuell beträgt die Dividendenrendite 2,8%. Der Kurs von Diageo gewann in der vergangenen Dekade im Durchschnitt 3,8% jährlich.
Alle genannten Unternehmen eint, dass ihre Geschäftsmodelle auf menschlichen Grundbedürfnissen (oder „Grundlastern“) basieren. Außerdem sind diese hochwertigen Dividendentitel zusammen mit 47 weiteren Dividenden-Aktien und -Champions aktuell im Portfolio des
boerse.de-Dividendenfonds enthalten.
Auf gute Investments!
Ihre
Katja Zacharias
P.S.: Alle Kolumnen von Katja Zacharias erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern.
Hier kostenfrei anfordern…