Wichtig zu wissen In den vergangenen zehn Jahren weist das Papier von Goldman Sachs einen Gewinn von im Mittel
+0,4% jährlich aus. Ein Einsatz in Höhe von 10.000 US-Dollar wäre damit fast unverändert auf der Stelle getreten. Parallel dazu ist das Anlage-Risiko aufgrund der Verlust-Ratio* von 3,03 als hoch einzustufen. Somit qualifiziert sich das Goldman Sachs-Papier nach den strengen Richtlinien im
boerse.de-Aktienbrief nicht als Champion denn:
Champions-Aktien verzeichnen seit mindestens zehn Jahren höhere und konstantere Kurszuwächse bei weitaus niedrigeren Kursrückgängen als 99,9% sämtlicher weltweit an der Börse gelisteten Aktien. Aus dem riesigen boerse.de-Pool von über 30.000 Aktien verdienen beispielsweise lediglich 100 das Prädikat „Champion“.
Erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt – klicken Sie hier… Warum sich die Goldman Sachs-Aktie nicht als Champion qualifiziert, können Sie am boerse.de-Renditedreieck ablesen. Dieses zeigt Ihnen die durchschnittliche annualisierte Rendite über verschiedene Anlageintervalle. Dabei wird auf der waagerechten Achse das Kauf- und auf der senkrechten Achse das Verkaufsjahr dargestellt.

Auf längere Sicht handelt es sich bei der Goldman Sachs-Aktie um einen Depotbremser: Während die 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief seit 2007 im Mittel jährliche Kursgewinne in Höhe von
+12,9% ausweisen, performte ein Investment in Goldman Sachs deutlich schwächer und das bei eindeutig erhöhtem Risiko. Sichern Sie sich jetzt den boerse.de-Aktienbrief kostenfrei und profitieren Sie wie bereits tausende Anleger von den konkreten Aktien-Empfehlungen.
Klicken Sie hier… Kann die Goldman Sachs-Aktie bald wieder überzeugen, oder geht es weiter abwärts? Gegenwärtig befindet sich das Papier jedenfalls in der Nähe des 6-Monats-Tiefs bei 211,26 (Abstand: 4,0%), das letztmalig am 31.05.2017 erreicht wurde. Bis zum Rekordhoch vom 03.03.2017 müsste die Goldman Sachs-Aktie aber noch 13,1% aufsatteln. Im Dow Jones erreichten in 2017 bislang 16 Aktien ein neues Allzeit-Hoch, das entspricht einer Quote von 53%. Derzeit notieren 9-Aktien auf Allzeit-Hoch-Niveau, während sich 20 Werte in der Nähe des 5-Jahres-Hochs befinden. Verglichen mit den Branchen-Pendants (Banken) rangiert die Goldman Sachs-Aktie heute im Mittelfeld (Barclays Bank (
+0,7%), Wells Fargo (
+0,6%), Aareal Bank (
-1,3%)). Die Goldman Sachs-Aktie (
-5,9%) liegt übrigens auch in den vergangenen 6 Monaten im Mittelfeld unter den Branchen-Pendants: Commerzbank (
+40,7%), UBS-Group (
-3,6%), Barclays Bank (
-13,9%).
Aktuell steht bei der Goldman Sachs-Aktie ein Rücksetzer im Vergleich zum Vortageswert in Höhe von
-1,3% auf dem Kurszettel. Beim Vergleichsbarometer Dow Jones steht ein Verlust in Höhe von
-0,2% auf dem Börsenparkett, dadurch entwickelt sich die Goldman Sachs-Aktie deutlich schlechter. Mit diesem Kursverlust zählt die Aktie von Goldman Sachs bislang zu den klaren Tages-Verlierern im Dow Jones – lediglich die Aktien von Johnson & Johnson (
-1,4%) und Caterpillar (
-1,6%) verzeichnen einen höheren Kursverlust.
Performance Indexaktien |
|
|
Name |
Vortag |
aktuell |
± |
±% |
|
|
78,14
|
78,26
|
0,12
|
0,15
|
|
|
115,13
|
115,13
|
0,00
|
0,00
|
|
|
62,80
|
62,76
|
-0,04
|
-0,06
|
|
|
138,66
|
138,50
|
-0,16
|
-0,12
|
|
|
84,27
|
84,14
|
-0,13
|
-0,15
|
|
|
30,77
|
30,41
|
-0,36
|
-1,18
|
|
|
93,50
|
92,31
|
-1,19
|
-1,27
|
|
|
198,05
|
195,50
|
-2,55
|
-1,29
|
|
|
122,76
|
121,10
|
-1,66
|
-1,35
|
|
|
93,10
|
91,60
|
-1,50
|
-1,61
|
|
Der Titel von Goldman Sachs startete heute bei 196,40 Euro in den Handel und verbuchte am Vortag bei geringen Umsätzen einen Kursverlust in Höhe von
-1,8%.
Goldman Sachs im Fokus: Das in New York (USA) ansässige Unternehmen wird aktuell von Lloyd C. Blankfein geleitet. Dabei zählt Goldman Sachs 34.400 Angestellte. Die meisten Firmenanteile besitzt dabei eigene Aktien 7,2%, gleichzeitig befindet sich 76,0% aller Aktien im Streubesitz. Aufgrund einer Marktkapitalisierung von 82,0 Milliarden Euro zählt Goldman Sachs zu den Large Caps. Bekannte Konkurrenten von Goldman Sachs stellen etwa Bank of Nova Scotia, Société Générale und Bank of America dar.
Tipp: Hier finden Sie den aktuellen
Goldman Sachs-Aktienkurs * Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist, können Sie hier gerne nachlesen...