Puma Aktie
Puma-Aktie
WKN: 696960
ISIN: DE0006969603
Land: Deutschland
Branche: Handel & Konsum
Sektor: Konsumgüter
17,14 EUR -0,16 EUR -0,93 %
16:31:51 L&S RT
boerse.de-
Aktien-
Rating:

(Info)
C
Neu

Weshalb die Puma-Aktie
ein C-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 15. August 2025 Info.

Komplette Navigation anzeigen

KORREKTUR: Puma im Schlussquartal unter Erwartungen - Neues Sparprogramm

Donnerstag, 23.01.25 10:30
KORREKTUR: Puma im Schlussquartal unter Erwartungen - Neues Sparprogramm
Bildquelle: Puma
(In der Meldung vom 22.01.2025 wird im 3. Absatz klargestellt, dass das Margenziel von 8,5 Prozent bis 2027 rpt 2027 erreicht werden soll.)



HERZOGENAURACH (dpa-AFX) - Der Sportartikelkonzern Puma hat im vierten Quartal ein höheres operatives Ergebnis erzielt, die Erwartungen des Marktes jedoch deutlich verfehlt. So stieg der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) von 94 Millionen auf 109 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Mittwochabend in Herzogenaurach mitteilte. In einem von der Nachrichtenagentur Bloomberg zusammengestellten Konsens hatten Analysten im Schnitt 131,2 Millionen Euro erwartet. Das Konzernergebnis legte von 1 auf 24 Millionen Euro zu. Hier hatten sich Analysten jedoch auch mehr versprochen.

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


Die Aktie verlor auf der Handelsplattform Tradegate daraufhin fast fünf Prozent zum Xetra-Schluss. Am Vortag hatte Lokalrivale Adidas ebenfalls vorläufige Zahlen veröffentlicht, die im Gegensatz zu Puma besser ausfielen als erhofft.

Um die Profitabilität zu verbessern, kündigte Puma-Chef Arne Freundt ein neues Effizienzprogramm an. Das Programm zielt darauf ab, bis 2027 eine Ebit-Marge von 8,5 Prozent zu erreichen. Direkte und indirekte Kosten sollen "optimiert" werden. "Dies beinhaltet Personalkosten, die wir auf strategische Wachstumsbereiche ausrichten werden", so Freundt ohne nähere Details zu nennen. "In Kombination mit unserer Strategie zur Stärkung der Marke ist es unser Ziel, langfristig eine operative Marge von 10 Prozent zu erreichen."

Im vergangenen Jahr erreichte die Ebit-Marge vorläufigen Berechnungen zufolge 7,1 Prozent. Das Ebit lag mit 622 Millionen Euro auf Vorjahresniveau und am unteren Ende der von Puma ausgegebene Spanne von 620 bis 670 Millionen Euro. Analysten hatten hier im Schnitt rund 645 Millionen Euro erwartet. Das Konzernergebnis sank von 305 Millionen auf 282 Millionen Euro, was Puma auf einen höheren Nettozinsaufwand und ein höheres Ergebnis für nicht beherrschende Anteile zurückführte.

Der Umsatz stieg 2024 um 2,5 Prozent auf 8,8 Milliarden Euro. Dabei konnte Puma im Schlussquartal um 15,5 Prozent auf rund 2,3 Milliarden Euro zulegen. Währungsbereinigt erzielte das Unternehmen ein Wachstum von 9,8 Prozent. Dies lag im Rahmen der Schätzungen. Dabei trugen alle Regionen zu dem Wachstum bei, angeführt von der europäischen Region sowie China und Asien/Pazifik. "Wir erwarten, dass wir 2025 stärker wachsen als 2024", sagte Freundt an.

Die ausführlichen Zahlen sowie den Ausblick für 2025 will Puma am 12. März veröffentlichen./nas/he

Quelle: dpa-AFX



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos