| WKN: | A2PVFU |
| ISIN: | KYG017191142 |
| Land: | Kayman-Inseln |
| Branche: | Software, IT-Service & Internet |
| Sektor: | E-Commerce |
Alibaba Group Holding ist Teil des 558 Titel umfassenden Anlageuniversum des boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien. In der großen Trendauswertung vom 21.11.2025 ist der Titel von Rang 87 ...weiterlesen
| Titel | Titel | WKN | Aktien-Rating | geoPAK5 | Gewinn-Konstanz | Verlust-Ratio |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Alibaba Group Holding | Alibaba Group Holding | A2PVFU | -5% | 33% | 4,46 |
| Titel | Titel | WKN | Aktien-Rating | geoPAK10 | Gewinn-Konstanz | Verlust-Ratio |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Langer Text | Langer Text | 988577 | AAA | 43% | 92% | 2,92 |
| Versteckt | Versteckt | HIDDEN | AAA | 33% | 92% | 2,97 |
| Testeintrag | Testeintrag | TESTWKN | AAA | 31% | 96% | 2,32 |
| Titel | Titel | WKN | Aktien-Rating | geoPAK10 | Gewinn-Konstanz | Verlust-Ratio |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Testeintrag | Testeintrag | HIDDEN | AAA | 25% | 96% | 1,55 |
| Geheim | Geheim | GEHEIM | AAA | 19% | 96% | 1,84 |
| Testeintrag | Testeintrag | NOSHOW | AAA | 30% | 96% | 1,92 |
Alibaba Group Holding ist Teil des 558 Titel umfassenden Anlageuniversum des boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien. In der großen Trendauswertung vom 21.11.2025 ist der Titel von Rang 87 ...weiterlesen
Mit dem Rücksetzer auf 17,41 EUR hat die Alibaba Group Holding-Aktie am 11.11.2025 die 50-Tage-Linie nach unten gekreuzt.Die Alibaba Group Holding-Aktie befindet sich seit dem 04.08.2025 ...weiterlesen
| Datum | Schluss | % |
| 24.11.2025 | 17,56 | 6,54% |
| 21.11.2025 | 16,48 | -2,94% |
| 20.11.2025 | 16,98 | -1,58% |
| 19.11.2025 | 17,25 | -0,79% |
| 18.11.2025 | 17,39 | 0,66% |
Stand: 24.11.2025; Alle Angaben mit historischer Rückrechnung vom 31.12.1999 bis Veröffentlichung am 10.10.2025
Gewinn Rückrechnung
seit 31.12.1999:
Gewinn zwölf Monate
seit 25.11.2024:
Gewinn drei Jahre
seit 25.11.2022:
Gemessen an den durchgeführten Geschäften auf ihren Online-Marktplätzen ist die Alibaba Group eigenen Angaben zufolge das größte Einzelhandelsunternehmen der Welt. Allerdings ist die Gesellschaft bisher noch weitgehend auf den chinesischen Markt fokussiert. Mehr als 83 Prozent des Gesamtumsatzes stammten zuletzt aus dem inländischen Handelsgeschäft. Dieses Geschäft wird über Online-Marktplätze wie Taobao Marketplace, Tmall und Juhuasuan betrieben. Umsätze werden hier mit sogenannten Online Marketing Services realisiert. Darüber hinaus fallen Provisionen von 0,5 bis 5,0 Prozent für die Vermittlung von Transaktionen an. Knapp 3 Prozent des Gesamtumsatzes entfällt auf den Bereich Cloud Computing (einschließlich Internet Infrastruktur Services). Weitere gut 6 Prozent betreffen sonstige Services für ihre Marktteilnehmer, wobei die Vergabe von Mikrokrediten hervorgehoben wird. Auf das internationale Geschäft nur gut 7,5 Prozent des Umsatzes.