Akzo Nobel Aktie
Akzo Nobel-Aktie
WKN:A2PB32
ISIN:NL0013267909
Land: Niederlande
Branche: Chemie, Pharma, Bio- und Medizintechnik
Sektor: Chemie
aktueller Kurs:
72,20 EUR
Veränderung:
0,23 EUR
Veränderung in %:
0,32 %

boerse.de-Analyse-Telegramm
vom 08. Juni 2023 Info.

Top
10

393

1

BOTSI®-Trendmonitor
Akzo Nobel auf Rang 224

Komplette Navigation anzeigen

Akzo Nobel Aktie Chart in Euro Profichart

Chart
Performance:  11,45%  |  7,38 EUR

Realtime-Kurse Akzo Nobel Aktie

Börsenplatz:
aktueller Kurs:
72,21 EUR
Veränderung:
0,24 EUR
Veränderung in %:
0,33 %
Zeit    19:29:52 Datum    08.06.23

Akzo Nobel Aktie Historische Kurse in Euro

Datum Schluss %
07.06.2023 71,86 -0,11%
06.06.2023 71,94 -0,08%
05.06.2023 72,00 -0,96%
02.06.2023 72,70 1,88%
01.06.2023 71,36 1,16%
31.05.2023 70,54 0,00%

Akzo Nobel Aktie - WKN: A2PB32

Akzo Nobel N.V. ist eine Unternehmensgruppe, die in der Herstellung von Farben, Lacken und Spezialchemikalien international tätig ist. Die Geschäftstätigkeiten sind in die Bereiche Decorative Paints, Performance Coatings und Specialty Chemicals gegliedert. Das Segment Decorative Paints produziert Farben, Lacke, Lasuren, Klebstoffe und Bodenspachtelmasse mit Marken wie unter anderem Sikkens, Alba, Dulux und Polyfilla. Im Weiteren wird ein Sortiment von Mischanlagen, Farbkonzepten wie auch Schulungen für die Bau- und Renovierungsindustrie offeriert. Die Division Performance Coatings ist für den Bereich Hochleistungsbeschichtungen zuständig mit den Marken wie beispielsweise International®, Sikkens®, Lesonal®, Zweihorn,cromadex, LignuPro, Resicoat und Interpon®. Die umfangreiche Produktpalette beinhaltet Autolacke, Schiffslacke, Korrosionsschutzlacke für Brücken und Bauten, Flugzeuglacke, Pulverlacke, Holzlacke für Möbel und Fussböden, Spezialkunststoffe für Computer, Sportausrüstungen und Unterhaltungselektronikgeräte. Antihaftbeschichtungen für hochwertige Kochutensilien sowie Verpackungslacke und -druckfarben für Lebensmittelverpackungen, Getränkedosen, Spraydosen und Metallverschlüssen ergänzen das Sortiment. Im Dezember 2016 übernahm Akzo Nobel das BASF Industrielack-Geschäft und ist nun auch als Full-Service-Anbieter für den Schutz und die Instandhaltung von Windenergieanlagen tätig. Der Sektor Specialty Chemicals stellt Spezialchemikalien her, die als Bestandteil vieler Produkte angefangen von Speiseeis über Asphalt, Suppe und Seife bis hin zu Kunststoffen eingesetzt werden. Die Wurzeln der AkzoNobel reichen bis ins Jahr 1871 zurück, als KemaNobel in Schweden gegründet wurde. Im Jahr 1994 fusionierte Akzo mit Nobel. Heute ist die Akzo Nobel N.V. in über 80 Ländern global aktiv und einer der größten Hersteller von Lacken, Farben, Bautenanstrichmitteln und Hochleistungsbeschichtungen weltweit. Die Gesellschaft hat ihren Hauptsitz in Amsterdam, Holland.

Akzo Nobel-Aktie: Lohnt sich der Einstieg?

In der Zehn-Jahres-Betrachtung haben Aktionäre mit der Akzo Nobel-Aktie per saldo 53,88% gewonnen, was einer jährlichen Performance von im Mittel 3,03% entspricht. Ein Investment in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 13.473,00 Euro gestiegen. Parallel dazu ist das Anlagerisiko aufgrund der Verlust-Ratio* von 2,58 als hoch einzuordnen. Dementsprechend qualifiziert sich die Aktie von Akzo Nobel nach den strengen Regeln im boerse.de-Aktienbrief nicht als Champion.

Denn Champions-Aktien verzeichnen seit mindestens zehn Jahren höhere und konstantere Kursgewinne bei weniger und vergleichsweise geringeren Rücksetzern als 99,9% aller weltweit börsennotierten Aktien. Aus dem riesigen boerse.de-Pool von über 30.000 Aktien verdienen nur 100 das Qualitätsmerkmal „Champion“ (hier erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt …).

* Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist, können Sie hier gerne nachlesen ...


boerse.de-Besucher, die sich für die Akzo Nobel-Aktie interessiert haben, interessierten sich auch für folgende Seiten: Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie, Volkswagen Vz-Aktie, Lufthansa-Aktie, Bayer-Aktie, Daimler Truck-Aktie, CureVac-Aktie, Apple-Aktie, BioNTech-Aktie, Moderna-Aktie, Tesla-Aktie.

Der Leitfaden für Ihr Vermögen

Absolut einzigartig!

So lautet das Feedback tausender Anleger zum „Leitfaden für Ihr Vermögen“. Denn Börse kann jeder und Börse macht Spaß! Das zeigen die Autoren Thomas Müller und Jochen Appeltauer. Deshalb wurde der „Leitfaden für Ihr Vermögen“ bereits mehr als 200.000 mal versendet und ist das Standardwerk für (Neu-)Börsianer. Hier gratis per Post anfordern oder einfach digital lesen.

FAQs

Die Akzo Nobel-Aktie kostet aktuell 72,21 Euro (Stand: 08.06.23 19:29:52), das entspricht einer Kursveränderung von 0,33% zum Vortag. Auf Wochensicht hat die Akzo Nobel-Aktie 1,87% gewonnen. Ob die Akzo Nobel-Aktie zu den besten Aktien der Welt zählt, erfahren Sie hier.
Das 52-Wochen-Hoch (Jahres-Höchststand) der Akzo Nobel-Aktie lag bei 81,44 Euro und war am 07.06.22. Laut aktuellem Kursniveau ist die Akzo Nobel-Aktie 11,76% vom Jahreshoch entfernt. Die besten Aktien der Welt finden Sie hier.
Akzo Nobel zahlte am 25.04.23 die letzte Dividende (1,54 Euro), das entsprach einer Dividendenrendite von 2,05%. Die besten Dividenden-Aktien der Welt finden Sie hier.
Das Allzeithoch (All-Time-High) der Akzo Nobel-Aktie war bei 107,35 Euro und wurde am 22.06.21 markiert. Das Allzeithoch ist vom aktuellen Kursniveau 33,06% entfernt.
Der Hauptversammlungs-Termin 2023 von Akzo Nobel steht noch nicht fest. Alle relevanten HV-Termine finden Sie hier.