Julius Baer Group Aktie Chart in Euro Profichart

Chart
Performance:  -2,58%  |  -1,62 EUR

Julius Baer Group Aktie News und Analysen

Julius Baer successfully places CHF 360 million dual-tranche domestic senior unsecured bonds

Julius Baer Group Ltd. / Key word(s): Bond Julius Baer successfully places CHF 360 million dual-tranche domestic senior unsecured bonds 21.08.2023 / 17:40 ...weiterlesen

Realtime-Kurse Julius Baer Group Aktie

Börsenplatz:
aktueller Kurs:
61,05 EUR
Veränderung:
0,00 EUR
Veränderung in %:
0,00 %
Zeit    16:06:26 Datum    24.09.23

Historische Kurse in Euro
Julius Baer Group Aktie

Datum Schluss %
22.09.2023 61,04 -1,42%
21.09.2023 61,92 -1,50%
20.09.2023 62,86 1,32%
19.09.2023 62,04 0,63%
18.09.2023 61,65 -2,02%
15.09.2023 62,93 0,00%

Julius Baer Group Aktie - WKN: A0YBDU

Julius Bär Gruppe AG ist eine der führenden Private-Banking-Gruppen in der Schweiz wie auch weltweit in allen bedeutenden Finanzzentren vertreten. Die Gruppe, deren Wurzeln bis ins Jahr 1890 zurückreichen, konzentriert sich auf die Vermögensverwaltung und Anlageberatung für private Kunden und auf globales Wealth Management und betreute per Ende 2022 ein Kundenvermögen von über 420 Milliarden Schweizer Franken.

Die Bank Julius Bär & Co. AG, eine der bekanntesten Schweizer Privatbanken, ist die bedeutendste operative Gesellschaft der Gruppe. Die angebotenen Dienstleistungen beinhalten sowohl Private Banking, aktive Betreuung von Aktienportfolios, festverzinsliche, gemischte und alternative Anlagen, effiziente Lösungen für die weltweite Abwicklung von Börsengeschäften, Vermögens- und Steuerplanung, administrative Verwaltung und Verwahrung der Wertpapiere als auch Lombardkredite und komplexe Kreditstrukturierungen. Darüber hinaus offeriert der Konzern seinen Kunden bankeigene Researchdaten und Publikationen wie beispielsweise Informationen und Einschätzungen zu aktuellen Themen an den Aktienmärkten.

Im Weiteren werden externe Vermögensverwalter und Finanzberater betreut. In strategischer Zusammenarbeit mit der Bank Leumi, betreut die Julius Bär Gruppe das Private Banking Geschäft der Bank Leumi in der Schweiz. Im Februar 2013 akquirierte die Julius Bär Gruppe, das International-Wealth-Management-Geschäft (IWM) von Merrill Lynch ausserhalb der USA. Die Integration der lokalen Geschäftseinheiten in mehreren Regionen wurde komplett im September 2015 erfolgreich beendet. Im Weiteren besitzt die Julius Bär Gruppe rund 100% an Kairos Investment Management SpA („Kairos“) und verstärkt dadurch seine Position in Italien.

Am 4. Juli 2016 übernahm Julius Bär die voll lizenzierten Privatbank Commerzbank International S.A. Luxembourg (CISAL) mit rund 2.5 Milliarden EUR an verwalteten Vermögenswerten, die unter dem Namen Bank Julius Baer Luxembourg S.A. agiert und verstärkt damit seine Position in Luxemburg. Seit Juni 2018 gehört die in São Paulo domizilierte Reliance Gruppe (Reliance) mit einem Kundenvermögen von rund 5 Milliarden CHF zur Julius Bär Gruppe und stärkt zusammen mit seiner brasilianischen Tochtergesellschaft GPS Investimentos (GPS) ihre strategische Position in Brasilien. Seit Anfang März 2019 ist Julius Bär Gruppe mit 70 % an der NSC Asesores, S.A. de C.V., Asesor en Inversiones Independiente (NSC Asesores), einem der grössten unabhängigen Vermögensverwalter in Mexiko, beteiligt.

Die Julius Bär Gruppe AG entstand am 1.10.2009 nachdem die ehem. Julius Bär Holding AG in zwei unabhängige börsennotierte Gesellschaften aufgeteilt wurde (GAM Holding und Julius Bär Gruppe AG). Das Unternehmen ist per Ende 2022 an rund 60 Standorten in über 25 Ländern weltweit aktiv.

Julius Baer Group-Aktie: Lohnt sich der Einstieg?

In der Zehn-Jahres-Betrachtung haben Aktionäre mit der Julius Baer Group-Aktie per saldo 74,0% gewonnen, was einer jährlichen Performance von im Mittel 6,7% entspricht. Ein Investment in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 19.084 Euro gestiegen. Parallel dazu ist das Anlagerisiko aufgrund der Verlust-Ratio* von 2,7 als hoch einzuordnen. Dementsprechend qualifiziert sich die Aktie von Julius Baer Group nach den strengen Regeln im boerse.de-Aktienbrief nicht als Champion.

Denn Champions-Aktien verzeichnen seit mindestens zehn Jahren höhere und konstantere Kursgewinne bei weniger und vergleichsweise geringeren Rücksetzern als 99,9% aller weltweit börsennotierten Aktien. Aus dem riesigen boerse.de-Pool von über 30.000 Aktien verdienen nur 100 das Qualitätsmerkmal „Champion“ (hier erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt …).

* Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist, können Sie hier gerne nachlesen ...


boerse.de-Besucher, die sich für die Julius Baer Group-Aktie interessiert haben, interessierten sich auch für folgende Seiten: Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie, Volkswagen Vz-Aktie, Lufthansa-Aktie, Bayer-Aktie, Daimler Truck-Aktie, CureVac-Aktie, Apple-Aktie, BioNTech-Aktie, Moderna-Aktie, Tesla-Aktie.

Der Leitfaden für Ihr Vermögen

Absolut einzigartig!

So lautet das Feedback tausender Anleger zum „Leitfaden für Ihr Vermögen“. Denn Börse kann jeder und Börse macht Spaß! Das zeigen die Autoren Thomas Müller und Jochen Appeltauer. Deshalb wurde der „Leitfaden für Ihr Vermögen“ bereits mehr als 200.000 mal versendet und ist das Standardwerk für (Neu-)Börsianer. Hier gratis per Post anfordern oder einfach digital lesen.

FAQs

Solange der Kurs keine weitere Trendlinie nach unten kreuzt, stellt sich das nächste Kursziel auf das am 27.07.2023 markierte 10-Jahres-Hoch von 66,08, womit vorläufig ein Aufwärtspotential von 8,26 Prozent besteht. Mehr dazu finden Sie hier.
Julius Baer Group zahlte am 17.04.23 die letzte Dividende (2,61 Euro), das entsprach einer Dividendenrendite von 4,01%. Die besten Dividenden-Aktien der Welt finden Sie hier.
Das 52-Wochen-Hoch (Jahres-Höchststand) der Julius Baer Group-Aktie lag bei 66,08 Euro und war am 27.07.23. Laut aktuellem Kursniveau ist die Julius Baer Group-Aktie 7,63% vom Jahreshoch entfernt. Die besten Aktien der Welt finden Sie hier.
Die Julius Bär Gruppe-Aktie befindet sich momentan in mittel- und langfristigen Aufwärtstrends, aber kurzfristigen Abwärtstrends. Eindeutige Aufwärtstrends in allen Zeithorizonten sind aber jetzt greifbar, da der Kurs nur um 2,65 Prozent ansteigen müsste, um den 20-Tage-GD bei 62,66 nach oben zu kreuzen.
In den vergangenen zehn Jahren hat Julius Baer Group 7% p.a. gewonnen und das Anlagerisiko ist mit einer Verlust-Ratio von 2,7 als hoch einzustufen.
Deshalb ist Julius Baer Group kein Champion, gehört also nicht zu den 100 laut Perfor­mance-Analyse erfolg­reichsten und sicher­sten Werten der Welt, die in den vergan­genen zehn Jahren im Schnitt 16,8% jährlich gewonnen haben. Entsprechend ist Julius Baer Group auch kein Kandidat für die BCDI-Indizes, die boerse.de-Fonds und die boerse.de-Vermögensverwaltung.