Lonza Group Aktie Chart in Euro Profichart

Chart
Performance:  -41,51%  |  -247,00 EUR

Realtime-Kurse Lonza Group Aktie

Börsenplatz:
aktueller Kurs:
347,35 EUR
Veränderung:
-0,65 EUR
Veränderung in %:
-0,19 %
Zeit    17:14:14 Datum    08.12.23

Lonza Group Aktie Historische Kurse in Euro

Datum Schluss %
07.12.2023 348,00 -1,69%
06.12.2023 354,00 0,31%
05.12.2023 352,90 1,34%
04.12.2023 348,25 -1,86%
03.12.2023 354,85 0,00%

Lonza Group Aktie - WKN: 928619

Die Lonza Group Ltd. gehört zu den weltweit führenden Produzenten von pharmazeutischen Wirkstoffen sowohl im chemischen wie auch biotechnologischen Bereich. Zum weiteren Angebot gehören Zwischenprodukte für den Nahrungs- und Agrarbereich. Als Zulieferer versorgt die Gruppe die Pharma-, Gesundheits- und Life Science-Industrie und ist in den Bereichen Wasseraufbereitung, Körperpflege, Gesundheit, Hygiene, industrielle Konservierung, Materialschutz sowie Holzbehandlung tätig. Das Portfolio umfasst dabei Moleküle, Peptide, Aminosäuren sowie Nischenerzeugnisse von Bioprodukten, die eine wichtige Rolle in der Entwicklung neuartiger Arzneimittel und Gesundheitsprodukte spielen. Des Weiteren bietet Lonza chemische Lösungen im Bereich mikrobielle Kontrolle an. Diese Lösungen dienen der Zerstörung beziehungsweise Wachstumshemmung von schädlichen Mikroorganismen. Weitere Tätigkeitsfelder bestehen in der zellbasierten Forschung, Endotoxin-Erkennung und Zelltherapie. Das Unternehmen verfügt weltweit über Produktions- und Forschung-Standorte. Lonza bietet sowohl Produkte als auch Custom-Manufacturing-Dienstleistungen für die Pharma-, Biotech- und Life-Sciences-Industrien.

Weitere vergleichbare Aktien aus dem Segment Pharma sind: InnoCan Pharma, Abbott, NanoRepro, Novartis, Novo Nordisk, Pfizer, Roche, Sanofi und Valneva.
In der Zehn-Jahres-Betrachtung haben Aktionäre mit der Lonza Group-Aktie per Saldo 457,0% an Wert gewonnen, was einer jährlichen Performance von im Mittel 18,7% entspricht. Ein Investment in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 55.704 Euro geklettert. Bitte beachten Sie dabei:

Champions-Aktien verbuchen seit mindestens zehn Jahren höhere und kontinuierlichere Kursaufschläge bei weitaus niedrigeren Rückschlägen als 99,9% aller weltweit an der Börse gelisteten Aktien. Ob die Lonza Group-Aktie zu diesem elitären Kreis dazugehört, erfahren Sie hier …


boerse.de-Besucher, die sich für die Lonza Group-Aktie interessiert haben, interessierten sich auch für folgende Seiten: Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie, Volkswagen Vz-Aktie, Lufthansa-Aktie, Bayer-Aktie, Daimler Truck-Aktie, CureVac-Aktie, Apple-Aktie, BioNTech-Aktie, Moderna-Aktie, Tesla-Aktie.

Der Leitfaden für Ihr Vermögen

Absolut einzigartig!

So lautet das Feedback tausender Anleger zum „Leitfaden für Ihr Vermögen“. Denn Börse kann jeder und Börse macht Spaß! Das zeigen die Autoren Thomas Müller und Jochen Appeltauer. Deshalb wurde der „Leitfaden für Ihr Vermögen“ bereits mehr als 234.000 mal versendet und ist das Standardwerk für (Neu-)Börsianer. Hier gratis per Post anfordern oder einfach digital lesen.

FAQs

In den vergangenen zehn Jahren hat Lonza Group 17% p.a. gewonnen und das Anlagerisiko ist mit einer Verlust-Ratio von 2,4 als moderat einzustufen.
Deshalb ist Lonza Group ein Champion, gehört also zu den 100 laut Perfor­mance-Analyse erfolg­reichsten und sicher­sten Werten der Welt.
Das 52-Wochen-Hoch (Jahres-Höchststand) der Lonza Group-Aktie lag bei 615,42 Euro und war am 06.06.23. Laut aktuellem Kursniveau ist die Lonza Group-Aktie 43,54% vom Jahreshoch entfernt. Die besten Aktien der Welt finden Sie hier.
Solange kein GD nach oben gekreuzt wird, stellt sich das nächste Kursziel auf das am 30.10.2023 markierte 36-Monats-Tief von 325,26, womit vorläufig ein Abwärtspotential von 6,40 Prozent besteht. Mehr dazu finden Sie hier.
Lonza Group zahlte am 09.05.23 die letzte Dividende (1,75 Euro), das entsprach einer Dividendenrendite von 0,30%. Die besten Dividenden-Aktien der Welt finden Sie hier.
Die Lonza Group-Aktie befindet sich momentan sowohl in kurzfristigen, mittelfristigen als auch in langfristigen Abwärtstrends. Die Eindeutigkeit der Abwärtstrends in allen Zeithorizonten ist aber jetzt in Gefahr, da der Kurs nur noch um 3,00 Prozent unter dem 20-Tage-GD bei 358,24 notiert.