Salzgitter Aktie
Salzgitter-Aktie
WKN:620200
ISIN:DE0006202005
Land: Deutschland
Branche: Energie und Rohstoffe
Sektor: Eisen/Stahl
aktueller Kurs:
31,51 EUR
Veränderung:
-0,07 EUR
Veränderung in %:
-0,22 %

boerse.de-Analyse-Telegramm
vom 29. Mai 2023 Info.

Top
10

313

1

BOTSI®-Trendmonitor
Salzgitter auf Rang 177

Komplette Navigation anzeigen

Salzgitter Aktie Chart in Euro Profichart

Chart
Performance:  12,81%  |  3,56 EUR

Salzgitter Aktie News und Analysen

BOTSI®-Advisor Abstufung Salzgitter von Rang 126 auf Rang 177

Salzgitter ist Teil des 313 Titel umfassenden Anlageuniversum der boerse.de-Signale Aktien Deutschland. In der großen Trendauswertung vom 26.05.2023 ist der Titel von Rang 126 auf Rang 177 abgestiegen.Gesteuert ...weiterlesen

Realtime-Kurse Salzgitter Aktie

Börsenplatz:
aktueller Kurs:
31,49 EUR
Veränderung:
-0,09 EUR
Veränderung in %:
-0,28 %
Zeit    08:01:08 Datum    29.05.23

Salzgitter Aktie Historische Kurse in Euro

Datum Schluss %
26.05.2023 31,44 -0,38%
25.05.2023 31,56 0,32%
24.05.2023 31,46 -2,36%
23.05.2023 32,22 -1,47%
22.05.2023 32,70 0,00%

Salzgitter Aktie - WKN: 620200

Salzgitter gehört europaweit zu den führenden Stahlkonzernen. Insgesamt gliedern sich die Unternehmensbereiche in Handel, Röhren, Stahl, Dienstleistungen sowie Technologie. Dabei umfasst das Produktportfolio sowohl Flachstahl, Grobbleche, Spundwände, Großrohre als auch Edelstahlrohre. Lösungen für industrielle Abfüll- und Verpackungsanlagen runden das Sortiment ab.

Die Geschichte von Salzgitter AG beginnt mit Gründung der „Actien-Gesellschaft Ilseder Hütte“ 1858. Diese erwarb in den 1920er-Jahren mehrere Bergwerke zum Ausbau ihrer Steinkohlebasis. Das während der NSDAP-Herrschaft enstandene und nach dem Zweiten Weltkrieg in Salzgitter AG umfirmierte Unternehmen Reichswerke AG „Hermann Göring“ übernahm 1970 die Ilseder Hütte. Gleichzeitig wurde der Name des Aufgekauften in Stahlwerke Peine-Salzgitter AG geändert. 20 Jahre später verkaufte der Staat als bisheriger Salzgitter-Eigner den Konzern an Preussag. Das mittlerweile in Preussag Stahl AG umfirmierte Stahlwerk Peine-Salzgitter wurde 1998 ausgegliedert, ging als neue Salzgitter AG hervor und führte den Börsengang durch. Drei Jahre darauf wandelte sich die Unternehmensstruktur zu einer Holding mit operativ selbstständigen Tochtergesellschaften um.

Der Konzern führt seine Geschäfte vom Hauptsitz Salzgitter aus. Dabei liefert Salzgitter AG unter anderem Karosserieteile für den britischen Luxus-Wagen Bentley Mulsanne.

Weitere vergleichbare Aktien aus dem Segment Rohstoffe sind: Barrick Gold, Endeavour Mining, European Lithium, Freeman Gold, Freeport McMoran Copper, Millenial Lithium, Allkem (ex Orocobre), Rio Tinto, American Lithium und Uranium Energy.

Salzgitter-Aktie: Lohnt sich der Einstieg?

In der Zehn-Jahres-Betrachtung haben Aktionäre mit der Salzgitter-Aktie per saldo 1,17% gewonnen, was einer jährlichen Performance von im Mittel 1,77% entspricht. Ein Investment in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 11.919,48 Euro gestiegen. Parallel dazu ist das Anlagerisiko aufgrund der Verlust-Ratio* von 4,78 als hoch einzuordnen. Dementsprechend qualifiziert sich die Aktie von Salzgitter nach den strengen Regeln im boerse.de-Aktienbrief nicht als Champion.

Denn Champions-Aktien verzeichnen seit mindestens zehn Jahren höhere und konstantere Kursgewinne bei weniger und vergleichsweise geringeren Rücksetzern als 99,9% aller weltweit börsennotierten Aktien. Aus dem riesigen boerse.de-Pool von über 30.000 Aktien verdienen nur 100 das Qualitätsmerkmal „Champion“ (hier erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt …).

* Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist, können Sie hier gerne nachlesen ...


boerse.de-Besucher, die sich für die Salzgitter-Aktie interessiert haben, interessierten sich auch für folgende Seiten: Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie, Volkswagen Vz-Aktie, Lufthansa-Aktie, Bayer-Aktie, Daimler Truck-Aktie, CureVac-Aktie, Apple-Aktie, BioNTech-Aktie, Moderna-Aktie, Tesla-Aktie.

Der Leitfaden für Ihr Vermögen

Absolut einzigartig!

So lautet das Feedback tausender Anleger zum „Leitfaden für Ihr Vermögen“. Denn Börse kann jeder und Börse macht Spaß! Das zeigen die Autoren Thomas Müller und Jochen Appeltauer. Deshalb wurde der „Leitfaden für Ihr Vermögen“ bereits mehr als 200.000 mal versendet und ist das Standardwerk für (Neu-)Börsianer. Hier gratis per Post anfordern oder einfach digital lesen.

FAQs

Der Hauptversammlungs-Termin 2023 von Salzgitter steht noch nicht fest. Im vergangenen Jahr fand das Aktionärstreffen am 02.06.22 statt und die Salzgitter-Dividenden-Zahlung erfolgte im Zeitraum von drei Börsentagen danach. Alle relevanten HV-Termine finden Sie hier.
In den vergangenen zehn Jahren hat Salzgitter 1,77% p.a. gewonnen und das Anlagerisiko ist mit einer Verlust-Ratio von 4,78 als hoch einzustufen.
Deshalb ist Salzgitter kein Champion, gehört also nicht zu den 100 laut Perfor­mance-Analyse erfolg­reichsten und sicher­sten Werten der Welt, die in den vergan­genen zehn Jahren im Schnitt 16,7% jährlich gewonnen haben. Entsprechend ist Salzgitter auch kein Kandidat für die BCDI-Indizes, die boerse.de-Fonds und die boerse.de-Vermögensverwaltung.
Die Salzgitter-Aktie befindet sich momentan in langfristigen Aufwärtstrends, aber kurz- und mittelfristigen Abwärtstrends. Es ist jetzt ein Trendwechsel in allen Zeithorizonten nach unten greifbar, da der Kurs nur noch um 0,65 Prozent über dem 200-Tage-GD bei 30,72 notiert.
In den vergangenen zehn Jahren hat Salzgitter ihre Dividende fünfmal erhöht, dreimal wurde die Ausschüttung unverändert belassen und zweimal gab es weniger Dividende im Vergleich zum Vorjahr. Diese Aktien schütten bereits seit über 100 Jahren Dividende aus.
Mehr dazu finden Sie hier.