ATX
WKN: 969191
ISIN: AT0000999982
Region: Österreich
Sektor: Large-Caps
4.459,82 -23,27  -0,52 %
17:29:45 Ariva Indikation

Der Leitfaden für Ihr Vermögen

Leitfaden
Die Kultpublikation zeigt allen ATX-Anlegern bessere Alternativen!

Hier kostenlos anfordern
Komplette Navigation anzeigen

Aktien Wien Schluss: ATX verliert nach US-Zolldrohung leicht

Montag, 14.07.25 18:31
Newsbild
Bildquelle: fotolia.com
WIEN (dpa-AFX) - Die jüngste Zolldrohung des US-Präsidenten Donald Trump hat den Wiener Aktienmarkt zum Wochenauftakt etwas belastet. Kräftigere Verluste zum Start wurden jedoch im Verlauf weitgehend eingedämmt. Zum Handelsende stand der ATX um 0,15 Prozent tiefer auf 4.476,60 Punkten. Die Konsolidierung nach dem Mehrjahreshoch setzte sich damit fort. Für den ATX Prime ging es um 0,22 Prozent auf 2.250,89 Zähler nach unten.



Ein ähnliches Bild gaben auch die anderen Börsen im Euroraum ab, wobei insbesondere exportorientierte Sektoren unter Druck kamen. Trump weitet mit Zöllen von 30 Prozent auf Importe aus der Europäischen Union und Mexiko seinen Handelskrieg gegen zwei wichtige Partner aus. Die neuen Abgaben sollen ab 1. August gelten, wie Trump am Samstag mitteilte. Die EU will die Verhandlungen mit den USA fortsetzen und parallel dazu Gegenmaßnahmen vorbereiten.

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


Experten zufolge wird am Markt davon ausgegangen, dass es sich bei dem jüngsten Schritt um eine Verhandlungstaktik Trumps handle und eine Einigung gefunden werden kann. "Irgendwann könnte jedoch jemandes Bluff auffliegen", warnen indes die Marktstrategen der Deutschen Bank und weiter: "Da die US-Risikomärkte in der Nähe ihrer Höchststände liegen und die Anleihemärkte derzeit relativ stabil sind, steht Trump weniger unter Druck, einen Rückzieher zu machen."

Mit Blick auf die Einzelwerte blieb die Nachrichtenlage zum Wochenstart ruhig. Zu den schwächeren Werten gehörten Aktien einiger Unternehmen, die direkt oder indirekt von den Zöllen betroffen wären. Andritz , SBO, Palfinger , Voestalpine und Wienerberger gaben zwischen 1,3 und 3,6 Prozent ab.

Höher schlossen hingegen Titel aus der Immobilien- und Versicherungsbranche, die wenig exportabhängig sind. CPI Europe und CA Immo gewannen 1,2 respektive 1,7 Prozent. Aufschläge von 2,4 beziehungsweise 1,7 Prozent verzeichneten die Versicherer VIG und Uniqa.

Keinen klaren Trend gab es bei den Banken. RBI gaben um 0,1 Prozent nach. Erste Group und Bawag gewannen hingegen bis zu 1,2 Prozent.

Zumtobel schlossen mit minus 1,9 Prozent auf 4,85 Euro schwächer als der Gesamtmarkt. Die Analysten von Erste Group Research haben ihr Kursziel für die Papiere des Vorarlberger Leuchtenherstellers angesichts niedrigerer Gewinnschätzungen von 6,6 auf 5,4 Euro gesenkt. Die Halteempfehlung wurde beibehalten. Zumtobel werde mit starken Abschlägen zu seinen Mitbewerbern gehandelt, meint Erste-Analyst Michael Marschallinger, jedoch seien diese Abschläge angesichts der schwachen Performance gerechtfertigt./spa/ste/APA/jha

Quelle: dpa-AFX



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos