BMW-Aktie: Kursziel deutlich angehoben

BMW-Aktie: Kursziel deutlich angehoben
BMW St-Aktie: Die aktuellsten News und Analysen zu BMW St

Anteilseigner von BMW St können sich aktuell über einen Kursaufschlag in Höhe von +1,2% freuen. Der Dax notiert derzeit bei 12.685,75 Punkten (+0,5%), folglich liegt die BMW St-Aktie deutlich besser als der Gesamtmarkt. Dabei steuert das Papier von BMW im Moment 7,5 Punkte auf die gesamte Kurs-Entwicklung (66,3) des Dax bei. Mit diesem Kurszuwachs zählt die Aktie von BMW bislang zu den klaren Tages-Gewinnern im Dax – lediglich die Aktien von Volkswagen Vz (+2,2%) verbuchen einen höheren Kurszuwachs. Die britische Investmentbank HSBC hat BMW von "Reduce" auf "Hold" hochgestuft und das Kursziel von 75 auf 85 Euro angehoben. Für die Aktie des Autobauers seien in den kommenden Monaten keine negativen Kurstreiber in Sicht, schrieb Analyst Horst Schneider in einer Studie vom Dienstag. 
 

Performance Dax-Aktien

 
 NameVortagaktuell±±%
138,45
141,00
2,55
1,84
85,90
86,96
1,06
1,23
7,39
7,48
0,09
1,18
9,52
9,60
0,09
0,90
16,99
17,14
0,15
0,88
123,55
123,15
-0,40
-0,32
75,98
75,62
-0,36
-0,47
106,50
105,70
-0,80
-0,75
171,90
170,35
-1,55
-0,90
34,83
34,50
-0,33
-0,93

Die Aktie von BMW St startete heute bei 85,75 Euro in den Handel und verbuchte am Vortag bei geringen Umsätzen einen Kursverlust in Höhe von -0,3%. Verglichen mit den weiteren Vertretern aus der Branche Auto befindet sich die Aktie von BMW St heute im Mittelfeld. Auch im 6-Monats-Vergleich liegt die Aktie von BMW St (+10,6%) im Mittelfeld unter den Branchen-Pendants: Tesla Motors (+58,7%), General Motors (+1,2%), Ford Motor (-6,7%).

Wichtig zu wissen
An der Börse legten BMW St-Aktien auf Dekadensicht per Saldo um +102,9% zu, was einer Performance von +7,3% pro Jahr entspricht. Ein Einsatz in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 20.286 Euro gestiegen. Indes ist das Anlage-Risiko angesichts der Verlust-Ratio* von 2,7 als hoch einzuordnen. Somit qualifiziert sich das BMW St-Papier nach den strengen Regeln im boerse.de-Aktienbrief nicht als Champion denn:

Champions-Aktien verzeichnen seit mindestens zehn Jahren deutlich höhere und kontinuierlichere Kursgewinne bei deutlich niedrigeren Rückschlägen als 99,9% sämtlicher weltweit börsennotierten Aktien. Aus dem umfangreichen boerse.de-Pool von über 30.000 Aktien verdienen beispielsweise lediglich 100 die Auszeichnung „Champion“. Tipp: Hier erfahren Sie, um welche es sich dabei handelt.

Warum sich die Aktie von BMW St nicht als Champion erweist, können Sie am boerse.de-Renditedreieck erkennen. Dieses dokumentiert die durchschnittliche jährliche Performance über verschiedene Anlagezeiträume. Dabei wird auf der waagrechten Achse das Kauf- und auf der vertikalen Achse das Verkaufsjahr dargestellt.



Im langfristigen Vergleich handelt es sich bei der BMW St-Aktie um einen Depotbremser: Während die 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief seit 2007 Kurszuwächse von im Schnitt +14,7% ausweisen, entwickelte sich ein Investment in BMW St schlechter und das bei erhöhtem Risiko. Sichern Sie sich jetzt den boerse.de-Aktienbrief kostenfrei und profitieren Sie wie bereits tausende Anleger von den konkreten Aktien-Empfehlungen. Klicken Sie hier…

BMW im Fokus
Das in München (Deutschland) ansässige Unternehmen wird aktuell von Harald Krüger geleitet. Dabei beschäftigt BMW St im Moment 122.244 Mitarbeiter. Stefan Quandt hält momentan 17,6% aller Anteile und ist damit größter Anteilseigner. Aktien im Streubesitz machen derweil 61,1% aus. BMW St wird an der Börse aktuell mit 57,1 Milliarden Euro bewertet und kann somit als Large Cap eingestuft werden. Anleger können sich über aktuell +3,9% Dividendenrendite freuen. BMW St ist unter anderem Bestandteil folgender Indizes: Euro Stoxx 50, HDAX, CDAX, Prime All Share, DAXplus Export Strategy Performance und DAXsector All Consumer. Unternehmen mit einem ähnlichen Geschäftsfeld sind beispielsweise Audi, Toyota Motor und Ford Motor.

Tipp: Hier finden Sie den aktuellen BMW St-Aktienkurs


* Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist, können Sie hier gerne nachlesen...


Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos