Givaudan Aktie Chart in Euro Profichart

Chart
Performance:  -17,62%  |  -761,50 EUR

Givaudan Aktienkurs

Börsenplatz:
aktueller Kurs:
3.560,00 EUR
Veränderung:
-5,00 EUR
Veränderung in %:
-0,14 %
Zeit    19:03:19 Datum    02.11.25

Givaudan Aktie Hoch- und Tiefpunkte in Euro

Zeithorizont Hoch
Tief
am Abstand
6 Monate 4.511,00
3.420,00
05.06.25
26.09.25
-20,68%
4,62%
12 Monate 4.511,00
3.420,00
05.06.25
26.09.25
-20,68%
4,62%
24 Monate 4.928,49
3.139,62
30.09.24
31.10.23
-27,40%
13,96%
36 Monate 4.928,49
2.778,46
30.09.24
10.03.23
-27,40%
28,78%
4 Jahre 4.928,49
2.778,46
30.09.24
10.03.23
-27,40%
28,78%

GIVAUDAN-AKTIE TIMING

News und Analysen

BOTSI®-Advisor Abstufung Givaudan von Rang 257 auf ...

Givaudan ist Teil des 340 Titel umfassenden Anlageuniversum des boerse.de-Signale Aktien DACH. In der großen Trendauswertung vom 31.10.2025 ist der Titel von Rang 257 auf Rang 275 abgestiegen.Gesteuert ...weiterlesen


Givaudan Aktie Trendanalyse in Euro

GD Aktuell Abstand in %
GD 20 3.697,10 -3,22 %
GD 38 3.623,08 -1,24 %
GD 50 3.631,00 -1,46 %
GD 100 3.782,74 -5,41 %
GD 200 3.993,24 -10,40 %

Givaudan Aktie Chartanalysen

Givaudan-Aktie unter 50-Tage-Linie

Mit dem Rücksetzer auf 3.602,00 EUR hat die Givaudan-Aktie am 30.10.2025 die 50-Tage-Linie nach unten gekreuzt.Die Givaudan-Aktie befindet sich seit dem 25.06.2025 im langfristigen Abwärtstrend ...weiterlesen

Gewinne mit dem BOTSI-Algorithmus

boerse.de-Signale
Trendfolge. Einfach. Erfolgreich!
In Megatrend-Aktien
1 | 2 | 3

Stand: 02.11.2025; Alle Angaben mit historischer Rückrechnung vom 31.12.1999 bis Veröffentlichung am 10.10.2025

Gewinn Rückrechnung
seit 31.12.1999:

+30.3% p.a.

Gewinn zwölf Monate
seit 03.11.2024:

+95.4%

Gewinn drei Jahre
seit 03.11.2022:

+205.7%

Givaudan Aktie Historische Kurse in Euro

Datum Schluss %
31.10.2025 3.583,00 -0,69%
30.10.2025 3.608,00 -2,43%
29.10.2025 3.698,00 -1,33%
28.10.2025 3.748,00 -2,40%
27.10.2025 3.840,00 -0,23%

Givaudan Aktie - WKN: 938427

Givaudan zählt weltweit zu den größten Herstellern von Aromen und Duftstoffen für die Kosmetik- und Lebensmittelindustrie. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahre 1895 von den Gebrüdern Givaudan.

Givaudan: Übernahmen und Fusionen

Der Chemiker Lèon und der Pharmazeut Xavier Givaudan beschlossen die Welt mit ihren Duftkompositionen zu bereichern und errichteten die erste Produktionsstätte in Zürich. Bereits kurze Zeit später im Verlauf des Jahres 1897 verlagerte sich der Hauptsitz in ein neues Werk nach Vernier, das noch bis heute als Firmenzentrale dient.

Nach mehreren Zukäufen 1924 und 1948 wurde Givaudan dann 1963 von Hoffmann-La Rouche übernommen. Im Zuge einer Umstrukturierung im Mutterkonzern erfolgte im Jahr 1993 erst die Namensänderung in Givaudan-Roure und schließlich 2000 die Ausgliederung und die Platzierung an der Börse unter der ursprünglichen, traditionsreichen Bezeichnung Givaudan. Im 20. Jahrhundert entwickelte sich zudem eine immer größer werdende Nachfrage nach neuen Geschmacks- und Geruchsstoffen, um damit Konsumgüter und Nahrungsmittel auf Wunsch wohl riechend und noch bekömmlicher zu machen.Zu den Kunden gehören deshalb große Namen wie zum Beispiel Procter&Gamble, Unilever, Colgate Palmolive, L‘Oréal und Estée Lauder Companies.

Givaudan steht in direkter Konkurrenz zu Unternehmen wie International Flavors & Fragrances, Firmenich und Symrise.

Givaudan Aktienkurs an der Börse

Der Börsengang erfolgte am 8. Juni 2000. Seit dem 19. September 2011 sind die Anteile wieder im Swiss Market Index (SMI) gelistet, nachdem das Schweizer Börsenbarometer im Herbst 2007 von 30 auf maximal 20 Titel verkleinert worden war.

Weitere vergleichbare Aktien aus dem Segment Aromastoffe sind: Huabao International Holding, Kerry Group und McCormick.

Givaudan-Aktie: Lohnt sich der Einstieg?

In der Zehn-Jahres-Betrachtung haben Aktionäre mit der Givaudan-Aktie per saldo 116,8% gewonnen, was einer jährlichen Performance von im Mittel 7,3% entspricht. Ein Investment in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 20.162 Euro gestiegen. Parallel dazu ist das Anlagerisiko aufgrund der Verlust-Ratio* von 1,8 als niedrig einzuordnen. Dementsprechend qualifiziert sich die Aktie von Givaudan nach den strengen Regeln im boerse.de-Aktienbrief nicht als Champion.

Denn Champions-Aktien verzeichnen seit mindestens zehn Jahren höhere und konstantere Kursgewinne bei weniger und vergleichsweise geringeren Rücksetzern als 99,9% aller weltweit börsennotierten Aktien. Aus dem riesigen boerse.de-Pool von über 30.000 Aktien verdienen nur 100 das Qualitätsmerkmal „Champion“ (hier erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt …).

* Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist, können Sie hier gerne nachlesen ...


boerse.de-Besucher, die sich für die Givaudan-Aktie interessiert haben, interessierten sich auch für folgende Seiten: Deutsche Telekom-Aktie, Rheinmetall-Aktie, Volkswagen Vz-Aktie, Lufthansa-Aktie, Bayer-Aktie, Daimler Truck-Aktie, Apple-Aktie, BioNTech-Aktie, Nvidia-Aktie, Tesla-Aktie.

Jetzt neu:

FAQs

Givaudan zahlt am 24.03.25 die nächste Dividende (73,66 Euro), das entspricht einer Dividendenrendite von 1,86%. Die besten Dividenden-Aktien der Welt finden Sie im boerse.de-Aktienbrief - hier kostenlos downloaden.
Mehr dazu finden Sie hier.
Das 52-Wochen-Hoch (Jahres-Höchststand) der Givaudan-Aktie lag bei 4.511,00 Euro und war am 05.06.25. Laut aktuellem Kursniveau ist die Givaudan-Aktie 20,68% vom Jahreshoch entfernt. Die besten Aktien der Welt finden Sie hier.
In den vergangenen zehn Jahren hat Givaudan ihre Dividende in jedem Jahr erhöht.

Unsere Auszeichnungen

Auszeichnungen
Goldene Maus Capital Goldener Bulle Wirtschaftspreis 2025 Fund Award 2025