Samsung Aktie

Samsung-Aktie
WKN: 881823
ISIN: US7960502018
Land: Südkorea
Branche: Hardware, Elektrotechnik & Telekommunikation
Sektor: Elektronik/Elektrotechnik
1.075,00 EUR 0,00 EUR 0,00 %
13:02:20 L&S RT
boerse.de-
Aktien-
Rating:

(Info)
B
Neu

Weshalb die Samsung-Aktie
ein B-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 11. Oktober 2025 Info.

Komplette Navigation anzeigen
Mission pro Börse - Börsenwohlstand für Alle! Wann profitieren auch Sie? Info.

Samsung Aktie Chart in Euro Profichart

Chart
Performance:  51,05%  |  363,00 EUR

Samsung Aktienkurs

Börsenplatz:
aktueller Kurs:
1.075,00 EUR
Veränderung:
0,00 EUR
Veränderung in %:
0,00 %
Zeit    13:02:20 Datum    11.10.25

Kennzahlen der Performance-Analyse

Titel WKN Aktien-Rating geoPAK10 Gewinn-Konstanz Verlust-Ratio
Samsung 881823 B 9% 73% 2,45

Champions mit der aktuell höchsten geoPAK10 für die Branche Hardware, Elektrotechnik & Telekommunikation
Titel WKN Aktien-Rating geoPAK10 Gewinn-Konstanz Verlust-Ratio
Geheim NOSHOW AAA 68% 94% 2,88
Langer Text HIDDEN AAA 41% 93% 3,28
Versteckt TESTWKN AAA 36% 96% 2,01

Champions mit der aktuell niedrigsten Verlust-Ratio für die Branche Hardware, Elektrotechnik & Telekommunikation
Titel WKN Aktien-Rating geoPAK10 Gewinn-Konstanz Verlust-Ratio
Langer Text NOSHOW AAA 24% 96% 1,68
Geheim WKN1234 AAA 19% 94% 1,72
DontShowMe NOSHOW AAA 20% 95% 1,82
Die Tabelle zeigt die Champions-Alternativen mit dem niedrigsten Risiko und der höchsten Gewinnperspektive aus der Branche Hardware, Elektrotechnik & Telekommunikation. Die Namen sowie die konkreten Kennzahlen erfahren Sie im boerse.de-Aktienbrief, den Sie hier gratis downloaden können.

Samsung Aktie Hoch- und Tiefpunkte in Euro

Zeithorizont Hoch
Tief
am Abstand
6 Monate 1.098,00
700,00
08.10.25
22.04.25
-2,19%
53,43%
12 Monate 1.098,00
670,00
08.10.25
07.04.25
-2,19%
60,30%
24 Monate 1.195,00
670,00
04.04.24
07.04.25
-10,13%
60,30%
36 Monate 1.195,00
670,00
04.04.24
07.04.25
-10,13%
60,30%
4 Jahre 1.370,00
670,00
07.12.21
07.04.25
-21,61%
60,30%

SAMSUNG-AKTIE TIMING

News und Analysen

BOTSI®-Advisor Abstufung Samsung von Rang 147 auf ...

Samsung ist Teil des 250 Titel umfassenden Anlageuniversum des boerse.de-Aktienbrief Plus. In der großen Trendauswertung vom 26.09.2025 ist der Titel von Rang 147 auf Rang 177 abgestiegen.Gesteuert ...weiterlesen


Trading-Service

Gewinn Rückrechnung seit 31.12.1999: +20.7% p.a.
Gewinn seit Veröffentlichung am 17.08.2020: +52.6%
Gewinn drei Jahre seit 11.10.2022: +39.9%
Zum Kennenlernen Login kostenlos + unverbindlich! Info

Samsung Aktie Trendanalyse in Euro

GD Aktuell Abstand in %
GD 20 1.010,60 6,27 %
GD 38 949,61 13,10 %
GD 50 934,50 14,93 %
GD 100 864,22 24,27 %
GD 200 801,52 34,00 %

Samsung Aktie Chartanalysen

Samsung-Aktie mit neuem 12-Monats-Hoch

Mit dem Anstieg auf 1.098,00 EUR hat die Samsung-Aktie (ISIN US7960502018) am 08.10.2025 ein neues 12-Monats-Hoch erreicht und damit den Kurs vom 06.10.2025 eingestellt.Die Samsung-Aktie befindet ...weiterlesen

Samsung Aktie Historische Kurse in Euro

Datum Schluss %
10.10.2025 1.074,00 0,94%
09.10.2025 1.064,00 -3,10%
08.10.2025 1.098,00 6,40%
07.10.2025 1.032,00 -5,32%
06.10.2025 1.090,00 2,44%

Gewinne mit dem BOTSI-Algorithmus

boerse.de-Signale
Trendfolge. Einfach. Erfolgreich!
In Aktien aus der DACH-Region
1 | 2 | 3

Stand: 10.10.2025; Alle Angaben mit historischer Rückrechnung vom 31.1.1999 bis Veröffentlichung am 20.05.2025

Gewinn Rückrechnung
seit 31.12.1999:

+24.2% p.a.

Gewinn seit Veröffentlichung
am 20.05.2025:

+22.2%

Gewinn drei Jahre
seit 11.10.2022:

+115.5%

Samsung Aktie - WKN: 881823

Die Firmengeschichte begann, als Byung-Chull Lee 1938 im südkoreanischen Daegu einen Lebensmittelhandel gründete. Anfangs wurden Obst, Gemüse und getrockneter Fisch nach China exportiert, bevor das Unternehmen auch eigene Getreidemühlen in Betrieb nahm. Ab den 50er-Jahren fasste Samsung – der Name bedeutet übrigens „drei Sterne“ – durch Übernahmen zudem im Versicherungsgeschäft und der Baubranche Fuß. Mittlerweile ist der Konzern zusätzlich im Maschinen-, Schiffs- und Automobilbau, im Immobiliengeschäft und sogar als Betreiber von Freizeitparks tätig und steht heute für etwa ein Viertel (!) der gesamten südkoreanischen Wirtschaftsleistung. Den größten Beitrag dazu liefert die eigenständige Tochter Samsung Electronics, die 1969 ins Leben gerufen wurde, um Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik zu produzieren.

Heute sind die Koreaner vermutlich den meisten wegen ihrer Tablet-Computer, Mobiltelefone und Flachbildfernseher ein Begriff. In den beiden letztgenannten Kategorien ist Samsung mittlerweile Weltmarktführer, und ähnliche Spitzenpositionen nehmen einige weitere Produkte ein. So stammt bspw. jeder dritte Kühlschrank, der weltweit verkauft wird, aus der Produktion des Unternehmens. Bei Kameras belegt der Konzern weltweit den vierten Rang, und bei Speicherchips ist er inzwischen die Nummer eins. Durch das breit gefächerte Sortiment genießt Samsung den Vorteil, nicht von Zulieferern abhängig zu sein.

Zudem ordern selbst hartnäckige Konkurrenten – wie bspw. Apple – Komponenten für ihre Geräte bei den Koreanern. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist die Forschungs- und Entwicklungsabteilung, die rund ein Viertel der kompletten Belegschaft beschäftigt. So können Trends wie Smartphones oder Tablets schnell aufgegriffen und als eigene Produkte auf den Markt gebracht werden. Dabei wird versucht, besser und zugleich günstiger als die Konkurrenz zu sein, was die Kassen regelmäßig kräftig klingeln lässt.

Die Heimatbörse von Samsung befindet sich ebenso wie der Firmensitz im südkoreanischen Seoul. Der Titel kann aber auch an anderen Handelsplätzen wie bspw. Frankfurt gehandelt werden.

Weitere vergleichbare Aktien aus dem Segment Telekommunikation sind: Apple, AT&T, Comcast, Deutsche Telekom, DISH Network, Freenet, Iridium Communications, Nokia, 1&1 Drillisch, Telefonica Deutschland, T-Mobile US, Verizon, Vodafone Gruppe und Xiaomi.

Samsung-Aktie: Lohnt sich der Einstieg?

In der Zehn-Jahres-Betrachtung haben Aktionäre mit der Samsung-Aktie per saldo 183,7% gewonnen, was einer jährlichen Performance von im Mittel 8,7% entspricht. Ein Investment in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 23.089 Euro gestiegen. Parallel dazu ist das Anlagerisiko aufgrund der Verlust-Ratio* von 2,4 als moderat einzuordnen. Dementsprechend qualifiziert sich die Aktie von Samsung nach den strengen Regeln im boerse.de-Aktienbrief nicht als Champion.

Denn Champions-Aktien verzeichnen seit mindestens zehn Jahren höhere und konstantere Kursgewinne bei weniger und vergleichsweise geringeren Rücksetzern als 99,9% aller weltweit börsennotierten Aktien. Aus dem riesigen boerse.de-Pool von über 30.000 Aktien verdienen nur 100 das Qualitätsmerkmal „Champion“ (hier erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt …).

* Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist, können Sie hier gerne nachlesen ...


boerse.de-Besucher, die sich für die Samsung-Aktie interessiert haben, interessierten sich auch für folgende Seiten: Deutsche Telekom-Aktie, Rheinmetall-Aktie, Volkswagen Vz-Aktie, Lufthansa-Aktie, Bayer-Aktie, Daimler Truck-Aktie, Apple-Aktie, BioNTech-Aktie, Nvidia-Aktie, Tesla-Aktie.

Jetzt neu:

FAQs

In den vergangenen zehn Jahren hat Samsung ihre Dividende dreimal erhöht, einmal wurde die Ausschüttung unverändert belassen und sechsmal gab es weniger Dividende im Vergleich zum Vorjahr.
Der Hauptversammlungs-Termin 2025 von Samsung steht noch nicht fest. Alle relevanten HV-Termine finden Sie hier.
Das Allzeithoch (All-Time-High) der Samsung-Aktie war bei 1.512,00 Euro und wurde am 11.01.21 markiert. Das Allzeithoch ist vom aktuellen Kursniveau 28,97% entfernt.
Mehr dazu finden Sie hier.

Unsere Auszeichnungen

Auszeichnungen
Goldene Maus Capital Goldener Bulle Wirtschaftspreis 2025 Fund Award 2025