Teva Pharmaceutical wurde 1901 in Jerusalem als Apotheke beziehungsweise Drogerie unter dem Namen Salomon, Levin und Elstein Ltd. gegründet. Die Umbennung in Teva Pharmaceuticals erfolgte erst im Jahr 1976. Bereits seit 1933 werden eigene Medikamente produziert. In den 1980er-Jahren kaufte Teva zahlreiche Konkurrenzunternehmen und im Jahr 2010 wurde das deutsche Pharmaunternehmen Ratiopharm übernommen.
Die israelische Teva Pharmaceuticals ist Weltmarktführer bei Generikaprodukten und einer der größten Medikamentenhersteller weltweit. Generikas sind kostengünstige Kopien von Präparaten, deren Patentschutz ausgelaufen ist. In den Wachstumssegmenten der Nachahmerpräparte und Biosimilars ist Teva Pharmaceuticals global führend. Der Firmensitz befindet sich in Petah Tikva und zu den Hauptkonkurrenten zählen
Mylan sowie
Watson.
Der Börsengang erfolgte bereits 1951 und Aktien von Teva Pharmaceuticals sind u.a. im
Nasdaq Composite Index notiert. Das Wort „Teva“ bedeutet im hebäischen übrigens „Natur“.
In der Zehn-Jahres-Betrachtung haben Aktionäre mit der Teva Pharmaceutical ADR-Aktie per saldo
-75,1% verloren, was einer jährlichen Performance von im Mittel
-11,5% entspricht.
Ein Investment in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf
2.947 Euro geschrumpft. Parallel dazu ist das Anlagerisiko aufgrund der Verlust-Ratio* von
5,3 als hoch einzuordnen. Dementsprechend qualifiziert sich die Aktie von Teva Pharmaceutical ADR nach den strengen Regeln im boerse.de-Aktienbrief nicht als
Champion.
Denn Champions-Aktien verzeichnen seit mindestens zehn Jahren höhere und konstantere Kursgewinne bei weniger und vergleichsweise geringeren Rücksetzern als 99,9% aller weltweit börsennotierten Aktien. Aus dem riesigen boerse.de-Pool von über 30.000 Aktien verdienen nur 100 das Qualitätsmerkmal „Champion“ (
hier erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt …).
* Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist, können Sie hier gerne nachlesen ...