Dax
WKN: 846900
ISIN: DE0008469008
Region: Deutschland
Sektor: Large-Caps
23.715,00 16,85  0,07 %
09:06:21 L&S RT

Der Leitfaden für Ihr Vermögen

Leitfaden
Die Kultpublikation zeigt allen Dax-Anlegern bessere Alternativen!

Hier kostenlos anfordern
Komplette Navigation anzeigen

DAX-FLASH: Stabilisierungsversuch vom DeepSeek-Gewitter

Dienstag, 28.01.25 08:25
Skyline von Frankfurt mit Hochhaustürmen.
Bildquelle: pixabay
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax dürfte am Dienstag zunächst an seinen Erholungstrend seit Montagmittag anknüpfen. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex rund zweieinhalb Stunden vor dem Xetra-Start 0,3 Prozent höher auf 21.345 Punkte.



Das KI-Gewitter, ausgelöst durch Sorgen vor chinesischer Konkurrenz durch das neueste KI-Modell des Start-up DeepSeek, hatte den europäischen Aktienmarkt am Montag zunächst fest im Griff. Der Dax rutschte zunächst um etwa 1,5 Prozent bis auf 21.081 Punkte ab.

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


Gegen Mittag beruhigten sich jedoch die Gemüter und der Abschlag schmolz auf ein halbes Prozent zusammen. Nicht zu vergessen: Der Dax hatte am Freitag erst ein weiteres Rekordhoch erreicht und da im noch jungen Jahr bereits wieder 8 Prozent gewonnen.

JPMorgan-Experte Sandeep Deshpande erinnerte mit Blick auf europäische Halbleiterwerte und DeepSeek-Auswirkungen an das alte Paradigma, dass Kostensenkungen im Technologiebereich stets zu Marktwachstum führten. Dies werde in diesem Fall mittel- bis langfristig nicht anders sein.

Bei den US-Technologiewerten blieb der Abschlag am Montag zwar weitaus deutlicher. Auch der marktbreite S&P 500 und der Nasdaq-Auswahlindex Nasdaq 100 konnten sich aber klar von ihren Tagestiefs absetzen./ag/zb

Quelle: dpa-AFX



Einfach von allen 100 Champions profitieren!

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos