Dax
WKN: 846900
ISIN: DE0008469008
Region: Deutschland
Sektor: Large-Caps
23.729,00 -19,86  -0,08 %
22:59:43 L&S RT

Der Leitfaden für Ihr Vermögen

Leitfaden
Die Kultpublikation zeigt allen Dax-Anlegern bessere Alternativen!

Hier kostenlos anfordern
Komplette Navigation anzeigen

Dax heute: Freundlicher Wochenstart in der Fed-Woche - wie geht es weiter?

Montag, 15.09.25 11:42
Dax Kurstafel
Bildquelle: Adobe Stock

Der Dax ist am Montag mit Gewinnen in die neue Woche gestartet. Eine halbe Stunde nach Handelsbeginn lag der deutsche Leitindex 0,31 % im Plus bei 23.772,31 Punkten. Mangels klarer Impulse aus Übersee blieb die Kaufbereitschaft verhalten; bedeutende Konjunkturdaten stehen am Montag nicht an. Der Dax bewegt sich damit weiterhin etwa in der Mitte seiner September-Spanne von knapp unter 23.500 bis knapp über 24.000 Punkte.

Dax aktuell: Technische Einordnung und Marktbreite

Charttechnisch befindet sich der Index in einer Konsolidierung knapp unterhalb der 100-Tage-Linie. Aus taktischer Sicht bleibt die genannte Spanne die relevante Orientierungsgröße. In der Marktbreite zeigte sich ein freundliches Bild: Der MDax der mittelgroßen Werte gewann 0,58 % auf 30.349,77 Punkte, für den EuroStoxx 50 ging es um 0,6 % nach oben.

Wochenausblick: US-Retail Sales und Fed-Entscheid im Fokus

Im Wochenverlauf rücken die US-Einzelhandelsumsätze am Dienstag sowie der Zinsentscheid der US-Notenbank (Fed) am Mittwochabend in den Mittelpunkt. Am Zinsmarkt wird überwiegend mit einer Senkung um 25 Basispunkte gerechnet; ein größerer Schritt um 50 Basispunkte wird nur von einer Minderheit für möglich gehalten. Die Kommunikation („Dot Plot“) und Hinweise von Fed-Chef Powell gelten als richtungsweisend für die Risikoneigung.

Dax-Mover: Rüstung und Luftfahrt im Blick

Rheinmetall setzte sich an die Dax-Spitze und markierte ein Rekordhoch. Das Unternehmen einigte sich mit der Bremer Lürssen-Gruppe auf den Kauf der Marinesparte NVL und will damit den Marine-Bereich als zusätzliches Geschäftsfeld erschließen. Der Kaufpreis wurde nicht veröffentlicht; die Transaktion soll—vorbehaltlich Freigaben—Anfang 2026 abgeschlossen werden.

Im Kielwasser von Rheinmetall legten im MDax auch Hensoldt und Renk zu. Zur Größenordnung des Deals kursieren in Analystenkreisen Schätzungen von 1,5 bis 2 Mrd. Euro auf schuldenfreier Basis.

Bei Airbus standen ein Kursplus und ein vorderer Dax-Platz zu Buche. RBC hob das Kursziel auf 220 Euro an. Zudem kursieren Berichte über eine mögliche Satelliten-Allianz in Europa; die Hinweise gelten als Wiederaufnahme früherer Meldungen.

Einordnung für Dax-Anleger

Für den Dax bleibt kurzfristig die Handelsspanne zwischen 23.500 und 24.000 Punkten maßgeblich. Neue Impulse könnten von den US-Retail Sales und der Fed-Entscheidung ausgehen. Unternehmensseitig stehen Rüstung und Luftfahrt im Fokus, nachdem Rheinmetall mit dem NVL-Zukauf die Sektorstory beflügelt und Airbus von einer Zielanhebung profitiert hat.



Quelle: boerse.de

Einfach von allen 100 Champions profitieren!

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos